Zum Mitmachen eingeladen
Osterwick. Frühlingsgefühle wecken möchte der Werbering mit seinem dritten Frühlingsfest am 19. April. „Dazu sind tolle Attraktionen gefragt“, wie Martin Stauvermann an die Fantasie der Mitglieder des Werberings und der Vereine appellierte. Bei dem Mitarbeiter der Gemeinde Rosendahl laufen die Fäden für die Großveranstaltung zusammen. Auch diesmal möchte der Werbering auf Bewährtes setzen und daneben natürlich auch Neuheiten präsentieren. In einer vorbereitenden Versammlung in der Gaststätte „Haus Grüner“ trugen die Mitglieder und Gäste von Vereinen und Einrichtungen ihre Ideen zusammen.
Der offene Jugendtreff wird nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr auf dem Frühlingsfest wieder seine Skaterbahn aufbauen. „Oldtimer-Autos sind außerdem ein schöner Blickfang für die Besucher“, meinte Martin Stauvermann, der daher mit Kfz Voss in Darfeld Kontakt aufnehmen möchte. Auch den Hundesportverein, dessen Vorführungen in 2008 zahlreiche Besucher angezogen haben, möchte der Werbering wieder ins Boot holen. Auch die katholische Arbeitnehmer-Bewegung habe in 2008 durch ihre Folkloretänze die Veranstaltung bereichert.
Musikalisch wird dem Publikum wieder einiges geboten. „Die Ständchenkapelle aus Emsdetten sollten wir wieder verpflichten“, schlug Anke Raudzus-Wesseling vor. Auch die Holtwicker Jugendkapelle könne man ansprechen. In 2008 haben neben den Emsdettenern der Fanfarenzug Buldern und Spielmannszug Osterwick für Musik gesorgt.
Neun Wochen vor dem Frühlingsfest liegen bereits 26 Anmeldungen von Händlern vor, die ihre Stände am liebsten entlang der Hauptstraße aufstellen möchten. „Der Brink ist den Marktbeschickern zu dunkel und eng“, erläuterte Martin Stauvermann. So sollen die Stände nun die Hauptstraße bis zum Einkaufszentrum und den Elsen säumen. Erfahrungsgemäß würden sich kurz vor dem Termin noch viele weitere Händler anmelden. Im Ratssaal wollen die Verbundschule Rosendahl, der Kindergarten und Weißstickerei-Damen ihre Stände aufbauen. Die katholische Frauengemeinschaft richtet wieder in der ehemaligen Halle der Firma Reinersmann eine Cafeteria ein. In der Nähe wollen die Messdiener Waffeln backen und eine Kinderschmink-Aktion starten. Auch den Schützenverein möchte der Werbering beim Frühlingsfest mit ins Boot holen. Die katholische öffentliche Bücherei hat am 19. April, am Tag des Frühlingsfestes, geöffnet, so dass sich die Besucher auch über neue Bücher informieren können. Für die Verpflegung der Besucher sei unter anderem durch eine Feldküche bestens gesorgt, informierte Martin Stauvermann. Neben einer Eisbude sei ein Stand mit Süßigkeiten unerlässlich, waren sich die Teilnehmer der Vorbereitungsrunde einig.
Die Feuerwehr wird den Fahnenschmuck über den Straßen anbringen.
Martin Stauvermann appelliert an alle Vereine, Nachbarschaften und Clubs, sich beim Frühlingsfest einzubringen. Begeistert zeigte er sich vom Engagement eines Kegelclubs, der die Besucher im vergangenen Jahr mit originellen Longdrinks verwöhnte.
AZ vom 07.02.09 - fw -
