Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2020
        • Veranstaltungskalender 2019
        • Abfuhrkalender 2019
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Info Broschüre
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2018
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • AnsprechpartnerIn
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rat & Fraktionen
        • Bürgerinfoportal
        • Gremieninfoportal
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • Freizeitgelände der KF Darfeld
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2020
        • Kulturprogramm 2020
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
        • Vergangenes und Zukünftiges
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Unser Rosendahl
      • // Deutsch - Französische Partnerschaft
        • // Besuche 2010


    Sekundäre Navigation

    • Aktuelles
    • Pressearchiv
    • Rosendahl allgemein
    • Info Broschüre
    • Deutsch - Französische Partnerschaft
      • Besuche 2008-2018
      • Geschichte
      • Geographische Lage
      • Partnerschaftskomitees
      • Wir in Europa
    • Rosendahl in der AZ

    Container-Bereich

    Ros VK

    Ros VK

    Abfuhrkalender

    Abfuhrkalender

    IKEK-Portal

    IKEK-Portal

    Partnerschaft

    Partnerschaft

    Facebook

    Facebook

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl

    Info-Broschüre
    Info-Broschüre


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Besuche 2010

    Deutsch-Französische Partnerschaft


    Die Gemeinde Rosendahl unterhält seit dem 04. Oktober 1970 eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Entrammes. Sie hat etwa 2.000 Einwohner und liegt, 930 km entfernt, im Dep. Mayenne. Erste Kontakte zur Begründung einer Partnerschaft wurden bereits 1969 aufgenommen. Das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft wurde im Oktober 1995 anlässlich der Begegnung von 29.09. bis 03.10.1995 in Entrammes gefeiert. Hierbei haben auch die beiden Nachbarorte von Entrammes, Force und Parne-sur-Roc ihren offiziellen Beitritt zur bestehenden Partnerschaft erklärt. Noch heute wird eine lebhaft betriebene deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Gemeinden gepflegt. Hierbei spielt das kulturelle Leben der Gemeinden eine wichtige Rolle.

     

    Rechtspfeil

    Geschichte

     

    Rechtspfeil

    Besuche

     

    Rechtspfeil

    Geografische Lage

     

    Rechtspfeil

    Partnerschaftskomitees

     

     

     

    Rechtspfeil

    Zur französischen Internetpräsentation der Partnergemeinden

     

    Screenshot der französischen Internetpräsentation der deutsch-französischen Partnergemeinden Entrammes - Forcé - Parné sur Roc


    Pressearchiv

    Die Musikgruppe begleitet den Abschiedsabend des Austausches gleich mit zwei Stücken, die sie in den letzten Tagen eingeübt haben.
(Foto: Inga Kujas)
    Lupe

    Schüler der französischen Partnergemeinden verabschieden sich / Erlebnisreiche Woche geht zu Ende
    AZ v. 12.07.2010

    Hinter dem Bahnhof Darfeld sitzt Denise Lening zusammen mit ihren Freunden an einem Tisch. "Die vergangene Woche war sehr schön", sagt sie. Es ist der Abschiedsabend der Schüler aus den französischen Partnergemeinden Entrammes, Forcé und Parné der Verbundschule Legden Rosendahl. Ihr Austauschschüler sitzt etwas weiter hinten und unterhält sich mit anderen Schülern. "Es ist spannend gewesen, einmal einen Austauschschüler da zu haben. Auch, wenn die Kommunikation meist nur mit Händen und Füßen geklappt hat", erzählt die 14-jährige Holtwickerin lächelnd. Dann beginnt die Musik, die die Schüler eingeübt haben.

     


    MEHR ERFAHREN


    Glückliche Gesichter sowohl bei Bürgermeister Niehues
(l.), als auch bei den Dolmetscherinnen und dem franzö-
sischen Bürgermeister Bodin. Nach unvergesslichen
Tagen überreicht Bürgermeister Niehues gesegnete
Erde. Foto: bak
    Lupe

    Gesegnete Erde als Symbol für die Partnerschaft / Niehues bekräftigt Freundschaft zu Franzosen
    AZ v. 17.05.2010

    Einen besonderen Höhepunkt erlebten die Rosendahler und ihre französischen Gaste im Landhotel „Hermannshöhe". Bürgermeister Franz-Josef Niehues betonte: „Es lebe unsere Freundschaft (Vive notre amitie)". Zur Bekräftigung dieser Verbindung und den unvergesslichen Tagen überreichte er symbolisch die gesegnete Erde der historischen Stätte aus Rosendahl. „Unsere Partnerschaft lebe weitere 40 Jahre", so Bürgermeister Niehues. Nach dem gemeinsamen Abendessen stand die Geselligkeit auf dem Programm,

     


    MEHR ERFAHREN


    Zwischen ihnen ist eine Freundschaft entstanden: (v.l.) Irmgard Hentz mit Sohn Moritz und Ehemann Lothar, Gabriel und Victoire Benoit mit ihrer Mutter Céline Gerboin.
(Foto: sdi)
    Lupe

