3. Rosendahler Herbstzauber 2025

Ein zauberhaftes Wochenende in Holtwick – der Rosendahler Herbstzauber begeistert zum dritten Mal!

Auch die dritte Auflage des Rosendahler Herbstzaubers war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Mehrzweckplatz in Holtwick. Vom 29. bis 31. August 2025 verwandelte sich das Gelände in ein farbenfrohes Festivalgelände voller Musik, Geselligkeit und Lebensfreude.

Bei spätsommerlichem Wetter genossen die Gäste ein abwechslungsreiches Programm: Live-Musik, regionale Spezialitäten, kreative Marktstände und liebevoll gestaltete Dekorationen sorgten für eine besondere Atmosphäre. Familien, Freunde und Nachbarn kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu lachen und das Wochenende in vollen Zügen zu genießen.

Ob beim Schlendern über den bunten Markt, beim Mitsingen vor der Bühne oder beim gemütlichen Beisammensein bis in die Abendstunden – der Herbstzauber machte seinem Namen alle Ehre. Besonders die stimmungsvolle Beleuchtung am Abend ließ den Platz in warmen Farben erstrahlen und schuf ein magisches Ambiente.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besucherinnen und Besuchern, den zahlreichen Helferinnen und Helfern, Vereinen und Sponsoren, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

Eindrücke und Highlights vom Festival finden Sie auf unserer Instagram-Seite – schauen Sie vorbei und erleben Sie den Herbstzauber noch einmal in Bildern!

Warum eine Neuausrichtung?

Zur Kultur eines jeden Ortes gehören neben Veranstaltungen auch Dorffeste, Kirmessen und Märkte. Beides geht ineinander über und ist doch aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Zu den Kirmessen und Märkten:

Bereits seit mehreren Jahren wollen immer wenigeer, oft gar keine Schausteller nach Rsoendahl kommen. Dies hat zur Folge das die Kirmes Osterwick in 2022 bereits abgesagt werden musste und der Stoppelmarkt Darfeld voraussichtlich ebenfalls. Trotz der geringen Standgelder gelingt es nicht Marktbeschicker u. Schausteller zu gewinnen. Zudem sind die Besucherzahlen ebenfalls rückläufig.

Zur Kultur

Grundsätzlich steht die Kultur in Rosendahl ganz gut da. Es gibt zahlreiche kulturelle Einzelveranstaltung von verschiedenen Akteuren. Steigende Kosten, veraltetes Kulturkartensystem sowie fehlende Infrastruktur schwächen die Kultur insgesamt. Teilweise sind die Besucherzahlen rückläufig.

Corona hat die Situation in beiden Bereichen derart verschärft, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Henning Illerhues (Märkte) und Melanie Mehlich (Kultur) haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht eine Neuausrichtung der Kultur, Märkte und Kirmessen unter Beteiligung der Vereine, Verbände sowie interessierter Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.

Der erste Schritt war die Durchführung einer Bürgerbeteiligung in Form einer Umfrage. Die Ergebnisse dieser Umfrage finden Sie hier.

Sodann fand am Mittwoch, den 15. Juni 2022 ein Infoabend zur 1. Rosendahler Kulturkonferenz im Sitzungssaal des Rathauses statt. In dieser Versammlung wurden den Beteiligten die Ausgangssituationen erläutert, die Umfrageergebnisse vorgestellt und im Anschluss hieran darüber diskutiert.

Präsentation vom 13. Juni 2022