Besuche 2010

Die Gemeinde Rosendahl unterhält seit dem 04. Oktober 1970 eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Entrammes. Sie hat etwa 2.000 Einwohner und liegt, 930 km entfernt, im Dep. Mayenne. Erste Kontakte zur Begründung einer Partnerschaft wurden bereits 1969 aufgenommen. Das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft wurde im Oktober 1995 anlässlich der Begegnung von 29.09. bis 03.10.1995 in Entrammes gefeiert. Hierbei haben auch die beiden Nachbarorte von Entrammes, Force und Parne-sur-Roc ihren offiziellen Beitritt zur bestehenden Partnerschaft erklärt. Noch heute wird eine lebhaft betriebene deutsch-französische Partnerschaft zwischen den Gemeinden gepflegt. Hierbei spielt das kulturelle Leben der Gemeinden eine wichtige Rolle.





Zur französischen Internetpräsentation der Partnergemeinden
Pressearchiv

AZ v. 12.07.2010

Hinter dem Bahnhof Darfeld sitzt Denise Lening zusammen mit ihren Freunden an einem Tisch. "Die vergangene Woche war sehr schön", sagt sie. Es ist der Abschiedsabend der Schüler aus den französischen Partnergemeinden Entrammes, Forcé und Parné der Verbundschule Legden Rosendahl. Ihr Austauschschüler sitzt etwas weiter hinten und unterhält sich mit anderen Schülern. "Es ist spannend gewesen, einmal einen Austauschschüler da zu haben. Auch, wenn die Kommunikation meist nur mit Händen und Füßen geklappt hat", erzählt die 14-jährige Holtwickerin lächelnd. Dann beginnt die Musik, die die Schüler eingeübt haben.
MEHR ERFAHREN

AZ v. 17.05.2010

Einen besonderen Höhepunkt erlebten die Rosendahler und ihre französischen Gaste im Landhotel „Hermannshöhe". Bürgermeister Franz-Josef Niehues betonte: „Es lebe unsere Freundschaft (Vive notre amitie)". Zur Bekräftigung dieser Verbindung und den unvergesslichen Tagen überreichte er symbolisch die gesegnete Erde der historischen Stätte aus Rosendahl. „Unsere Partnerschaft lebe weitere 40 Jahre", so Bürgermeister Niehues. Nach dem gemeinsamen Abendessen stand die Geselligkeit auf dem Programm,
MEHR ERFAHREN

AZ v. 17.05.2010

Der gestrige Abschied ist ihnen schwer gefallen. "Die Chemie hat einfach von Anfang an gepasst", so Irmgard Hentz. Die Darfelderin hat zusammen mit Ehemann Lothar und Sohn Moritz zum ersten Mal am Austausch der Partnerschaft Rosendahl - Entrammes, Parné sur Roc, Forcé teilgenommen. Wie es dazu gekommen ist? "Christa Haßler hat uns angesprochen", berichtet Irmgard Hentz. "Und wir haben sofort zugesagt." Schon früher habe sie an verschiedenen Schüleraustauschen - auch nach Frankreich - teilgenommen.
MEHR ERFAHREN

AZ v. 17.05.2010

Wie sie die Glocke mit nach Hause nehmen, das weiß der französische Abt Père Joseph Deschamps auch noch nicht. "Voraussichtlich fährt Willi Vennemann sowieso privat nach Frankreich und er hat angeboten, dann die Glocke mitzunehmen", berichtet Klaus Wessels, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Rosendahl - Entrammes, Parné sur Roc, Forcé. "Das ist die beste Lösung."
MEHR ERFAHREN

AZ v. 17.05.2010

Ob Frankreich oder Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika gewinnt, ist Isabelle Lespage egal. "Ich bin da sehr neutral", erklärt die Französin. "Mein Mann sieht das etwas anders. Er hat schon mit unserer Gastfamilie aus Rosendahl Wetten abgeschlossen." Isabelle Lespage kommt seit ihrem 15. Lebensjahr nach Rosendahl.
MEHR ERFAHREN

AZ v. 15.05.2010

Nervös?,,Nicht mehr als sonst auch", lächelt Klaus Wessels. ,,Ein
bisschen Anspamung ist immer da, wenn man sich ein Jahr lang nicht gesehen hat." Als er mit vielen weiteren Rosendahlern am Donnerstagmorgen auf die Ankunft der französischen Freunde wartet, macht Wessels das zum ersten Mal als Vorsitzender des neuen Partnerschaftsvereins. Dennoch hält sich die Aufregung in Grenzen. Vielleicht ändere sich das am Freitag, wenn er offizieller eingebunden sei. ,,Aber ich bin ja schon zum 21. Mal dabei", sagt der gebürtige Osterwicker und heutige Havixbecker.
MEHR ERFAHREN

AZ v. 15.05.2010

Europa in Wort und Tanz war angesagt: Erst informierten die Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling und Axel Schäfer die Teilnehmer des Partnerschaftstreffens über aktuelle politische Themen, dann stand die Musik als Verständigung zwischen den Völkern im Mittelpunkt.
MEHR ERFAHREN

AZ v. 15.05.2010

An die Gründungsveranstaltung zur Partnerschaft Rosendahl - Entrammes, Parné sur Roc, Forcé, die im Schloss Darfeld stattgefunden hat, kann sich Heinrich Pier noch ganz genau erinnern. Als wäre es erst gestern gewesen. Hier wurde die Verbindung besiegelt. Damals war der Osterwicker 39 Jahre alt. "Das Foto von dieser Veranstaltung habe ich sorgfältig in ein Album geklebt", erzählt der heute 79-Jährige. An so eine Partnerschaft habe er aber damals nicht geglaubt. "Schließlich hat sich zu der Zeit gerade erst Frankreich mit Deutschland ausgesöhnt", betont er.
MEHR ERFAHREN

AZ v. 12.05.2010

Der Ort der Erinnerung ist herausgeputzt für den großen Besuch. Das Rosendahler Kreuz, das auf die ehemalige Trappisten-Niederlassung verweist, hat wieder einen würdigen Rahmen erhalten - "passend zum 40-jährigen bestehen der Partnerschaft, die ja daraus entstanden ist", sagt Erich Gottheil, Leiter des Fachbereiches Zentrale Dienste und Immobilienmanagement. Partnerschaftsverein und Gemeinde haben sich gemeinsam dafür eingesetzt.
MEHR ERFAHREN

AZ vom 28.04.2010

Es kribbelt gewaltig, das gibt Klaus Wessels ehrlich zu. "Wir betreten Neuland", sagt der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Rosendahl-Entrammes - der ist zum ersten Mal für die Organisation der Begegnung zuständig. "Und dann ist es gleich das 40-jährige Jubiläum", lächelt Wessels. "Das ist eine echte Herausforderung."
Aber er kann sich auf seine Mannschaft verlassen, wenn die französischen Freunde aus Entrammes, Parné sur Roc und Forcé von Donnerstag (13..5., Christi Himmelfahrt) bis Sonntag (16..5.) zu Gast in Rosendahl sind.
MEHR ERFAHREN