Archivsuche
Suchergebnisse für alle Kategorien - Gesamtübersicht [1 - 10 von 3477]

03.03.2021/Kreis Coesfeld. Das Kreisgesundheitsamt aus Coesfeld meldet aus Ascheberg und Dülmen jeweils eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2. In Lüdinghausen sind zwei neue Infektionen nachgewiesen worden. Im Kreisgebiet aktiv infiziert sind 90 Personen. 14 an Corona erkrankte Menschen werden zurzeit stationär behandelt.
Eine über 90-jährige Frau aus Coesfeld starb bereits im Februar im Zusammenhang mit Corona. Durch den Nachtrag steigt die Anzahl Verstorbener auf 75. Seine aufrichtige Anteilnahme am Verlust geliebter Menschen senden Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr an die Hinterbliebenen.
Seit dem ersten Auftreten der Corona-Pandemie im Kreis Coesfeld sind bisher 3882 Infektionen mit SARS-CoV-2 registriert, von denen 3717 Personen als genesen gemeldet sind. Den Sieben-Tage-Inzidenzwert gibt das Robert-Koch-Institut mit 22,7 an.
Im Impfzentrum des Kreises Coesfeld wurden am 2. März 2021 insgesamt 481 Menschen gegen das Coronavirus geimpft. 393 Erst- und 25 Folgeimpfungen wurden mit dem Impfstoff des Herstellers BioNTech vorgenommen. 63 Personen erhielten ihre Erstimpfung mit dem Serum von AstraZeneca. Die Summe der im Impfzentrum geimpften Personen steigt somit auf 6614.
MEHR ERFAHREN

02.03.2021/Kreis Coesfeld. Seit gestern meldet das Kreisgesundheitsamt aus Coesfeld nur eine neue Infektion. Im Kreis sind derzeit 90 Personen aktiv infiziert. Zwölf an Corona erkrankte Menschen werden momentan stationär in Krankenhäusern behandelt.
Insgesamt hat das Gesundheitsamt für den Kreis Coesfeld bisher 3878 Infektionen mit SARS-CoV-2 dokumentiert, von denen 3714 Personen als genesen gemeldet sind. Das Robert-Koch-Institut gibt den Sieben-Tage-Inzidenzwert mit 30,4 an.
Im Impfzentrum des Kreises Coesfeld wurden am 01. März 2021 insgesamt 432 Menschen gegen das Coronavirus geimpft. 337 Erst- und 33 Folgeimpfungen wurden mit dem Impfstoff des Herstellers BioNTech vorgenommen. 62 Personen haben ihre Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten. Die Summe der im Impfzentrum geimpften Personen steigt somit auf 6133.
Seit dem ersten Fall am 26.01.2021 wurde insgesamt 53 Mal die britische Variante der Coronavirus-Mutation festgestellt. Eine andere Variante wurde bisher nicht bestätigt.
MEHR ERFAHREN

01.03.2021/Kreis Coesfeld. Über das Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (4), Coesfeld (1), Dülmen (4), Havixbeck (7), Lüdinghausen (8), Nordkirchen (1) und aus Rosendahl (1) insgesamt 26 neue Infektionen einer SARS-CoV-2 Infektion. Aktuell sind 103 Personen aktiv infiziert.
Zwölf Personen werden momentan stationär in Krankenhäusern behandelt. Leider ist ein weiterer Todesfall zu vermelden: Ein über 80-jähriger Mann aus Olfen ist verstorben. Insgesamt zählt der Kreis damit 74 Todesfälle, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen. Sein tiefes Bedauern und aufrichtiges Beileid sendet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr allen Angehörigen und Hinterbliebenen.
Mit dem SARS-CoV-2 Virus haben sich bisher nachweislich 3877 Menschen infiziert. 3700 sind als gesund registriert. Das Robert-Koch-Institut gibt den Sieben-Tage-Inzidenzwert mit 31,3 an.
Von den 70 neuinfizierten Personen in der Kalenderwoche acht gehören laut dem Kreisgesundheitsamt 44% der Altersgruppe 35 bis 59 Jahre an. 34% entfallen auf die Altersgruppe 15 bis 34 Jahre. Bei den über 80-Jährigen lag der Wert bei 0%. (siehe Abbildung)
1200 Personen haben sich am Wochenende im Impfzentrum in Dülmen impfen lassen. Davon bekamen 503 Menschen die Erst- und 34 Personen die Folgeimpfung mit dem Impfstoff des Herstellers BioNTech. Der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca kam 663 Mal im Rahmen einer Erstimpfung zum Einsatz. Damit wurden seit dem Start des Impfzentrums am 08.02.2021 insgesamt 5701 Impfungen vorgenommen.
MEHR ERFAHREN

