News

Kreis Coesfeld und RVM bieten Shuttle-Service an

25.01.2021/Kreis Coesfeld. Wenn am 8.2.2021 das Impfzentrum seinen Betrieb in Dülmen aufnimmt, wird am Bahnhof in Dülmen auch ein Shuttle-Service für Bahnreisende aus dem Kreisgebiet zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit dem kommunalen Verkehrsunternehmen RVM bietet der Kreis Coesfeld diesen Dienst an. Im Halbstundentakt haben Personen, die zum Impfzentrum gebracht werden wollen, die Möglichkeit, das Gecko zu erreichen. „Wir freuen uns, dass wir so unkompliziert und schnell dieses Angebot auf die Beine stellen konnten“, dankt Ordnungsdezernent Ulrich Helmich den Verantwortlichen beim RVM. „Es ist uns wichtig, dass die Erreichbarkeit des Impfzentrums für alle möglich ist. Vor allem, wenn vielleicht keine anderweitige Möglichkeit der Beförderung – zum Beispiel durch Verwandte, Freunde oder Bekannte besteht“, so Helmich.
Der TaxiBus, der spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt unter 02 51 / 144 80 444 bestellt werden muss, wird um 7.45 Uhr seine erste Fahrt ab Bahnhof aufnehmen und um 20.00 Uhr das letzte Mal vom Impfzentrum zum Bahnhof zurückfahren. Er wird an allen Tagen die Woche, also von Montag bis Sonntag angeboten. „Die Bahnfahrenden der Linien RB42 (aus Bösensell) und RB51 (aus Lüdinghausen und Coesfeld) müssen nur kurz auf den Anschluss zum Impfzentrum warten“, so Michael Klüppels, Abteilungsleiter Verkehrsmanagement beim RVM. „Im Taxibus gilt die bereits gekaufte Zugfahrkarte, es fallen für die Kunden keine zusätzlichen Kosten an“, ergänzt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
De Fahrplan des Taxibusses (Linie T69) kann unter https://www.rvm-online.de/fahrt-planen/ eingesehen werden. Für Fahrplaninformationen steht auch die Schlaue Nummer unter 0 180 6 / 50 40 30 (20ct/Verbindung aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct/Verbindung) zur Verfügung.
MEHR ERFAHREN

Einladung zur Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses liegt vor!

Falls Sie sich für öffentliche politische Entscheidungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse interessieren, sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Einladung mit der Tagesordung liegt vor.
MEHR ERFAHREN

„Ein Schritt zur neuen Normalität“

In den vergangenen Tagen hatte Jona Klar so einiges zu tun. So war der junge Auszubildende im Rathaus verantwortlich für das Verpacken und Austeilen der Schreiben an die Personen aus der Gemeinde, die bis zum Stichtag (31. 1.) 80 Jahre oder älter sind. Diese haben ab dem kommenden Montag (25. 1.) die Möglichkeit, ein Termin im Impfzentrum des Kreises für eine Impfung gegen das Coronavirus zu vereinbaren. Herausgegangen sind insgesamt 640 Briefe. „Die Personen, die im Altenheim bereits die Erstimpfung erhalten haben, wurden nicht angeschrieben“, betont Bürgermeister Christoph Gottheil.
MEHR ERFAHREN

Neukonzeption des Baumberger Sandstein-Radweges

BAUMBERGE. Die fünf Baumberge-Kommunen Billerbeck, Havixbeck, Rosendahl, Nottuln und Coesfeld investieren in die Neukonzeption des Sandstein-Radweges. Mit der Umsetzung wird zukünftig ein weiteres Highlight für Touristen und Einheimische geschaffen. Die Sandsteinroute ist ein Radwanderrundweg und verbindet auf einer Länge von rund 210 Kilometern alle fünf Baumberge-Kommunen. Um heutzutage den Anforderungen der Touristinnen und Touristen gerecht zu werden, bedarf dieser Radweg einer Überarbeitung.
MEHR ERFAHREN

Generationenpark erfreut sich großer Beliebtheit

Holtwick. Auch wenn alle Aktivitäten des Vereinslebens seit dem Frühjahr ausgefallen sind, nimmt Markus Stroot Positives aus 2020 mit. Besonders eine Sache bereitet ihm eine große Freude. „Der Generationenpark hat sich als sehr gute öffentliche Einrichtung erwiesen“, strahlt der Vorsitzende des Holtwicker Heimatvereins. Gerade nachdem der erste Lockdown überstanden war und der Park wieder genutzt werden konnte, sei dieser extrem gut frequentiert gewesen. „Vor allem die vielen Sportgruppen, die vorher ihre Sportprogramme in den Räumlichkeiten des Sportvereins durchgeführt hatten, gaben ein buntes Bild und so mancher Besucher hat einfach mitgemacht“, ergänzt Stroot. „Dazu hat sich eine Boule Gruppe gebildet, die sich regelmäßig bei gutem Wetter getroffen und Boule gespielt hat.“
MEHR ERFAHREN

