News

Erste Lockerungen frühestens zum nächsten Wochenende

15.04.2021/Kreis Coesfeld. In der vom Kreis geleiteten Steuerungsgruppe zur Modellregion Kreis Coesfeld wurde Mittwochnachmittag (14.04.2021) entschieden, dass es zum offiziellen Projektstart am kommenden Montag (19.4.) noch keine Öffnungen geben wird. In allen drei beantragten Bereichen (Kultur, Sport und Außengastronomie) ist eine Umsetzung ab Montag faktisch und teils rechtlich ausgeschlossen, wie die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen feststellen mussten. Auch die aktuell steigende Inzidenz war ein Argument, die Entwicklungen dieser Woche noch einmal abzuwarten, so wie es auch weitere Modellkommunen (Stadt Münster und Kreis Paderborn) gemacht haben. „Wir wollen nur öffnen, wenn dies verantwortbar ist und auch nicht zu wirtschaftlichen Verwerfungen führt“, begründet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Entscheidung, die auch in der gestrigen Sitzung des Krisenstabes erörtert wurde.
MEHR ERFAHREN

Test per Drive-in in 45 Sekunden

Darfeld. In 45 Sekunden soll alles erledigt sein. „Die Autos kommen hier vorgefahren“, sagt Florian Christaller und zeigt auf eine Fläche, auf der gerade ein Bagger Schotter aufträgt. „Wenn die Personen eingecheckt sind, fahren sie mit ihrem Auto wenige Meter vor und der Coronatest wird direkt durch das heruntergekurbelte Fenster durchgeführt. Und schon ist das Prozedere abgeschlossen“, schildert Christaller, Zum Ende der kommenden Woche soll ein zusätzliches Testzentrum in Darfeld an den Start gehen – auf dem Gelände des Autohauses Voss. Die Vorarbeiten dazu haben gestern begonnen.
MEHR ERFAHREN

Einladung zur Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses liegt vor!

Falls Sie sich für öffentliche politische Entscheidungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse interessieren, sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Einladung mit der Tagesordung liegt vor.
MEHR ERFAHREN

„Nachträglich ein Osterei ins Nest gelegt“

Holtwick. Staunen musste er dann doch über die Höhe der Summe, als Christian Flenker erfuhr, inwieweit der Bau der Jugendarena am Sportplatz von Schwarz Weiß Holtwick vom Land gefördert wird. Mit einer Finanzspritze von 340 000 Euro soll der Bau nun realisiert werden. „Dass das Vorhaben so unterstützt wird, freut uns natürlich sehr. Es ist für alle, besonders für die Trainer und Ehrenamtlichen, eine Erleichterung und Wertschätzung zugleich“, sagt der Vorsitzende des Sportvereins. „Damit wurde uns ein schönes Osterei nachträglich ins Nest gelegt.“
MEHR ERFAHREN

Einladung zur Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses liegt vor!

Falls Sie sich für öffentliche politische Entscheidungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse interessieren, sind Sie herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die Einladung mit der Tagesordung liegt vor.
MEHR ERFAHREN

Kreis Coesfeld ist Modellregion

09.04.2021/Kreis Coesfeld. Das Land NRW hat den Kreis Coesfeld zusammen mit dem Kreis Warendorf als Modellregion zur Erprobung von Öffnungsszenarien ab dem 19.04.2021 ausgewählt. Dies hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am heutigen Freitag in Düsseldorf mitgeteilt. Noch am gleichen Tag lud Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem ersten Austausch per Videokonferenz ein. Jens Wortmann (Kreisportbund) und Dr. Jürgen Grüner (wfc) sowie Christoph Schlütermann (DRK) nahmen ebenfalls teil.
Mit Hilfe des Dreiklangs „testen, impfen und Kontaktnachverfolgung“ und unter Beachtung der geltenden Corona-Schutzverordnung soll so eine Strategie zur schnelleren Rückkehr zur Normalität erreicht und auf andere Städte übertragen werden. „Wir freuen uns natürlich sehr, mit unserem Konzept überzeugt zu haben und so den Zuschlag des Landes NRW erhalten. Die gemeinsame Kraftanstrengung im Antragsverfahren – kommunale Familie, Wirtschaftsförderung und das Deutsche Rote Kreuz haben Hand in Hand gearbeitet – hat sich gelohnt“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
MEHR ERFAHREN

