Die Baumberger Sandsteinroute


Erstmals öffentlich präsentierte die Touristische Arbeitsgemeinschaft Baumberge (TAG) bei der Reise & Touristik/Camping & Caravan-Messe in Essen am 24.03.2006 ihren komplett überarbeiteten touristischen Führer „Die Baumberger Sandsteinroute“ Die erste, 226 Seite starke Auflage von Dr. Ulrike Peyrer wurde auf handliche 64 Seiten mit über 100 farbigen Bilder der Kleinode aus Sandstein zusammengefasst. Die 210 km lange Sandsteinroute ist als Themenroute nicht nur im Münsterland einzigartig. Sie verbindet auf 210 km die Mitgliedsstädte und –gemeinden der TAG Baumberge Billerbeck, Coesfeld Havixbeck, Nottuln und Rosendahl und zeigt die Höhe(n)punkte des Münsterlandes von Ihrer schönsten Seite. Die Vorstellung der Neuauflage war am Messestand der TAG Anlass genug für eine kleine Feierstunde. An dieser nahmen die Oberhäupter der Baumberge-Städte und Gemeinde Heinz Öhmann (Coesfeld), Marion Dirks (Billerbeck), Klaus Gottschling (Havixbeck), Heinz Rütering (Nottuln) und Franz-Josef Niehues (Rosendahl) gerne teil. TAG-Sprecher Christian Wermert freute sich ebenfalls darüber, dass die Autorin Dr. Ulrike Peyrer, der Leiter des Havixbecker Sandsteinmuseums Dr. Joachim Eichler sowie der Geschäftsführer der Münsterland Touristik Grünes Band, Michael Kösters, der Einladung nach Essen gefolgt waren.
Präsentierten erstmals auf der Touristik-Messe Essen die komplett überarbeitete Neuauflage der Baumberger Sandsteinroute.
Christian Wemert, TAG-Sprecher, Klaus Gottschling, Bürgermeister Gemeinde Havixbeck, Heinz Rütering (1. stellv. Bürgermeister Gemeinde Nottuln), Heinz Öhmann, Bürgermeister Stadt Coesfeld, Marion Dirks, Bürgermeisterin, Stadt Billerbeck, Werner Haßenkamp (Verbandsvorsitzender MT Grünes Band), Dr. Ulrike Peyrer (Autorin)Franz-Josef Niehues, Bürgermeister Gemeinde Rosendahl, Michael Kösters (Geschäftsführer MT Grünes Band) und Helmut Sunderhaus, TAG Baumberge.