Gemeinde appelliert an ihre Bürger, das Bürgerbüro nur in dringenden Angelegenheiten aufzusuchen
Das Rosendahler Rathaus ist auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie für die Bürgerinnen und Bürger weiterhin erreichbar, allerdings mit gewissen Einschränkungen, die der Sicherheit aller Beteiligten dienen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den einzelnen Fachbereichen sind zu den gewohnten Öffnungszeiten des Rathauses telefonisch und per Mail erreichbar. Auf diesem Wege können bei dringendem Bedarf auch Termine für persönliche Gespräche vereinbart werden.
Für das Bürgerbüro gilt davon abweichend derzeit folgende Regelung:
Um weiterhin bürgerfreundlich zu agieren, kann das Bürgerbüro zu den bekannten Öffnungszeiten noch ohne Termin aufgesucht werden. Die Verwaltung appelliert jedoch eindringlich an alle Besucherinnen und Besucher, nur in dringenden und nicht aufschiebbaren Angelegenheiten das Bürgerbüro aufzusuchen, damit die Zahl der Kontakte auf das absolut Notwendigste reduziert wird. Diese Regelung dient dem Schutz der Besucherinnen und Besucher, aber auch dem Schutz der im Bürgerbüro beschäftigten Personen.
Die Verwaltung hofft sehr, dass dieser Appell auf Verständnis und Beachtung bei der Bevölkerung trifft, damit dieses Angebot auch weiterhin aufrechterhalten werden kann.
Gemeinde Rosendahl, 13.01.2021
Top-News

25.01.2021/Kreis Coesfeld. 38 neue Corona-Fälle meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (2), Coesfeld (4), Dülmen (8), Lüdinghausen (5), Nordkirchen (4), Nottuln (5), Olfen (6), Rosendahl (3) und Senden (1). 211 Menschen sind im Kreis Coesfeld derzeit infiziert. Für Stadt Coesfeld hat es eine statistische Bereinigung bei der Gesamtzahl aller Corona-Fälle gegeben, da eine positiv getestete Person den Hauptwohnsitz außerhalb des Kreises Coesfeld hat.
In den Krankenhäusern werden 33 an Covid-19 erkrankte Personen stationär behandelt. Eine dieser Person wird intensivmedizinisch versorgt. Leider ist ein über 70-jähriger Mann aus Coesfeld im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 59. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sendet sein aufrichtiges Beileid den Hinterbliebenen.
MEHR ERFAHREN

Kreis Coesfeld und RVM bieten Shuttle-Service an

25.01.2021/Kreis Coesfeld. Wenn am 8.2.2021 das Impfzentrum seinen Betrieb in Dülmen aufnimmt, wird am Bahnhof in Dülmen auch ein Shuttle-Service für Bahnreisende aus dem Kreisgebiet zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit dem kommunalen Verkehrsunternehmen RVM bietet der Kreis Coesfeld diesen Dienst an. Im Halbstundentakt haben Personen, die zum Impfzentrum gebracht werden wollen, die Möglichkeit, das Gecko zu erreichen. „Wir freuen uns, dass wir so unkompliziert und schnell dieses Angebot auf die Beine stellen konnten“, dankt Ordnungsdezernent Ulrich Helmich den Verantwortlichen beim RVM. „Es ist uns wichtig, dass die Erreichbarkeit des Impfzentrums für alle möglich ist. Vor allem, wenn vielleicht keine anderweitige Möglichkeit der Beförderung – zum Beispiel durch Verwandte, Freunde oder Bekannte besteht“, so Helmich.
Der TaxiBus, der spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt unter 02 51 / 144 80 444 bestellt werden muss, wird um 7.45 Uhr seine erste Fahrt ab Bahnhof aufnehmen und um 20.00 Uhr das letzte Mal vom Impfzentrum zum Bahnhof zurückfahren. Er wird an allen Tagen die Woche, also von Montag bis Sonntag angeboten. „Die Bahnfahrenden der Linien RB42 (aus Bösensell) und RB51 (aus Lüdinghausen und Coesfeld) müssen nur kurz auf den Anschluss zum Impfzentrum warten“, so Michael Klüppels, Abteilungsleiter Verkehrsmanagement beim RVM. „Im Taxibus gilt die bereits gekaufte Zugfahrkarte, es fallen für die Kunden keine zusätzlichen Kosten an“, ergänzt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
De Fahrplan des Taxibusses (Linie T69) kann unter https://www.rvm-online.de/fahrt-planen/ eingesehen werden. Für Fahrplaninformationen steht auch die Schlaue Nummer unter 0 180 6 / 50 40 30 (20ct/Verbindung aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/Verbindung) zur Verfügung.
MEHR ERFAHREN

Einladung zur Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses liegt vor!

Falls Sie sich für öffentliche politische Entscheidungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse interessieren, sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Einladung mit der Tagesordung liegt vor.
MEHR ERFAHREN
Baumberge Kommunen investieren in LEADER-Projekt: Neukonzeption des Baumberger Sandstein-Radweges
Trotz vieler Einschränkungen zieht Heimatverein Holtwick auch positive Schlüsse aus 2020: Generationenpark erfreut sich großer Beliebtheit
Heimatverein Osterwick geht positiv in das neue Jahr: Bei grünem Licht wieder ins Programm
Eine betagte Person verstorben: 63 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Wie es ab heute in den Grund- und an der Paulus-van-Husen-Schule weitergeht: „Klare Verbindlichkeit“ für die Schüler
„Wegfinderin“ stärkt Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung