Das Holtwicker Ei
Gewichtiger Gast aus Schweden
Als natürlich entstandenes Landschaftselement ist das Holtwicker Ei ein Naturdenkmal. Der berühmte Stein ist ein Findling aus der Eiszeit und wird bereits in Aufzeichnungen des 17. Jahrhunderts erwähnt.
Eine Gesteinsanalyse hat ergeben, dass der Findling eine Variante des Roten Växjö-Granits ist, welcher aus Südschweden stammt.
Der Findling hat somit eine Strecke von 800km zurückgelegt, bis er seinen aktuellen Standort erreicht hatte.
Das Holtwicker Ei ist mit einem Gewicht von 30 bis 35 Tonnen einer der größten Findlinge im Münsterland.
Alte Sagen ranken sich um das "Holtwicker Ei", den größten westfälischen Findling aus der Eiszeit. Vor etwa 150.000 Jahren gelangte der Granitblock aus der Gegend von Filipstad in Schweden nach Rosendahl.
--> Die Sage vom Holtwicker Ei <--
Seit September 2019 hat die Gemeinde Rosendahl das Areal um das Naturdenkmal "Holtwicker Ei" in Rosendahl-Holtwick mit LEADER-Mitteln umgestaltet. Die Maßnahme wurde im April 2020 beendet.
--> Neugestaltung im Jahr 2019 / 2020 <--
Spannende und informative Hörgeschichten rundum das Holtwicker Ei in vier Sprachen