Klimaschutzwoche
Die kreisweite Klimaschutzwoche

Die kreisweite Klimaschutzwoche soll Interesse am Thema wecken und das Engagement vor Ort stärken. Der Kreis und die beteiligten Kommunen wollen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Vereine darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Reduzierung der Treibhausgase ist und dass es sich lohnt etwas für den Klimaschutz zu tun
Es finden kreisweit viele tolle Veranstaltungen zu den Themen u.a. Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und Mobilität statt. Dabei bringen sich viele Vereine, Verbände, Institutionen und private Akteure mit ein.
Das gesamte Programm im Kreisgebiet finden Sie hier.
Programm in der Gemeinde Rosendahl
Steindorf kocht... SPEZIAL
mit dem Bürgermeister Christoph Gottheil
Wann: Dienstag, 19.09.2017 um 18:00 Uhr
Wo: Schulküche St. Antonius- Grundschule Darfeld (Anmeldung erforderlich)
Was?
Die Gemeinde Rosendahl und der Koch Ralf Steindorf bieten im Rahmen der Klimaschutzwoche allen Interessierten Bürgern einen Kochabend mit gemeinsamen Essen. Passend zur Saison und mit Produkten aus Rosendahl werden verschiedene Menügänge zubereitet.
Ralf Steindorf und der Bürgermeister Christoph Gottheil kochen zusammen um die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in lockerer Runde zu beköstigen.
Hierbei werden unter anderem Handlungsoptionen für einen klimafreundlichen Ernährungsstil aufgegriffen und auf die Vorteile regionaler Erzeugnisse eingegangen.
Teilnehmerzahl: max. 30
Kosten pro Teilnehmer: 15,- €
Ansprechpartnerin: Stephanie Schlüter Tel. 02547 / 77 138 stephanie.schlueter@rosendahl.de Gemeinde Rosendahl
Anmeldung bitte bei Stephanie Schlüter
Quellen und Mühlen um Rosendahl-Darfeld
Eine Geschichtliche Feierabendradtour mit dem ADFC
Wann? Mittwoch, 20.09.2017 um 17:00 Uhr
Wo? Treffpunkt ist an der Osterwicker Straße (K+K Markt) am Infokasten des ADFC
Was?
Mühlen gelten auch als sanfte Energiequellen. Wirtschaftliche Maßnahmen unserer Vorfahren bis in die Gegenwart. Der ADFC Rosendahl startet mit einer ca. 18 km langen Radtour rund um den Ortsteil Darfeld. Im Rahmen der etablierten Feierabendtour wird an verschiedenen Stationen über Darfelder Quellen und Mühlen und deren Geschichte berichtet.
Ein Abschluss mit Getränken ist geplant.
Eine Feierabendradtour des ADFC findet regelmäßig statt. Weitere Informationen bei Herrn Maas.
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Kosten: keine
Ansprechpartner:
Günter Maas
Tel. 02545 / 1232
Mobil 0152 / 2922 0648
ADFC Stephanie Schlüter
Tel. 02547 / 77 138
stephanie.schlueter@rosendahl.de
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Interner Klimaprojekttag an der Sekundarschule Legden-Rosendahl, Standort Osterwick
Wann? Mittwoch, 20.09.2017 ab ca. 08:00
(Keine Teilnahme möglich)
Die Schüler der Sekundarschule Legden-Rosendahl veranstalten einen Klimaprojekttag an ihrer Schule. Klimaschutz, Klimafolgenanpassung und ähnliche Themen rund ums Klima werden angesprochen und bearbeitet.
Den gesamten Tag macht das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW auf dem Schulhof Halt.
Eine Teilnahme ist leider nicht möglich, da dies eine interne schulische Veranstaltung ist.
Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW auf der Kartoffelkirmes in Osterwick
Wann? Sonntag, 24.09.2017
Interessierte Bürger können sich kostenlos und ohne Anmeldung von einem fachkundigen Mitarbeiter der EnergieAgentur.NRW rund um das Thema Energie beraten lassen (z.B. energetische Gebäudesanierung);
Exponate stehen im Energieberatungsmobil zur Veranschaulichung zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Alle Interessierten sind herzlichst dazu eingeladen, das Energieberatungsmobil zu besuchen.
Ein Highlight ist sicherlich auch:
Wann? Donnerstag, 14.09.2017 um 18.00 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Journalist und Buchautor Dr. Franz Alt als Gastredner mit Vortrag „Wind und Sonne schicken uns keine Rechnung - warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht“ (Veranstalter: EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Kreis Coesfeld und allen elf kreisangehörigen Kommunen)
Wo? Pädagogisches Zentrum im Schulzentrum Coesfeld, Holtwicker Straße 6, 48653 Coesfeld
Anmeldung auf der Internetseite der Energieagentur.NRW erbeten.