Besuch 2015

Beteiligung: Das Projekt involvierte 450 Bürgerinnen und Bürger, insbesondere 188 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde Rosendahl (Deutschland), 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Stadt Virbaliskiai in der Nähe von Kupiškis (Litauen) und 2 Teilnehmer aus Vilnius (Litauen).
Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Entrammes, Forcé und Parné sur Roc (Frankreich) vom 14/05/2015 bis 17/05/2015 statt.
Kurze Beschreibung:
Tag 14/05/29015 widmete sich:
der Entdeckung Litauens: Wort-Bild-Präsentation über das EU-Mitgliedsland, das seit dem 01.01.2015 auch Euroland isteinem Festakt und einer Eichenpflanzung anlässlich der 20jährigen Zugehörigkeit der Gemeine Parné sur Roc zur Partnerschaft Entrammes-Rosendahl (von 1970)der Gedenkfeier zum 200jährigen Jubiläum der Rückkehr der Trappistenmönche nach Entrammes und Gründung des Klosters Abbaye Notre Dame du Port du Salut im Jahre 1815, nachdem die französischen Mönche in den Wirren der Französischen Revolution gut 20 Jahre im Exil in Rosendahl-Darfeld verbracht hatten. Abt Père Joseph Deschamps hatte die internationalen Gäste und die Freunde des Klosters zur Hl. Messe und zu einer kleinen Jubiläumsfeier eingeladen. dem Kennenlernen der verschiedenen europäischen Institutionen: ihre Zusammensetzung, ihre Funktionen, ihre geographische Lage und ihre Beziehungen und Zuständigkeiten untereinander. Kurz gefasst: wer macht was innerhalb des Europäischen Rates, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union etc. und wie läuft die Abstimmung zwischen ihnen. Erarbeitung der Arbeitsweise der EU-Institutionen in Form von Workshops und Fragebogenaktionen. Aushändigung der Broschüre „So funktioniert die Europäische Union – Ihr Wegweiser zu den EU-Institutionen“. dem Euroraum- welche Länder haben den Euro, welche Währung hatten sie vorher, welche Länder verzichten auf ihn bzw. haben sich nicht für den Euro qualifiziert, welche Nicht-EU Länder nutzen den Euro; Euro-Wechselkurse im Vergleich: bei der Einführung 2002 und heute 2015 gegenüber dem US Dollar und Entwickung der Verbraucherpreise (Brot, Milch, Zeitschriften). Gegenüberstellung Frankreich und Deutschland. einem Festakt anlässlich der 20jährigen Zugehörigkeit der Gemeine Forcé zur Partnerschaft Entrammes-Rosendahl (von 1970). Im Garten des Rathauses wurde eine extra für dieses Jubiläum neu geschaffene Statue (zwei verbundene Arme) als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft feierlich eingeweiht. Beschreibung des Arbeitslebens und der Beschäftigungssituation in Frankreich und DeutschlandVergleich von Sitten und Gebräuchen in beiden LändernFahrt und Wanderungen durch die Umgebung/Region MayenneDas persönliche Kennenlernen ganz konkret in den einzelnen Gastfamilien Der Tag endete mit einem geistlichen Konzert des Musikzugs Darfeld um 18.30 Uhr in der Abteikirche des Klosters La Coudre in Laval. Die Darfelder Musiker waren mit 37 Teilnehmern, darunter viele Jugendliche, in Frankreich dabei. Viele schnupperten erstmals Partnerschaftsluft und freuen sich auf ein Wiedersehen 2016 in Rosendahl. Abschließendes Treffen der Verantwortlichen der drei Länder, Analyse und Evaluation der diesjährigen Begegnung, Ausblick auf die nächste Begegnung vom 05.-08. Mai 2016 in Rosendahl mit der Debatte über die Zukunft Europas.
Im Nachgang der Begegnung organisierte das französische Partnerschaftskomitee am 29. Mai 2015 einen Informationsabend im Gemeindesaal von Entrammes, zu dem alle Bewohner der drei Gemeinden Entrammes, Forcé und Parné sur Roc sowie auch Nachbargemeinden eingeladen waren. An diesem Abend wurden noch einmal die Themenschwerpunkte der Begegnung 2015 für die Bürgerinnen und Bürger der drei Orte hautnah aufbereitet und mit ihnen erarbeitet: die EU-Institutionen, die Eurozone und die Bedeutung Europas im Alltag der Bürger.