    "Die Chemie hat einfach von Anfang an gepasst" / Darfelder nehmen zum ersten mal an Austausch teil
    AZ v. 17.05.2010

    Der gestrige Abschied ist ihnen schwer gefallen. "Die Chemie hat einfach von Anfang an gepasst", so Irmgard Hentz. Die Darfelderin hat zusammen mit Ehemann Lothar und Sohn Moritz zum ersten Mal am Austausch der Partnerschaft Rosendahl - Entrammes, Parné sur Roc, Forcé teilgenommen. Wie es dazu gekommen ist? "Christa Haßler hat uns angesprochen", berichtet Irmgard Hentz. "Und wir haben sofort zugesagt." Schon früher habe sie an verschiedenen Schüleraustauschen - auch nach Frankreich - teilgenommen.

     


    MEHR ERFAHREN


    Rosendahl. Wie sie die Glocke mit nach Hause nehmen, das weiß der französische Abt Père Joseph Deschamps auch noch nicht. "Voraussichtlich fährt Willi Vennemann sowieso privat nach Frankreich und er hat angeboten, dann die Glocke mitzunehmen", berichtet Klaus Wessels, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Rosendahl - Entrammes, Parné sur Roc, Forcé. "Das ist die beste Lösung."

Schließlich ist diese Glocke, eine originalgetreue Kopie der Glocke aus dem früheren Rosendahler Trappisten-Kloster, etwas ganz Besonderes - ein Geschenk der Rosendahler zum 40-jährigen Partnerschafts-Bestehen an die Freunde aus Frankreich. "Die Idee ist wirklich schön", betont Wessels. "Das ist etwas für 100 Jahre. Es ist etwas, das bleibt."



WERBUNG 
In einem feierlichen Gottesdienst wurde die Glocke "Antonia" vom Bischof von Aachen, Dr. Heinrich Mussinghoff, gesegnet und an den Abt des Klosters Notre Dame du Port du Salut übergeben. "Sie erinnert an unsere Vorfahren", so der Abt. "Und Erinnerung ist ganz wichtig. Eine Gesellschaft ohne Erinnerung stirbt." Es sei kein Symbol, das man einfach in den Schrank stelle. Père Joseph Deschamps: "Es ist ein Symbol des Lebens." Durch die Einsegnung der Nachbildung sei auch die christliche Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland gefestigt worden, so Pastor Hubert Hambrügge, der zusammen mit dem Aachener Bischof, dem Abt sowie dem Darfelder Pastor Otto Banse und Priester Gregory Arby den Gottesdienst in der Pfarrkirche Ss. Fabian und Sebastian in Osterwick zelebrierte. "Das Verbundenheit und Freundschaft unser Leben prägen, dazu dient diese Partnerschaft", sagt der gebürtige Osterwicker Bischof in seiner Festpredigt am Samstagabend. "Sie hat gezeigt, dass wir Freunde werden können. Wir sind die Motoren eines einheitlichen Europas."
    Lupe

    "Erinnerung an unsere Vorfahren" / Kopie der Glocke aus Rosendahler Trappisten-Kloster gesegnet
    AZ v. 17.05.2010

    Wie sie die Glocke mit nach Hause nehmen, das weiß der französische Abt Père Joseph Deschamps auch noch nicht. "Voraussichtlich fährt Willi Vennemann sowieso privat nach Frankreich und er hat angeboten, dann die Glocke mitzunehmen", berichtet Klaus Wessels, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Rosendahl - Entrammes, Parné sur Roc, Forcé. "Das ist die beste Lösung."

     


    MEHR ERFAHREN


    Sind eine Familie geworden: (v.l.) Werner und Ursula Hackenfort, Isabelle und Christian Lespage sowie Norbert und Hildegard Bußmann.
(Foto: sdi)
    Lupe

    "Ich lebe deutsche Tradition" / Isabelle Lespage kommt seit 1976
    AZ v. 17.05.2010

    Ob Frankreich oder Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gewinnt, ist Isabelle Lespage egal. "Ich bin da sehr neutral", erklärt die Französin. "Mein Mann sieht das etwas anders. Er hat schon mit unserer Gastfamilie aus Rosendahl Wetten abgeschlossen." Isabelle Lespage kommt seit ihrem 15. Lebensjahr nach Rosendahl.

     


    MEHR ERFAHREN


    Herzliche Begrüßung: Viele alte Bekannte und einige neue Teilnehmer schlossen sich nach der Ankunft an der Verbundschule in die Arme. Foto: fw
    Lupe

    Viel mehr Freude als Aufregung / Erster Empfang für Klaus Wessels als Vorsitzender des Partnerschaftsvereins
    AZ v. 15.05.2010

    Nervös?,,Nicht mehr als sonst auch", lächelt Klaus Wessels. ,,Ein
    bisschen Anspamung ist immer da, wenn man sich ein Jahr lang nicht gesehen hat." Als er mit vielen weiteren Rosendahlern am Donnerstagmorgen auf die Ankunft der französischen Freunde wartet, macht Wessels das zum ersten Mal als Vorsitzender des neuen Partnerschaftsvereins. Dennoch hält sich die Aufregung in Grenzen. Vielleicht ändere sich das am Freitag, wenn er offizieller eingebunden sei. ,,Aber ich bin ja schon zum 21. Mal dabei", sagt der gebürtige Osterwicker und heutige Havixbecker.