26.02.2021/Kreis Coesfeld. Aus Ascheberg (1), Billerbeck (1), Coesfeld (1), Dülmen (2), Havixbeck (1) und Lüdinghausen (1) meldet das Kreisgesundheitsamt sieben neue Fälle einer SARS-CoV-2 Infektion. Derzeit sind 110 Personen aktiv infiziert. In den Krankenhäusern werden momentan elf Personen stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem der Fälle erforderlich. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert wird vom Robert-Koch-Institut (RKI) mit 34 angegeben.
Insgesamt liegt die Zahl der bestätigten Corona Fälle bei 3851 Menschen. 3668 Personen wurden als genesen gemeldet. Leider hat der Kreis Coesfeld einen neuen Todesfall zu beklagen. Ein über 80-jähriger Mann aus Olfen ist verstorben. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr sendet sein tiefes Bedauern und aufrichtiges Beileid allen Angehörigen und Hinterbliebenen. Damit steigt die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen, auf 73.
Im Impfzentrum in Dülmen wurden gestern insgesamt 277 Impfungen vorgenommen. Davon 155 Erst- und 63 Folgeimpfungen mit dem Impfstoff des Herstellers BioNTech und 63 Erst- und 59 Zweitimpfungen mit dem des Herstellers AstraZeneca. Die Summe der Impfungen seit dem 08.02.2021 liegt bei 4501.
MEHR ERFAHREN

25.02.2021/Kreis Coesfeld. Das Kreisgesundheitsamt meldet seit gestern elf neue Infektionen mit dem SARS-CoV-2 aus Ascheberg (2), Dülmen (1), Havixbeck (1), Lüdinghausen (4) und Nordkirchen (3). Im Kreis Coesfeld sind aktuell insgesamt 114 Menschen infiziert. Derzeit werden 14 Personen in Krankenhäusern stationär betreut; eine intensivmedizinische Betreuung ist in keinem Fall erforderlich.
Bislang wurden 3844 positive Befunde einer Infektion mit Covid-19 bestätigt, davon gelten 3658 Menschen als gesundet. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt den Sieben-Tage-Inzidenzwert mit 36,3 an.
275 Erstimpfungen mit AstraZeneca wurden gestern im Impfzentrum des Kreises Coesfeld vorgenommen. Damit haben 4224 Menschen seit dem Start des Impfzentrums in Dülmen am 08.02.2021 die Schutzimpfung gegen den Coronavirus erhalten. Der Impfstoff AstraZeneca kam 1849 Mal und der des Herstellers BioNTech 2159 Mal zum Einsatz. Durch eine Bereinigung der Impfzahlen hat sich ein Plus von 741 Impfungen ergeben.
Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld ist täglich von 14 bis 20 Uhr geöffnet und
impft zurzeit die Personen aus der Priorisierungsgruppe Eins die einen Termin vereinbart haben. Die über 80-Jährigen können durch einen besonderen Service der Verkehrsunternehmen im Münsterland mit einer Begleitperson kostenlos Bus oder Bahn zur Hin- und Rückreise beim Impftermin nutzen. In diesem Fall erfüllt der Personalausweis, mit dem das Alter nachgewiesen werden kann, den Zweck der Fahrtberechtigung. Der Terminnachweis zur Schutzimpfung sollte, sofern vorhanden, ebenfalls vorgelegt werden.
MEHR ERFAHREN