Bei grünem Licht wieder ins Programm

Osterwick. Den Spagat zwischen dem, was erlaubt, und dem, was sinnvoll ist, zu schaffen, war letztlich die größte Herausforderung. „Im Heimatverein sind nun mal eine große Anzahl älterer Mitglieder sehr aktiv. Diese haben ein erhöhtes Risiko bezogen auf Corona, was eben auch speziell betrachtet und bewertet werden muss“, weiß Gregor Deitert, Vorsitzender des Heimatvereins in Osterwick. Dementsprechend mussten so einige Einschränkungen in Kauf genommen werden. So wurden ab März sämtliche Veranstaltungen auf Vereinsebene abgesagt. Dazu zählen die Plattdeutschen Abende, die monatlichen Treffen, die Tagesfahrt des Heimatvereins, der Stand auf dem Frühlingsfest und die Generalversammlung. Auch die Einweihung des neuen Schutzraumes im Dorfpark stand in Form eines Dorfparkfestes auf dem Programm und musste verschoben werden.
MEHR ERFAHREN

63 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld

11.01.2021/Kreis Coesfeld. Über das Wochenende haben sich 63 neue Corona-Infektionen bestätigt, wie das Kreisgesundheitsamt meldet. 280 Menschen sind zurzeit aktiv mit Corona infiziert. 38 Personen aus dem Kreis Coesfeld sind stationär in den Krankenhäusern aufgenommen. Ein Patient wird intensivmedizinisch behandelt. Eine betagte Person aus Rosendahl ist verstorben. Insgesamt sind im Kreis Coesfeld 46 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona zu beklagen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sendet sein aufrichtiges Beileid an alle Hinterbliebenen.
Die Neuinfektionen verteilen sich in den Städten und Gemeinden:
Ascheberg (2), Billerbeck (1), Coesfeld (21), Dülmen (14), Havixbeck (4), Lüdinghausen (9), Nordkirchen (3), Nottuln (2), Olfen (2), Rosendahl (3) und Senden (2).
Die Gesamtzahl aller positiv bestätigten Testungen im Kreis Coesfeld summiert sich auf 3276. Zwischenzeitlich sind 2950 Menschen gesundet. Den 7-Tage-Inzidenzwert gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit 73,9 an.
Wie die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) berichtet, sind in der Zeit vom 27.12.2020 bis 10.01.2021 1256 Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen und 1584 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geimpft worden. Auf der Website www.corona-kvwl.de/impfbericht veröffentlicht die KVWL regelmäßig die Impfzahlen für Westfalen-Lippe.
MEHR ERFAHREN

„Klare Verbindlichkeit“ für die Schüler

Interpretationsspielraum gebe es keinen. „Ich begrüße es sehr, dass die Landesregierung deutlich gemacht hat, was sie fordert und dass sie eine verbindliche und klare Linie fährt“, urteilt Knut Kasche, Leiter der Paulus-van-Husen-Schule mit Standort in Osterwick und Legden. Die Erlasse seien eindeutig: Kein Präsenzunterricht bis mindestens Ende Januar, dafür Lernen auf Distanz und Betreuung nur im äußersten Notfall. „Und dieser Plan sollte konsequent verfolgt werden“, so Kasche.
MEHR ERFAHREN

04.01.2021/Kreis Coesfeld. Für Frauen wird die Luft dünner, je höher sie auf der Karriereleiter steigen. Nur jede dritte Führungskraft war 2019 weiblich. Frauen werden als Expertinnen seltener angefragt und setzen sich in beruflichen Kontexten weniger durch. Die Gründe dafür sind vielfältig. Es gibt strukturelle Hürden und gesellschaftliche Erwartungshaltungen, die den Weg für Frauen steinig gestalten können. Hinzukommt häufig, dass Frauen nicht auf ihr Selbstbewusstsein zurückgreifen, um ihre Qualifikationen und Möglichkeiten auszuschöpfen.
MEHR ERFAHREN

Geringer Rückgang Arbeitsloser im SGB-II-Bereich

05.01.2021/Kreis Coesfeld. Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Dezember 2020 insgesamt 1.823 arbeitslose Personen. Damit verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 9 Personen. Die anteilige
SGB-II-Arbeitslosenquote beträgt unverändert 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld bleibt unverändert bei 3,0 Prozent, wie im Vormonat November. Derzeit werden 851 arbeitslose Frauen und 972 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut.
MEHR ERFAHREN