     

     


    MEHR ERFAHREN


    Vor zahlreichen Zuschauern präsentierten die jungen Tänzerinnen aus Entrammes in der Zweifachhalle ihr Programm "Cabaret"
    Lupe

    Tanz reißt Publikum mit / Große Resonanz bei Aufführung der französischen Gruppe
    AZ v. 15.05.2010

    Europa in Wort und Tanz war angesagt: Erst informierten die Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling und Axel Schäfer die Teilnehmer des Partnerschaftstreffens über aktuelle politische Themen, dann stand die Musik als Verständigung zwischen den Völkern im Mittelpunkt.

     


    MEHR ERFAHREN


    "Holt wiek, oder ick smiet": Die teufliche Legende vom Holtwicker Ei haben gestern Nachmittag Rosendahler Kinder den französischen Gästen als Theaterstück präsentiert. (Foto: Barbara Kloster)
    Lupe

    Erde zur Überraschung / "Tour de Jumelage" steht gestern ganz im Zeichen des Jubiläums
    AZ v. 15.05.2010

    An die Gründungsveranstaltung zur Partnerschaft Rosendahl - Entrammes, Parné sur Roc, Forcé, die im Schloss Darfeld stattgefunden hat, kann sich Heinrich Pier noch ganz genau erinnern. Als wäre es erst gestern gewesen. Hier wurde die Verbindung besiegelt. Damals war der Osterwicker 39 Jahre alt. "Das Foto von dieser Veranstaltung habe ich sorgfältig in ein Album geklebt", erzählt der heute 79-Jährige. An so eine Partnerschaft habe er aber damals nicht geglaubt. "Schließlich hat sich zu der Zeit gerade erst Frankreich mit Deutschland ausgesöhnt", betont er.

     


    MEHR ERFAHREN


    Herbert Wolter (links) und Herbert Döker zeigen die neuen Infotafeln: Das Team des Gemeindebauhofes hat den Bereich am Rosendahler Kreuz gründlich gesäubert und restauriert. (Fotos: fw)
    Lupe

    Herausgeputzt für das Jubiläum / Anlage am Rosendahler Kreuz gründlich restauriert
    AZ v. 12.05.2010

    Der Ort der Erinnerung ist herausgeputzt für den großen Besuch. Das Rosendahler Kreuz, das auf die ehemalige Trappisten-Niederlassung verweist, hat wieder einen würdigen Rahmen erhalten - "passend zum 40-jährigen bestehen der Partnerschaft, die ja daraus entstanden ist", sagt Erich Gottheil, Leiter des Fachbereiches Zentrale Dienste und Immobilienmanagement. Partnerschaftsverein und Gemeinde haben sich gemeinsam dafür eingesetzt.

     


    MEHR ERFAHREN


    Hingucker: Die französische Tanzgruppe unter der Leitung von Marie-Danielle Mouétaux will die Zuschauer wie vor zwei Jahren mit ihrem Programm begeistern. (Foto: Archiv)
    Lupe

    Kribbeln vor dem Jubiläum
    AZ vom 28.04.2010

    Es kribbelt gewaltig, das gibt Klaus Wessels ehrlich zu. "Wir betreten Neuland", sagt der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Rosendahl-Entrammes - der ist zum ersten Mal für die Organisation der Begegnung zuständig. "Und dann ist es gleich das 40-jährige Jubiläum", lächelt Wessels. "Das ist eine echte Herausforderung."
    Aber er kann sich auf seine Mannschaft verlassen, wenn die französischen Freunde aus Entrammes, Parné sur Roc und Forcé von Donnerstag (13..5., Christi Himmelfahrt) bis Sonntag (16..5.) zu Gast in Rosendahl sind.

     


    MEHR ERFAHREN

    | 1 | 2 | 3 |

    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    Kontakt
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Post durch die

     

    Gemeinde Rosendahl
    Osterwick, Hauptstraße 30
    48720 Rosendahl
    02547 - 77-0

     

    info@rosendahl.de

     

    De-Mail -->  „Verfügen Sie über ein De-Mail Konto? Dann können Sie über unsere De-Mail-Adresse info@rosendahl.de-mail.de verbindlich und vertraulich mit uns kommunizieren. Was ist De-Mail?“

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro 02547-77-129/-130

     

    Mo u. Fr 8:30 – 12.30
    Di 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 16:00
    Do 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 18:00
    sowie nach Vereinbarung