Allgemeine Hinweise zum Ticketing - Das "Kleingedruckte"
- Alle Eintrittskarten sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 7 %.
- Eine Rückgabe von Eintrittskarten, z.B. im Krankheitsfalle, ist ausgeschlossen.
- Während der Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
- Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren haben in Begleitung einer erwachsenen Person bei den Lesungen freien Eintritt. Bitte melden Sie sich diesbezüglich beim Kulturamt.
Live-Hörspiel Theater ex Libris "Stille Nacht, Sherlock wacht!"

Heilig Abend in der Baker Street – dieses weihnachtliche Sherlock-Holmes-Programm vereint die Conan-
Doyle-Kurzgeschichten „Abbey Grange“ und „Der blaue Karfunkel“.
In dieser Geschichte spielt nicht nur eine Weihnachtsgans eine zentrale Rolle, der exzellente Musiker Holmes erhält auch Gelegenheit, Weihnachtslieder auf der Violine zu spielen – ein stimmungsvoller Start in den Advent!
Eine szenisch abgestimmte Bild-Projektion entführt das Publikum auch visuell in das London der viktorianischen Zeit; die improvisierte Live-Musik unterstreicht die Stimmung jeden Moments.
Ein Ensemble extrem wandlungsfähiger Sprecher*innen, Live-Musik und sorgfältig ausgewählte, auf die Handlung abgestimmte Bilder – das ist das Rezept, mit dem das Theater ex libris Literatur als Live-Hörspiele auf die Bühne bringt.
1. Rosendahler Hallenparty +++ABGESAGT+++
19.09.2023/hm
Die für den 28. Oktober 2023 geplante 1. Rosendahler Hallenparty wird aufgrund mangelnder Ticketverkäufe abgesagt.
„Nach dem Festival ist vor der Party!“ Mit diesem Slogan ging die Gemeindeverwaltung Rosendahl nach dem Herbstzauber-Festival in die Werbung für die 1. Rosendahler Hallenparty. Live-Musik mit einer Partyband, von Schlager bis Rock von professionellen Musikern auf die Bühne gebracht und einem niedrigschwelligen Eintrittspreis von nur 12,00 €. So sollte es sein. „Es ist so bitter, dass wir nun die Notbremse ziehen müssen“, teilt Kulturbeauftragte Mehlich in einer Presseerklärung mit. „Das Gespenst der mangelnden Ticketverkäufe macht allen beteiligten Kulturschaffenden in sämtlichen Branchen schwer zu schaffen.“ Tatsächlich findet man auch große, namhafte Tourneen auf der Liste der abgesagten Veranstaltungen. Woran es liegt? Darüber ließe sich spekulieren. Die Schwemme der nachgeholten Veranstaltungen aus der Coronazeit ist sicherlich ein Grund. Dazu kommt noch, dass die Besucherinnen und Besucher spontaner geworden sind und es sich bis zur letzten Minute noch überlegen, ob Sie eine Veranstaltung besuchen möchten oder nicht. Die Folge: Veranstaltungen werden unplanbar, unberechenbar und sind mit erheblichen wirtschaftlichen Risiken verbunden.
Das es sich auch lohnen kann, durchzuhalten und die Risiken in Kauf zu nehmen, hat z.B. die gemeindliche Kulturveranstaltung mit René Steinberg im März d.J. gezeigt. Nach anfänglich wenig verkauften Karten, kam eine Woche vor der Veranstaltung eine Bestellung nach der anderen rein, bis die Veranstaltung schließlich ausverkauft war.
„Dieses Risiko können und wollen wir in dem Fall der Rosendahler Hallenparty nicht eingehen“, führt Mehlich weiter aus. „Es waren ca. 800 Besucher geplant. Die Gemeindeverwaltung hat schließlich auch eine wirtschaftliche Verantwortung für die Bürgerinnen und Bürger.“ Somit ist dieser jetzige Schritt nachvollziehbar und verantwortungsvoll.