„Je mehr Förderungen wir bekommen, desto besser“
Zum einen habe die Übersicht erneut gezeigt, „wie gut das Ehrenamt in Rosendahl funktioniert“, zum anderen sei es erstaunlich, wie viele Fördertöpfe für unterschiedliche Baumaßnahmen – sei die Umsetzung durch die Gemeinde oder durch ortsansässige Vereine geschehen – angezapft werden können. „Wie wird denn dabei der Überblick gehalten?“, fragte Alexander Meinert (SPD), nachdem Sylvia Vilain von der Gemeindeverwaltung eine ganze Reihe von Maßnahmen und deren jeweiligen Fördersätze dem Planungs-, Bau- und Umweltausschuss in seiner Sitzung am Donnerstagabend präsentierte.
Dabei ging es um bereits fertiggestellte und abgewickelte, um aktuelle und geplante Bauprojekte.
In 2020 abgeschlossene Fördermaßnahmen:
- Sanierung Ringstraße, Maßnahmenumfang: 80 000 Euro (Fördersumme: 60 300 Euro, Förderprogramm: Sonderprogramm Erhaltungsinvestitionen)
- Abriss Hauptstraße 23 und 25, 57 500 Euro (26 000 Euro, Dorferneuerungsprogramm NRW)
- Umnutzung Zweifachhalle in Versammlungsstätte, 348 700 Euro (203 300 Euro, Kommunalinvestitionsförderungsgesetz)
- Erneuerung Radweg Midlicher Straße, 214 700 Euro (39 700 Euro, Entlastung von Beitragspflichtigen bei Straßenbaumaßnahmen, NRW.Bank)
In 2020 abgeschlossene Leader-Maßnahmen:
- Umgestaltung Holtwicker Ei, 109 700 Euro (64 600 Euro) sowie „Geschichtenpark“, 19 400 Euro (15 500 Euro)
- Aufenthaltsraum Generationenpark Osterwick (Heimatverein Osterwick), 180 400 Euro (117 300 Euro)
- Sonnensegel Generationenpark Holtwick (Heimatverein Holtwick), 19 500 Euro (15 600 Euro)
Aktuelle Fördermaßnahmen:
- Dorfgemeinschaftshaus Darfeld, 1,89 Mio. Euro (1,69 Mio. Euro, Soziale Integration im Quartier), Durchführung 2019 bis 2022, Baubeginn 2021
- Umrüstung Straßenbeleuchtung auf LED, 289 000 Euro (86 700 Euro, Nationale Klimaschutzinitiative), Durchführung März 2021 bis Februar 2022
Beantragte Fördermaßnahmen:
- Jugendarena Osterwick, 118 000 Euro (76 700 Euro, Strukturförderung ländlicher Räume), voraussichtliche Bescheidung Mai 2021
- Jugendarena Holtwick, 377 600 Euro (340 000 Euro, Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020 und 2021), voraussichtliche Bescheidung Mai 2021
- Umbau Feuerwehrgerätehäuser, Kosten Osterwick: 1,16 Mio. Euro und Kosten Holtwick 790 000 Euro (ohne Planungskosten, maximale Förderung jeweils 250 000 Euro, Dorferneuerungsprogramm 2021 – Feuerwehrhäuser in Dörfern)
Zudem sind auch in 2021 verschiedene Leader-Projekte durch Vereine geplant. „Dabei den Überblick zu behalten ist in der Tat nicht immer einfach“, kam Bürgermeister Christoph Gottheil auf die Frage von Meinert zurück. Hinweise auf Fördertöpfe würden etwa durch direkte Kontakte, beispielsweise zur Bezirks- oder Landesregierung gegeben. „Wenn wir passende Töpfe finden, hängen wir uns direkt dran. Je mehr Förderungen wir bekommen, desto besser“, so Gottheil.
AZ vom 13.02.2021 - Leon Seyock -
