Auch an Karfreitag wird getestet
Auf einen Ansturm bereiten sich die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in den Testzentren in diesen Tagen vor. Auch in Rosendahl erwartet Vorstand Christoph Schlütermann, dass sich vor Ostern die Menschen vermehrt testen lassen wollen. „Viele möchten Sicherheit, bevor sie sich an den Ostertagen mit ihrer Familie und besonders mit Großeltern treffen“, sagt er. Um möglichst vielen Rosendahlern die Möglichkeit dazu zu geben, wird das Testzentrum im Rathaus in Osterwick auch am morgigen Karfreitag geöffnet sein, kündigt der Vorstand an. Von 10 Uhr bis 13.30 Uhr ist das Zentrum trotz des Feiertags geöffnet.
Gut angenommen werde das Testangebot bereits in der Gemeinde. Seit Beginn am 17. März hätten sich über die Internetseite 1200 Rosendahler registriert, 800 von ihnen seien zu einem Test erschienen. Von den durchgeführten Abstrichen seien sechs positiv gewesen, berichtet Schlütermann auf Nachfrage. „Das ist gut, dass wir diese Personen, die keine Symptome aufgewiesen haben, herausfischen konnten“, sagt er und verweist auf das exponentielle Wachstum, das eine einzige Person verursachen kann, wenn es das Corona-Virus weiterträgt.
Dass es vor dem Testzentrum hin und wieder zu Wartezeiten kommt, sei nicht zu verhindern. Schlütermann bittet dafür um Verständnis. Das DRK habe sich damals bewusst gegen die Einführung von Terminen entschieden: „Mit unserer Strategie können wir wesentlich mehr Tests durchführen, als es ohne der Fall ist.“ Aktuell könnte das geschulte Personal zwischen 40 und 50 Abstriche machen. Zwei Personen führten im Rathaus die Testungen in einer „Teststraße“ durch.
Seit der Einrichtung habe Schlütermann vermehrt festgestellt, dass die Nachfrage nach den Testungen zunehme. Und das wird in der Zukunft auch noch anhalten, vermutet er. „Wenn ein Zweck an ein negatives Ergebnis gebunden ist, wird der Ansturm zunehmen.“ Denn: Werden einzelne Bereiche wieder geöffnet, könne es sein, dass tagesaktuelle und negative Tests vorgelegt werden müssten, beispielsweise zum Besuch der Gastronomie oder kultureller Veranstaltungen. „Und darauf müssen wir vorbereitet sein“, so Schlütermann. Von daher soll das Personal aufgestockt und pro Teststraße drei Personen eingesetzt werden. 30 bis 40 zusätzliche Kräfte würden dazu aktuell ausgebildet, „und das geht nicht von heute auf morgen“, wirbt Schlütermann auch hier um Verständnis und betont, dass die Führung der Testzentren im gesamten Kreis Coesfeld eine Leistung des DRK „on top“ zu der üblichen Arbeit sei.
Seiner Meinung nach gebe es nur eine Möglichkeit, die in der aktuellen Zeit steigender Corona-Infektionen in Frage käme. Zwar könne man die Bereiche des öffentlichen Lebens weiter geschlossen halten, „da ist nur die Frage, wie lange das machbar ist.“ Früher oder später müsse von daher ohnehin wieder geöffnet werden, „und das geht nur in kleinen und gut überlegten Schritten. Vor Eintritt in jegliche Bereiche braucht es zur Sicherheit ein negatives Testergebnis, was wiederum die Aufstockung der Angebote fordert.“ Gemeinsam mit der Luca-App und exakter Kontaktverfolgung sei eine vorsichtige Öffnung verantwortbar.
AZ vom 01.04.2021 - Leon Eggemann -

Öffnungszeiten:
Das Testzentrum des DRK im Rathaus in Osterwick ist zusätzlich an Karfreitag von 10 bis 13.30 Uhr geöffnet. Vorstand Christoph Schlütermann bittet darum, sich nach 13 Uhr nicht mehr anzustellen, „damit wie niemanden wieder nach Hause schicken müssen“. Abgesehen von den Feiertagen ist das Testzentrum zu folgenden Zeiten geöffnet:
- montags 10 Uhr bis 13.30 Uhr
- dienstags 14.30 Uhr bis 18 Uhr
- mittwochs 10 Uhr bis 13.30 Uhr
- donnerstags 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr