Kochen und Klima schützen
„Das geht uns alle an“ steht auf dem Infoblatt für die Klimaschutzwoche, zu dem der Kreis Coesfeld vom 14. bis 24. September aufruft. Dieses Motto hat sich auch die Gemeinde Rosendahl zu Herzen genommen und lädt im September zu drei Veranstaltungen in Rosendahl zum Thema Klimaschutz ein.
Bei Stephanie Schlüter von der Gemeinde Rosendahl laufen die Fäden für die Vorbereitung der Aktionen in Rosendahl zusammen. „Wir wollen die Bürger sowie Unternehmen und Vereine darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, die Treibhausgase zu reduzieren und dass es sich lohnt, etwas für den Klimaschutz zu tun“, sagt sie.
Zur Auftaktveranstaltung am Donnerstag (14. 9.) mit Journalist und Buchautor Dr. Franz Alt als Gastredner sind alle Interessenten aus dem gesamten Kreisgebiet eingeladen. „Wind und Sonne schicken uns keine Rechnung – warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht“ lautet der Titel seines Vortrags um 18 Uhr im Pädagogischen Zentrum im Schulzentrum an der Holtwicker Straße in Coesfeld.
„Steindorf kocht . . . mit dem Bürgermeister Christoph Gottheil“ heißt es am Dienstag (19. 9.) um 18 Uhr in der Küche der Antoniusschule in Darfeld. „Steindorf kocht . . .“ ist ein Format des Kolping-Bildungswerks, bei dem der Osterwicker Ralf Steindorf unter anderem Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft einlädt, um gemeinsam mit ihnen zu kochen und zu plaudern. Ralf Steindorf verrät, dass die Zutaten für das Menü allesamt aus Rosendahl stammen. „Die Kohlendioxid-Bilanz ist wegen der kurzen Lieferwege hervorragend“, sagt der Kommunalpolitiker und leidenschaftliche Koch. Bei der Veranstaltung werden Tipps für einen klimafreundlichen Ernährungsstil gegeben. Außerdem wird auf die Vorteile regionaler Erzeugnisse eingegangen.

Maximal 30 Teilnehmer können an der Koch-Veranstaltung teilnehmen und das Fünf-Gänge-Menü kosten. Das besteht aus Kürbiscremesuppe, gebackenem Käse in Sesampanade an Salat, Gemüse-Nudel-Pfanne mit Hähnchenbrustfilet, Joghurt mit gerösteten Walnüssen an Schulhonig sowie Apfelküchle mit Vanilleeis.
Die Sekundarschule Legden Rosendahl beteiligt sich mit einem schulinternen Klimatag am Mittwoch (20. 9.) an der Klimaschutzwoche. Das Energieberatungsmobil der EnergieAgentur.NRW macht an der Sekundarschule in Osterwick Station.
Das Mobil kehrt ein paar Tage später zur Kartoffelkirmes – am Sonntag (24. 9.) – zurück. Dann kann die gesamte Öffentlichkeit dieses Angebot nutzen und sich unter anderem kostenlos über energetische Gebäudesanierung informieren, so Stephanie Schlüter. Bürgermeister Christoph Gottheil freut sich, dass durch den Klimatag an der Schule auch die jüngere Generation an das Thema Klimaschutz herangeführt wird. Denn schließlich gehe das Thema alle Altersgruppen an.
Zur Feierabend-Radtour lädt die Ortsgruppe Rosenden des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) am Mittwoch (20. 9.) ein. Die geschichtliche Radtour unter dem Motto „Quellen und Mühlen um Darfeld“ startet bereits um 17 Uhr am Infokasten am K+K-Markt in Darfeld. Günter Maas vom ADFC hat eine 18 Kilometer lange Strecke erarbeitet, auf der die Teilnehmer an sieben Stationen eine kurze Rast machen: zum Beispiel an der Burloer Quelle, Schwerings Brunnen oder an der ehemaligen Rockeler Mühle. Dann gibt Günter Maas spannende Informationen über die verschiedenen Örtlichkeiten. Zum Abschluss der Tour können die Teilnehmer die Tour bei Getränken Revue passieren lassen. Für die Tour ist keine Anmeldung erforderlich.
Für die Veranstaltung „Steindorf kocht . . . mit dem Bürgermeister Christoph Gottheil“ am Dienstag (19. 9.) um 18 Uhr in der Antoniusschule in Darfeld ist eine Anmeldung erforderlich bei Stephanie Schlüter bei der Gemeinde Rosendahl, Tel. 0 25 47/ 77-138, oder per Mail an stephanie.schlueter@rosendahl.de
AZ vom 01.08.2017 -mr-