24.02.2021/Kreis Coesfeld. Insgesamt meldet das Kreisgesundheitsamt 23 neue Fälle aus Ascheberg (4), Coesfeld (4), Lüdinghausen (6), Nottuln (1), Olfen (2), Rosendahl (3) und Senden (3). 107 Menschen sind im Kreis Coesfeld derzeit infiziert.
In Krankenhäusern werden aktuell 16 Personen behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist nicht erforderlich.
3834 Infektionen mit dem Coronavirus wurden bisher bestätigt, 3655 Menschen werden als gesund gemeldet. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt den Sieben-Tage-Inzidenzwert mit 37,2 an.
Nach prozentualer Auswertung der Zahlen aus dem Kreisgesundheitsamt in der Kalenderwoche sieben haben sich im Kreis Coesfeld 42% der Personen in der Altersgruppe 35 bis 59 Jahre mit SARS-CoV-2 infiziert. Ein ebenfalls großer Anteil fällt mit 30% in die Gruppe der 15 bis 34-Jährigen. Nur 4% der Menschen über 80 Jahren und 3% der Kinder von Null bis vier Jahren hatten einen positiven Befund. (Siehe Abbildung)
Gestern ließen sich im Impfzentrum in Dülmen 310 Personen impfen. Davon wurden 253 Impfungen mit dem Vakzin des Herstellers BioNTech vorgenommen, 198 Erst- und 55 Zweitimpfungen. Der Impfstoff des Herstellers AstraZeneca kam 57 Mal zum Einsatz. Die Gesamtzahl der im Impfzentrum geimpften Personen beläuft sich damit auf 3483.
MEHR ERFAHREN

23.02.2021/Kreis Coesfeld. Seit gestern wurden vom Kreisgesundheitsamt zwei neue Corona-Infektionen aus Senden bestätigt. Aktuell sind 86 Personen aktiv mit dem SARS-CoV-2 infiziert. Aus den Kreis werden derzeit 15 Personen stationär in Krankenhäusern behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist nicht erforderlich.
Insgesamt sind 3813 Fälle mit einer Covid-19 Infektion bestätigt, davon sind 3655 Personen bereits genesen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gibt den Sieben-Tage-Inzidenzwert mit 33,1 an.
Im Impfzentrum des Kreises Coesfeld ließen sich gestern 193 Personen impfen. Davon wurden 135 Erst- und 55 Folgeimpfungen mit dem Vakzin des Herstellers BioNtech vorgenommen, zusätzlich gab es drei weitere Erstimpfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. Die Summe der im Impfzentrum Dülmen geimpften Personen steigt damit auf 3173.
Mit Blick auf die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger bald Schnellteste vornehmen lassen zu können, sondierte der Krisenstab die Umsetzung im Kreisgebiet. Wünschenswert ist es, auf Infrastrukturen vor Ort zu setzen, wie es bereits das DRK in den Testzentren umsetzt, um den Zugang für Personen, die sich freiwillig testen lassen wollen, einfach und niederschwellig zu halten. Neben der Präsenz vor Ort in den Gemeinden ist eine weitere Bedingung an die Struktur essenziell. „Es muss ein schneller Datenaustausch zur Meldung von positiven Testergebnissen ans Gesundheitsamt gewährleistet sein“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, „damit insbesondere gegen die Ausbreitung der hochansteckenden Virusvarianten schnell Maßnahmen ergriffen werden können.“
Für das Impfgeschäft und die Terminvergabe ist ausschließlich die KVWL verantwortlich. Personen, die die Bestätigung zu einen Impftermin bekommen, aber noch Fragen zu diesem haben, können sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums wenden. Diese sind unter der Nummer 015122048404 sieben Tage die Woche von 8-16 Uhr erreichbar. Für medizinische Fragen zum Coronavirus hat der Kreis Coesfeld unter der Nummer 02541 18-5380 eine Hotline eingerichtet.
MEHR ERFAHREN

