Neugestaltung des Naturdenkmales Holtwicker Ei im Jahr 2019 / 2020
Ziel der Umgestaltung
Das „Holtwicker Ei“ ist ein attraktiver Aufenthaltsort und zugleich Ort zur Zusammenkunft für Besucher, wie Radfahrer, Wanderer, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Nachbarschaften geworden. Um alle Personengruppen anzusprechen und den Zugang zum Areal zu vereinfachen, wurde dieses barrierefrei gestaltet. Zudem sollen alle Menschen, vor allem auch Kinder, durch die Historie und die Sage des „Holtwicker Ei“ für lokale und regionale Besonderheiten begeistert werden.
Planung
Bei der Planung stand besonders die Barrierefreiheit im Vordergrund, um das Holtwicker Ei für jedermann erlebbar zu machen. Dazu wurden u.a. die Treppen, die zum Findling geführt haben, durch eine barrierefreie Rampe ersetzt.
Zum längeren Verweilen laden nun kommunikative Sitzmöglichkeiten mit Tischen ein, die auch für größere Gruppen geeignet sind.
Außerdem wird das „Holtwicker Ei“ nun durch die Anlegung neuer Beete, Pflanzen und Bäumen sowie das Anbringen von Bodenstrahler in ein neues Licht gerückt.
Alt - Neu Vergleich des Naturdenkmales Holtwicker Ei
Alt Neu