Allgemeine Hinweise zum Ticketing - Das "Kleingedruckte"
- Alle Eintrittskarten sind inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 7 %.
- Eine Rückgabe von Eintrittskarten, z.B. im Krankheitsfalle, ist ausgeschlossen.
- Während der Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen für Veröffentlichungen gemacht.
- Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren haben in Begleitung einer erwachsenen Person bei den Lesungen freien Eintritt. Bitte melden Sie sich diesbezüglich beim Kulturamt.
Kabarett Rene Steinberg "Freuwillige vor - Jetzt erst Recht!"

„Wenn du vom Leben n Tritt in den Hintern kriegst, guck, dass du den Schwung nach vorne nutzt“
Schauen wir doch mal einen Abend nach vorne! Denn was hinter uns liegt, das kennen wir: Krise, Aluhüte, Homeschooling und Karl Lauterbach. Aber was kommt nun? Und wie können wir postiv damit umgehen? Jede Krise birgt Chancen; vielleicht für Homeoffice, Solidarität und mehr Abstand an der Wursttheke? Die Welt hat sich rasant geändert. Wir haben es erlebt. Die Frage, die sich uns jetzt stellt: Was nun? Wie wollen wir weitermachen?
Rene Steinberg meint: es geht auch bunt, optimistisch und freuwillig,.. fast schon trotzig mit dem Zusatz „jetzt erst recht“.
Machen Sie deshalb mit bei einem Trainingscamp der nachhaltigen Art: ein schöner, vor allem gemeinsamer Abend, bei dem es unter anderem um Homer, Goethe, Whatsapp, Netflix, Prilblumen und pubertierende Monster geht Interaktiv, spontan, aberwitzig und lehrreich. Gemeinsam rufen wir „make Humor great again“.
Autorenlesung Jürgen Kehrer "Wilsberg: Sein erster und letzter Fall"

Es gibt eine Nachricht, die viele Wilsberg-Fans erschüttern wird: Der sympathische, finanziell stets erfolglose Privatdetektiv aus Münster ermittelt zum allerletzten Mal! Nein, nicht im Fernsehen. Da arbeitet Wilsberg auch nach mittlerweile 80 Filmen weiter daran, die Welt ein wenig gerechter zu machen.
In seinem letzten Buch verbindet Kehrer – auf zwei Zeitebenen – den Anfang und das Ende der Karriere des münsterschen Kultdetektivs. Ganz nebenbei beantwortet der Roman auch die häufig gestellte Frage, wie aus dem jungen Rechtsanwalt von 1989, der in einem spektakulären Mordprozess die Verteidigung übernimmt, ein Privatdetektiv wird.
Gut 30 Jahre später trifft Wilsberg, inzwischen gealtert und desillusioniert, auf seinen Mandanten von 1989 – im Zuge einer Geiselnahme. Und es besteht kein Zweifel, dass der Mordangeklagte von einst noch eine Rechnung offen hat.


Die Autorenlesung wird unterstützt durch:
Open-Air am Torhaus in Holtwick

Es ist aus dem Kulturprogramm nicht wegzudenken: das Open-Air Konzert am Torhaus. Im gemütlichen Ambiente rund um den Torbogen und vom Heimat- und Kulturverein Holtwick versorgt mit Kaltgetränken und Gegrilltem, lässt es sich gut aushalten.
Die Band „Capo3“, die vielen Rosendahlern vom Sebastiansingen aus der Grundschule in Osterwick oder dem Kneipensingen in Billderbeck bekannt ist, wird für ordentlich Stimmung sorgen. Dabei darf gerne mitgesungen werden. Dabei greift die Band auf bewährte Unterhaltungsmusik zurück und macht es so dem Publikum leicht, mitgenommen zu werden.
Hinter Capo3 verbergen sich die Billerbecker Akkustikmusiker Michael Flämmich, Thomas Middelberg und Oliver Wischerhoff, die mit drei Gitarren und zwei Gesangsstimmen vom Evergreen bis akutellen Charthits eine breite Palette an Musik im Gepäck haben.
1. Rosendahler Hallenparty

Endlich mal einfach Party machen. Dieser Wunsch wurde an das Kulturamt schon häufig gerichtet. Da hat sich jetzt der Neustart nach Corona angeboten auch mal neue Konzepte in das Rosendahler Kulturprogramm einzubauen.
Ein Angebot für Jung und Alt mit günstigem Eintritt und der Möglichkeit den Alltag mal abzuschalten, sich mit netten Menschen zu umgeben und einfach einen schönen Abend zu haben. Bei dem Debüt der 1. Rosendahler Hallenparty wird die Band „Paradise at Midnight“ für die nötige Stimmung sorgen. Es erwartet die Gäste eine energiegeladende Show.
Die sechsköpfige Live-Band bestehend aus leidenschaftlichen Musikstudierenden der Folkwang UdK und erfahrenen Berufsmusikern bringen jahrelanges Know-how in Sachen Entertainment und Professionalität auf die Bühne. Zur Schonung des Hallenbodens bitte geeignetes Schuhwerk tragen. DANKE!
Live-Hörspiel Theater ex Libris "Stille Nacht, Sherlock wacht!"

Heilig Abend in der Baker Street – dieses weihnachtliche Sherlock-Holmes-Programm vereint die Conan-
Doyle-Kurzgeschichten „Abbey Grange“ und „Der blaue Karfunkel“.
In dieser Geschichte spielt nicht nur eine Weihnachtsgans eine zentrale Rolle, der exzellente Musiker Holmes erhält auch Gelegenheit, Weihnachtslieder auf der Violine zu spielen – ein stimmungsvoller Start in den Advent!
Eine szenisch abgestimmte Bild-Projektion entführt das Publikum auch visuell in das London der viktorianischen Zeit; die improvisierte Live-Musik unterstreicht die Stimmung jeden Moments.
Ein Ensemble extrem wandlungsfähiger Sprecher*innen, Live-Musik und sorgfältig ausgewählte, auf die Handlung abgestimmte Bilder – das ist das Rezept, mit dem das Theater ex libris Literatur als Live-Hörspiele auf die Bühne bringt.