Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2020
        • Veranstaltungskalender 2019
        • Abfuhrkalender 2019
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Info Broschüre
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2018
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • AnsprechpartnerIn
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rat & Fraktionen
        • Bürgerinfoportal
        • Gremieninfoportal
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • Freizeitgelände der KF Darfeld
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2020
        • Kulturprogramm 2020
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
        • Vergangenes und Zukünftiges
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Soziales & Bildung
      • // Familien & Generationen
        • // Generationenpark Darfeld


    Sekundäre Navigation

    • Kinder & Jugend
    • Schule & Betreuung
    • Familien & Generationen
      • Familie von A bis Z
      • Generationenpark Holtwick
      • Generationenpark Darfeld
      • Dorfpark Osterwick
      • Senioren

    Container-Bereich

    Familie von A-Z

    Themenbereiche

    Jugendförderung

    Jugendförderung

    Kinder- und Jugendförderplan Kreis

    Kinder- und Jugendförderplan Kreis

    Onlinedatenbank Frühe Hilfen

    Onlinedatenbank Frühe Hilfen


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Generationenpark Darfeld

    Zur Internetseite "Generationenpark" des Heimatvereins Darfeld

     

     

    Konzept 2.0 des Generationenparks Darfeld

     

    Bessere Auflösung

    Rechtspfeil

    Masterplan (pdf)

     

    Generationenpark Darfeld - Masterplan

     

     

    Lage Am Bahnhof 21

     

     

    Rechtspfeil

    Info zum Siedlungshaus

     

    Pressearchiv:

     

     

    Rechtspfeil

    Beitrag über den Generationenpark Darfeld im Online Portal der Geographischen Kommission für Westfalen v. 05.2015

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 06.05.2013- Kommt an Darfeld nicht vorbei

     

    Rechtspfeil

    AZ-Sonderbeilage anl. Einweihung Generationenpark

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 06.04.2013 - Generationenpark wird am 4. Mai eingeweiht / Großes Bahnhofsfest am 5. Mai zur Eröffnung der RadBahn

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 28.02.2012 Generationenpark: Programm für Eröffnung am 4./5. Mai steht / Ein Abend speziell für Darfelder

    Rechtspfeil

    AZ v. 25.09.2012 Das Bahnhofscafé hat seine Pforten geöffnet

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 25.09.2012 EU-Geldern im Generationenpark Darfeld gut angelegt

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 21.09.2012 Dritter Abschnitt der RadBahn Münsterland zwischen Laer und Lutum offiziell freigegeben

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 20.09.2012 Netter Zwischenstop im Baustellen-Café

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 07.09.2012 Ab Samstag darf die Strecke genutzt werden

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 17.08.2012 Freie Bahn ab Anfang September

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 12.07.2012 Flinke Freiwillige fördern Fortschritt

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 25.05.2012 Ständig Hochbetrieb am Bahnhof

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 13.04.2012 Generationenpark nimmt Formen an

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 15.01.2011 -Zwei Eisenbahnwaggons sollen künftigen Generationenpark bereichern

     

    Rechtspfeil

    "Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe" Artikel aus Wirtschaft aktuell, Nr. 69, September 2011

     

    Rechtspfeil

    AZ v. 04.05.11 Kreative Vorschläge sind gefragt

    Logo der Allgemeinen Zeitung


    Kreative Vorschläge sind gefragt
    Ideenwettbewerb für geplanten Generationenpark am Bahnhof läuft / Große Chance durch Radweg

     

    Darfeld. Die Kreativität der Darfelder ist gefragt. Wenn es um die Planung und Umsetzung des Generationenparks am Bahnhof geht, dann soll jeder seine Vorschläge einbringen können. "Ein Grundgerüst liegt vor, aber weitere Ergänzungen sind jederzeit möglich und gewünscht", sagt Christa Haßler von der Initiative "Ideen für Darfeld", die deshalb einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben hat.

