Endspurt vor der Winterpause
Holtwick. Die Zielvorgabe haben sie bislang locker erfüllt. "Wir liegen supergut in der Zeit", zeigt sich Markus Stroot mit dem Stand der Arbeiten im Holtwicker Generationenpark bestens zufrieden. Dabei sind die Wetterverhältnisse von großer Bedeutung. "Wenn alles gut geht, sind wir Ende Oktober mit den Arbeiten fertig, die wir bis zum Herbst schaffen mussten", sagt der Mitorganisator. Der Endspurt vor der Winterpause steht unmittelbar bevor.
Dabei können sich die Verantwortlichen des Arbeitskreises über tatkräftige Unterstützung freuen. "Die Anfangseuphorie war natürlich sehr groß. Zwischenzeitlich ist sie etwas abgeebbt", bilanziert Stroot. "Jetzt ist die Bereitschaft wieder sehr erfreulich." Zwei Wochenenden soll nun noch kräftig zugepackt werden. "Anfang November wird die Baustelle winterfest gemacht und die Arbeiten werden bis zum nächsten Frühjahr ruhen", gibt Stroot einen Überblick.
Am vergangenen Wochenende wurde das Fundament für das Wassertretbecken fertiggestellt. "Mit Hilfe der Firma Jörg Roling sind wir zügig fertig geworden", berichtet der Mitorganisator. Mitglieder des Sportvereins SW Holtwick sowie des Fördervereins Kunstrasenplatz SW Holtwick und ein Teil vom Familienkreis der Kolpingsfamilie haben die Arbeiten unterstützt. Das Fundament für das Wassertretbecken wurde gegossen, entlang der Droste-Vischering-Straße sind die Parkplätze ausgekoffert und geschottert worden. Die Modellierungsarbeiten im Bereich der Gräfte vom Torhaus bis zur Droste-Vischering-Straße sind begonnen worden und der Zaun am Regenrückhaltebecken wurde weiter aufgestellt. Die Kernbohrung ins Torhaus konnte am Samstag erledigt werden, sodass die Versorgungsleitungen dort verlegt werden können.
Am nächsten Wochenende werden Mitglieder der Nachbarschaft Haus Holtwick, ein weiterer Familienkreis der Kolpingsfamilie und Mitglieder der Rosendahler CDU anpacken. Dann werden die Schachtringe für den Bohrbrunnen gesetzt, Fundamente für das Backhaus eingeschalt, Fließ für den Matschbereich ausgelegt, die Wege und Parkplätze abgerüttelt und gewalzt - um nur einen Teil der Aufgaben zu nennen. Radlader und Bagger sind geordert worden und stehen bereit. Zum vorläufig letzten Arbeitseinsatz am letzten Wochenende im Oktober wird sich die Kolpingsfamilie wieder richtig ins Zeug legen. Alle Helfer werden gebeten, Schüppe, Spaten, Harke und Schubkarre selber mitzubringen.
Für die Verpflegung der Helfer sind die Holtwicker Geschäftsleute und Bürger sehr engagiert und großzügig. "Ob Kuchen oder Mittagessen, für das leibliche Wohl wird gesorgt", freut sich Markus Stroot. Weitere Informationen und der aktuelle Stand der Dinge sind wie immer auch im Internet zu erhalten. | www.generationenpark-holtwick.de
AZ v. 20.10.11 - bak -
