Bürgermeister
Die letzten Bürgermeister der ehemals selbständigen Gemeinden
- Letzter Bürgermeister der Gemeinde Darfeld
Franz Krampe 1949 – 1969 - Letzter Bürgermeister der Gemeinde Osterwick
Alfons Hullermann 1961 – 1969 - Letzter Bürgermeister der Gemeinde Holtwick
Wilhelm Sattler 1969 – 1974
Die letzten Amtsdirektoren und Amtsbürgermeister bis zur kommunalen Neugliederung 1969 bzw. 1975
Amtsdirektoren: | Amtsbürgermeister: | |||
Dr. Karl Herbsthoff | 1947 – 1952 | Antonius Schulze Averdiek | 1947 – 1952 | |
Bernhard Hecker | 1952 – 1958 | Franz Prümer | 1952 – 1954 | |
Ewald Langenbrinck | 1958 – 1969 | Antonius Schulze Averdiek | 1954 – 1961 | |
Heinrich Backensfeld | 1961 – 1969 |
Im Zuge der kommunalen Neugliederung 1969 erfolgte ein Zusammenschluss der Gemeinden Darfeld und Osterwick. Durch den Zusammenschluss beider Dörfer entstand am 01.07.1969 die Gemeinde Rosendahl.
Amtsdirektoren: | Amtsbürgermeister: | |||
Ewald Langenbrinck | 1969 – 1974 | Josef Krekeler | 1969 – 1974 |
Am 01.01.1975 erfolgte die Vereinigung der Gemeinden Holtwick und Rosendahl zur neuen Gemeinde Rosendahl.
Gemeindedirektoren: | Bürgermeister: | ||||||||||||||
Ewald Langenbrinck | 1975 – 1982 | Alfons Hullermann | 1975 – 1984 | ||||||||||||
Helmut Ingelmann | 1982 – 1992 | Ludger Dinkler | 1984 – 1999 | ||||||||||||
Georg Meyering | 1992 – 1999 |
Mit Inkrafttreten der neuen Kommunalverfassung für Nordrhein-Westfalen am 17.Oktober 1994 wurde die Ablösung der gemeindlichen Doppelspitze, gebildet vom ehrenamtlichen Bürgermeister und hauptamtlichen Gemeindedirektor, durch den hauptamtlichen Bürgermeister bestimmt.
Erstmals im Rahmen der Kommunalwahlen am 12. September 1999 wurde der damals sich im Amt befindliche Gemeindedirektor Georg Meyering in Urwahl zum neuen hauptamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Rosendahl gewählt.
Bürgermeister: | ||||||||||||
Georg Meyering | 1999 – 2004 | |||||||||||
Franz-Josef Niehues | 2004 - 2015 | |||||||||||
Christoph Gottheil | seit 2015 |

![]() Dr. Karl Herbsthoff | ![]() Bernhard Hecker | ![]() Ewald Langenbrinck |
![]() Heinrich Backensfeld | ![]() Josef Krekeler | ![]() Alfons Hullermann |
![]() Helmut Ingelmann | ![]() Ludger Dinkler | ![]() Georg Meyering |
![]() Franz-Josef Niehues | ![]() Christoph Gottheil |
Namensgebung

Darfeld
Der Name Darfeld setzt sich aus der Geländebezeichnung „Feld“ und der Ableitung von dar(u) „Baum, Art Fichte“ zusammen. Also wird mit Darfeld eine Gegend bezeichnet, die von Fichten geprägt ist.
Osterwick
Der Name Osterwick setzt sich aus Ost „östliche“ und wick, lat. vicus „Dorf, Bauerschaft“ zusammen. Osterwick wird als Östliche Bauerschaft bezeichnet, da es in Lagebeziehung zu Midlich, „Middelwick = Mittelbauerschaft“ gesehen wird.
Holtwick
Der Name Holtwick setzt sich aus Holt „Holz“ und wie bei Osterwick wick, lat. vicus „Dorf, Bauerschaft“ zusammen. Also wird mit Holtwick eine Wohnstätte in einer waldreichen Gegend bezeichnet.
Im Jahr 890 wurden die drei Ortsteile Darfeld, Holtwick und Osterwick erstmals erwähnt im Urbar (Einnahmeregister) des Klosters Werden an der Ruhr. Das Kloster legte die Einnahmen so genau fest, da es von diesen lebte.