Gemeinde appelliert an ihre Bürger, das Bürgerbüro nur in dringenden Angelegenheiten aufzusuchen
Das Rosendahler Rathaus ist auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin erreichbar, allerdings mit gewissen Einschränkungen, die der Sicherheit aller Beteiligten dienen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Fachbereichen sind zu den gewohnten Öffnungszeiten des Rathauses telefonisch und per Mail erreichbar. Auf diesem Wege können bei dringendem Bedarf auch Termine für persönliche Gespräche vereinbart werden.
Für das Bürgerbüro gilt davon abweichend derzeit folgende Regelung:
Um weiterhin bürgerfreundlich zu agieren, kann das Bürgerbüro zu den bekannten Öffnungszeiten noch ohne Termin aufgesucht werden. Die Verwaltung appelliert jedoch eindringlich an alle Besucherinnen und Besucher, nur in dringenden und nicht aufschiebbaren Angelegenheiten das Bürgerbüro aufzusuchen, damit die Zahl der Kontakte auf das absolut Notwendigste reduziert wird. Zudem ist der Zutritt nur mit FFP2-Maske oder mit medizinischer Maske gestattet.Diese Regelungen dienen dem Schutz der Besucherinnen und Besucher, aber auch dem Schutz der im Bürgerbüro beschäftigten Personen.
Die Verwaltung hofft sehr, dass dieser Appell auf Verständnis und Beachtung bei der Bevölkerung trifft, damit dieses Angebot auch weiterhin aufrechterhalten werden kann.
Gemeinde Rosendahl, 13.01.2021
Top-News

04.03.2021/Kreis Coesfeld. Das Kreisgesundheitsamt aus Coesfeld meldet fünf Neuinfektionen mit SARS-CVoV-2 aus Coesfeld, drei aus Havixbeck und einen neuen Corona-Befund aus Lüdinghausen. 96 Personen sind im Kreisgebiet aktiv infiziert. 12 an Corona erkrankte Menschen werden zurzeit stationär behandelt.
Seit dem ersten Auftreten der Corona-Pandemie im Kreis Coesfeld sind bisher 3891 Infektionen mit SARS-CoV-2 registriert, von denen 3720 Personen als genesen gemeldet sind. Den Sieben-Tage-Inzidenzwert gibt das Robert-Koch-Institut mit 21,8 an.
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) listet für den Kreis Coesfeld 12406 Erstimpfungen und 5268 Folgeimpfungen auf, die von mobilen Impfteams und im Impfzentrum des Kreises Coesfeld bisher durchgeführt wurden. Am 03.03.2021 hat das Impfzentrum 335 Dosen vom Hersteller AstraZeneca verimpft.
Die Webseite www.impfzentrum-coesfeld.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Corona-Schutzimpfung. Weiterhin informiert die Rufnummer 0151 22048494 montags bis sonntags von 8 bis 16 Uhr über den Ablauf von Impfungen im Impfzentrum des Kreises Coesfeld. Für gesundheitsbezogene Fragen steht die Rufnummer des Gesundheitsamtes (02541) 18-5380 montags bis donnerstags von 9 Uhr – 14 Uhr und freitags 9 Uhr – 12 Uhr zur Verfügung. Terminvergaben sind über die Rufnummern nicht möglich.
MEHR ERFAHREN

02.03.2021/Kreis Coesfeld. Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Februar 2021 insgesamt 1.972 arbeitslose Personen. Die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II ging gegenüber dem Vormonat um drei Personen zurück. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt ebenfalls unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld beträgt 3,2 Prozent wie auch im Vormonat. Derzeit werden 934 arbeitslose Frauen und 1.038 arbeitslose Männer von den
örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut.
MEHR ERFAHREN
Ausflug in die Geschichte des Trappistenklosters – und wie sie erlebbar werden soll: Ein historischer Ort wird lebendig
Einladung zur Sitzung des Rates liegt vor!: Einladung zur Sitzung des Rates liegt vor!
Drei kostenlose FFP2-Masken pro Person: Gemeinde verteilt Schutzmasken an Bedürftige
Verwaltung gibt Überblick über Finanzspritzen für Baumaßnahmen von Gemeinde und Vereinen: „Je mehr Förderungen wir bekommen, desto besser“
115 Geburten, / 71 Einwohner mehr / Wieder Männerüberschuss in Rosendahl: Einwohnerstatistik 2020
Fotos von Heinz Schwering und Volker Diekmann: Winderwunderland - Impressionen aus einer Gemeinde im Schnee