Frühlingsfest 2008
Mit Musik und Oldtimerknattern
Frühlingsfest am 13. April 2008
Osterwick. „Wir sind hochzufrieden“, freuen sich A. Raudzus-Wesseling und Gregor Schräder vom Vorstandsteam des Werberings Osterwick. Passend zum Frühlingsfest setzte sich die Sonne durch und lockte eine große Besucherschar in den Ortskern von Osterwick. Trotz einiger Schauer zum Auftakt haben sich die Bürger nicht abschrecken lassen.

Auch diesmal beteiligten sich viele Vereine. Zum zweiten Mal stellten sie in Osterwick das Frühlingsfest auf die Beine. Mit rund 90 Teilnehmern wurde den Besuchern einiges geboten: Begonnen mit dem Fanfarenzug Buldern, etlichen Verkaufsbuden, die sich durch die Straßen zogen, bis hin zu Imbiss- und Süßwarenständen war für jeden Geschmack etwas dabei. Laut knatterten die Traktoren bei der stündlichen Dreschvorführung des Heimatvereins Darfeld. Dabei konnten sich die Besucher einen Einblick in die Arbeiten der Vergangenheit verschaffen.

Der achtjährige Luka war begeistert von den alten Traktoren bei der Landwirtschaftlichen Oldtimerausstellung: „Ich finde die Oldtimer besser als die neuen“, meinte er und fügte hinzu: „Obwohl die ein bisschen stinken“. Während die Messdiener beim Waffelbacken zu tun hatten, füllte sich die ehemalige Halle der Firma Reinersmann. Unzählige selbst gemachte Kuchen wurden in der Cafeteria angeboten. Der Erlös kommt dem Hilfsprojekt Malawi zugute.

„Das Rosendahler Skatermobile ist heute zum ersten Mal in diesem Jahr im Einsatz und wird super angenommen“, war Gero Tschesche von der Offenen Jugendarbeit Rosendahl erfreut. „Alles, was Rollen unter den Füßen hat, ist hier,“ meinte er. Julius Lenger, zweiter Vorsitzender des DVG Hundesportvereins, kommentierte die Hundevorführungen. Spektakuläre Szenen gab es zu sehen, als gerade ein so genannter Scheintäter vom Hund gestellt und verbellt wurde. Erst als der Scheintäter flüchten wollte, griff der Hund an. „Einen Sporthund erkennt man daran, dass er sich sofort wieder sozial verhält“, konnte er die zahlreichen Zuschauer beruhigen.
Anneliese Homölle und Maria Wilderhues aus Heek demonstrieren im Rathaus ihre Papiertechnik, die manchen Besucher anzieht. Mit Infostellwänden und Power Point präsentierte sich die Gemeinschaftshauptschule und deren Förderverein. „Passend zum Frühlingsfest haben wir ein Kochbuch mit frühlingshaften Rezepten“, erklärte Herr Enting, Leiter der Hauptschule. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Spielmannzug Osterwick. Die Kindergärten boten Spielmöglichkeiten für die Kleinen. Das DRK zeigte Rettungsübungen.

Vom Folkloretanz des kbw zeigten sich die Zuschauer ebenso beeindruckt wie vom Fahnenschlag auf dem Kirchplatz. Die Ständchenkapelle Emsdetten brachte musikalische Abwechslung. Kurzum: Ein Frühlingsfest, das sich lohnte.
AZ vom 14.02.2008 - bak -