    Ideen für Darfeld

    Viele Köpfe bringen viele Anregungen - und es gehe darum, möglichst viele Bürger auf dem Weg zum fertigen Park mitzunehmen, betont Christa Haßler: "Wir wollen eine Fläche schaffen, mit der sich die Darfelder identifizieren." Genau das werde auch positive Auswirkungen auf später haben, wenn es darum gehe, das Geschaffene zu erhalten und zu schützen. Bei der Besprechung mit dem für den Alleenradweg zuständigen Ingenieurbüro ST-Freiraum Landschaftsarchitekten sei durch die Ingenieure darauf hingewiesen, wie wichtig die Schnittstellen zwischen Radweg und Generationenpark und die Gestaltung des gesamten Parks ist, teilt die Initiative mit. Der Darfelder Bahnhof ist demnach einer von ganz wenigen Punkten auf dem gesamten Alleenradweg, an dem die ankommenden Radtouristen durch eine ansprechende Gestaltung zum Anhalten und Verweilen am Bahnhof oder sogar in Darfeld animiert werden können.
    Die Ingenieure des Planungsbüros waren begeistert von der Darfelder Initiative, die den Alleenradweg schon in ihre Planungen einbezogen hat und sie sind gerne bereit, ihre Erfahrungen aus anderen, ähnlichen Projekten mit einzubringen.
    Allerdings besteht die Planung des gesamten Parks bisher nur aus einem Grundgerüst. Und hier sind jetzt die kreativen Ideen der Darfelder Bürger gefragt. Wie kann der Kleinkinderspielplatz so angelegt werden, dass er nicht nur eine Kopie anderer Spielplätze ist? Welche Ansprüche haben Jugendliche an einen Ort, der für ihre Freizeitgestaltung zur Verfügung steht? Was gehört unbedingt auf eine Fläche, die Familien mit Kindern anspricht? Was brauchen Senioren, die gerne aktiv sein wollen und was brauchen die Menschen, die gerne mal die Ruhe der Natur genießen wollen? Die Fläche am Bahnhof bietet für fast alle Ideen ausreichend Platz.
    Daher fordern die Mitglieder der Initiative zum Ideenwettbewerb auf. Angesprochen ist jeder einzelne Bürger, aber auch Gruppen und Vereine, Kindergärten und die Grundschule. Die Rückmeldungen werden schriftlich, als Bild, Text oder Collage und in jeder anderen Art zu den üblichen Geschäftszeiten in der Sparkasse Westmünsterland, Zweigstelle Darfeld entgegen genommen.
    Die Teilnehmer sollen sich bei ihrer Ideenfindung durch nichts einschränken lassen, betonen die Organisatoren. Sie werden vielmehr durch einen attraktiven Preis angespornt: Für die beste Idee gibt es einen halbstündigen Rundflug in einem Motorflugzeug über Darfeld.

     

    Ideen für Darfeld

     

    Die Initiative „Ideen für Darfeld“ ist ein regelmäßiger offener Stammtisch interessierter und aktiver Darfelder Bürger, die im Ort die Lebensqualität erhalten und fördern wollen. Hier kann sich jeder beteiligen und einbringen. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Montag im Monat um 20 Uhr in der Gaststätte Feldkamp und freut sich über weitere Teilnehmer. Einige Ziele der Initiative sind zum Beispiel Darfeld für Einheimische, Neubürger und Touristen interessant zu machen, Flächen nutzen und Leerstände verhindern. Ansprechpartner sind Alfred Eimers, Lothar Hentz und Christa Haßler.

     


    Druckversion anzeigen



    Footer-Bereich

    Kontakt
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Post durch die

     

    Gemeinde Rosendahl
    Osterwick, Hauptstraße 30
    48720 Rosendahl
    02547 - 77-0

     

    info@rosendahl.de

     

    De-Mail -->  „Verfügen Sie über ein De-Mail Konto? Dann können Sie über unsere De-Mail-Adresse info@rosendahl.de-mail.de verbindlich und vertraulich mit uns kommunizieren. Was ist De-Mail?“

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro 02547-77-129/-130

     

    Mo u. Fr 8:30 – 12.30
    Di 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 16:00
    Do 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 18:00
    sowie nach Vereinbarung

    Ansprechpartner