Land bewilligt 340.000 € für Bau einer Jugendarena in Holtwick

Wer bekommt wofür wieviel? Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat das „Städtebauförderprogramm 2021“ und den „Investitionspakt Sportstätten 2021“ veröffentlicht: In diesem Jahr werden 294 Projekte in 214 Städten und Gemeinden vorbehaltlich des Inkrafttretens der Verwaltungsvereinbarung 2021 zwischen den Ländern und dem Bund bewilligt. An der Finanzierung der ausgewählten Projekte des Städtebauförderprogramms 2021 beteiligen sich Land, Bund und EU. Auch die Förderung moderner Sporteinrichtungen aus dem „Investitionspakt Sportstätten“ ist Bestandteil des Städtebauförderungsprogramms: 60 Projekte in 60 Kommunen können sich über ein Fördervolumen von knapp 33 Millionen Euro freuen. So auch die Gemeinde Rosendahl. Die kann über Fördermittel in Höhe von 340.000 € für den Bau einer Jugendarena (70x50 m) in Holtwick jubeln.
"Kommunale Sportstätten sind ein Ort der Begegnung und des sozialen Miteinanders. Hier erleben breite Teile der Bevölkerung die Freude an der Bewegung, erfahren Gemeinschaft und halten sich fit und gesund", betonte Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung.
MEHR ERFAHREN

Auf dem Lastenrad durch die Ortsteile

Mit Spielmaterial, kleinen Leckereien und im Sommer auch mit Eis beladen will sich künftig die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auf den Weg durch die drei Ortsteile machen. Und zwar auf einem Lastenrad. „Wir hoffen, dass wir nach den Osterferien damit starten können“, blickt Sozialpädagoge Sebastian Nienhaus von der OKJA voraus. Die Vorfreude ist bereits groß, künftig vermehrt vom Auto auf das Rad umsteigen zu können und damit Präsenz in Osterwick, Holtwick und Darfeld zu zeigen. In den vergangenen Wochen hat Nienhaus gemeinsam mit seinem Kollegen Robin Langer „Aktiv bleiben“-Pakete zu den Familien nach Hause gebracht – diese Aktion sei nun zu Ende gegangen, wie Nienhaus auf Nachfrage informiert. „Die Resonanz war super, wir hatten zum Ende hin konstant rund 25 Familien und 44 Kinder, die wir mit unseren Tüten erreicht haben.“
MEHR ERFAHREN

01.04.2021/Kreis Coesfeld. Fristgerecht hat der Kreis Coesfeld in Abstimmung mit den elf Städten und Gemeinden am heutigen Mittwoch einen Antrag auf Zulassung zur Modellkommune beim nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium eingereicht. Dabei haben die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr vor allem drei Kernbereiche herausgearbeitet, in denen man sich Lockerungen vorstellen kann.
Das war ein ziemlicher Kraftakt. Erst am Dienstagmittag teilte das Wirtschaftsministerium in Düsseldorf mit, welche Kriterien die möglichen 6-8 Modellkommunen, die für ganz NRW nach den Osterferien bekanntgegeben werden sollen, erfüllen müssen, um eine Chance auf den Zuschlag zu erhalten. Keine 28 Stunden später stand der Antrag – und war dabei bereits mit den Städten und Gemeinden abgestimmt!
MEHR ERFAHREN

Je 250.000 € für Feuerwehren Darfeld und Osterwick

Die Feuerwehr Darfeld und die Feuerwehr Osterwick erhalten aus dem Förderprogramm des Ministeriums Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW „Feuerwehrhäuser in Dörfern“ jeweils 250.000 € für die "Sanierung und Erweiterung eines Feuerwehrhauses zur Aufrechterhaltung des Brandschutzes und zur Verbesserung der Sicherheit der Kameradschaft".
Mit der Veröffentlichung des Programms „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ können mit rund 22,9 Millionen Euro insgesamt 119 Maßnahmen in 104 Städten und Gemeinden gefördert werden.Die Förderung erfolgt ausschließlich innerhalb der im nordrhein-westfälischen Programm „Ländlicher Raum 2014 –2020“ definierten Gebietskulisse in Orten oder Ortsteilen von bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. "mehr..." -->PM der Ministerin Scharrenbach: Feuerwehr braucht Raum – 22,9 Millionen Euro für Feuerwehrhäuser in 104 Gemeinden.
MEHR ERFAHREN