22.02.2021/Kreis Coesfeld. Über das Wochenende haben sich 36 neue Corona-Infektionen bestätigt, wie das Kreisgesundheitsamt meldet. 103 Menschen sind zurzeit aktiv mit Corona infiziert. Die Neuinfektionen verteilen sich in den Städten und Gemeinden wie folgt:
Ascheberg (9), Billerbeck (2), Coesfeld (8), Dülmen (4), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (5) und Rosendahl (1), Senden (3). Aus dem Kreis werden 13 Personen stationär in den Krankenhäusern behandelt, in keinem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
Die Gesamtzahl aller positiv bestätigten Testungen summiert sich im Kreis Coesfeld auf 3811. Zwischenzeitlich sind 3636 Menschen gesundet. Bisher wurden 21 Fälle der britischen Mutation des Coronavirus festgestellt, von denen 15 Personen bereits genesen sind. Andere Virus-Varianten sind im Kreis Coesfeld zurzeit nicht bekannt. Den Sieben-Tage-Inzidenzwert gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit 32,2 an.
Am Freitag und Samstag ließen sich 510 Personen im Impfzentrum des Kreises Coesfeld gegen den Covid-19 Virus impfen. 305 Menschen erhielten das Vakzin des Herstellers BioNtech, davon 17 Folgeimpfungen, und 188 Personen den Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. 2970 Impfungen wurden seit dem 08.02.2021 im Impfzentrum vorgenommen.
Kontaktpersonen von Corona positiv getesteten Mitmenschen, für die ab Freitag, 19.02.2021, eine Quarantäne ausgesprochen wurde, können diese frühestens nach 14 Tagen wieder verlassen. Eine Verkürzung der Quarantänezeit nach zehn Tagen ist nicht mehr möglich. Der Kreis Coesfeld folgt damit der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes (RKI), wonach valide wissenschaftliche Aussagen zu den besorgniserregenden Virusmutationen derzeit noch fehlen, so dass Quarantäneverkürzungen aufgrund der unklaren Lage momentan nicht tragbar sind.
MEHR ERFAHREN

19.02.2021/Kreis Coesfeld. Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld elf neue Fälle aus Ascheberg (4), Billerbeck (1), Coesfeld (3), Nottuln (1), und Senden (2). Derzeit sind 90 Menschen im Kreis Coesfeld infiziert. Zehn infizierte Personen aus dem Kreisgebiet werden zurzeit stationär behandelt. Eine intensivmedizinische Betreuung ist derzeit in keinem der Fälle erforderlich. Das Robert-Koch-Institut meldet einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 31,7.
Es sind bisher 3775 Corona-Befunde im Kreis Coesfeld registriert worden, davon werden 3613 Personen als gesund gemeldet.
Gestern erhielten 171 impfberechtige Personen im Impfzentrum des Kreises Coesfeld ihre Schutzimpfung. Dabei kam 169 Mal das Serum des Herstellers BioNTech zum Einsatz, davon zwölf als Folgeimpfungen. Zwei Personen erhielten ihre Erstimpfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. Insgesamt ließen sich 2470 Personen seit dem Start des Impfzentrums am 08.02.2021 dort impfen.
MEHR ERFAHREN

18.02.2021/Kreis Coesfeld. Aus Coesfeld (1), Dülmen (1), Lüdinghausen (2), Nordkirchen (2), Nottuln (3), Olfen (1) und Senden (1) wurden vom Kreisgesundheitsamt elf neue Infektionen mit dem SARS-CoV-2 gemeldet. Derzeit sind 96 Menschen im Kreis Coesfeld infiziert. Das Robert-Koch-Institut meldet einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 30,4.
3764 Corona-Befunde sind im Kreis Coesfeld bisher registriert worden, davon werden 3596 als gesund gemeldet.
5829 Personen in vollstationären Pflegeeinrichtungen haben laut dem Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL) ihre Erstimpfung erhalten.
Gestern erhielten im Impfzentrum des Kreises Coesfeld 269 Menschen die Schutzimpfung gegen den SARS-CoV-2. Davon bekamen 257 ihre Erstimpfung mit dem Vakzin von AstraZeneca und 12 die Folgeimpfung mit dem Impfstoff des Herstellers BioNTech. Damit steigt die Summe der im Impfzentrum geimpften Personen auf 2299.
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit der Impfstoffe stehen Termine im Impfzentrum des Kreises Coesfeld für die Zeit ab dem 26.04.2021 zur Verfügung. Für die Terminvergabe ist nicht der Kreis Coesfeld zuständig, sondern weiterhin die KVWL. Terminvereinbarungen sind nur unter der Rufnummer 0800 116117 02 oder unter www.116117.de möglich.
MEHR ERFAHREN