Treffpunkt für alle Generationen
Osterwick. Generationenpark Nummer drei soll es werden, und doch soll die Fläche den ganz eigenen Charakter behalten. „Das zeichnet uns aus“, freute sich Christoph Wübbelt. „Alle Parks sind völlig unterschiedlich.“ In Holtwick und Darfeld funktioniert das Konzept längst, jetzt soll auch der Dorfpark in Osterwick mit verschiedenen Geräten und Anlagen aufgewertet werden – und mit dem identischen Grundgedanken: „Wir wollen hier alle Menschen vom Kleinkind bis zum Senior zusammenführen.“
Viel habe sich bereits getan, nicht zuletzt durch den Einsatz von Osterwick-Mitte, stellte Wübbelt, Dipl.-Ing. für Straßen- und Tiefbau in der Gemeindeverwaltung, im Sport-, Kultur-, Familien- und Sozialausschuss fest. Jetzt gehe es darum, durch gezielte Maßnahmen die Attraktivität zu steigern und den Dorfpark tatsächlich zu einem Generationenpark wachsen zu lassen. „Dabei sind die Ideen von 20 bis 25 Personen eingeflossen“, erläuterte er. Damit die umgesetzt werden können, sprach sich der Ausschuss einstimmig dafür aus, 32 000 Euro im Haushalt 2014 bereitzustellen. In Aussicht gestellt ist eine Förderung aus dem Leader-Programm in Höhe von 55 Prozent.
Angeschafft werden sollen dafür unter anderem drei Fitnessgeräte für Senioren, die im Bereich des Barfußpfades aufgestellt werden sollen. „Auf der anderen Seite des Weges soll ein Wassertretbecken angelegt werden“, berichtete Wübbelt. „In der Gestaltung wird das eine Mischung aus den Becken in Holtwick und Darfeld.“ Etwa in der Mitte des Parks, in einem Bereich mit wenigen Bäumen, sei eine Boulebahn vorgesehen. „Das ist eine tolle Einrichtung für einen Generationenpark“, schwärmte Christoph Wübbelt, der auch schon den Bau in Darfeld und Holtwick eng begleitet hatte. „In Darfeld wird die Bahn von allen Altersklassen sehr gut angenommen.“ Speziell für die jüngeren Kinder soll neben einem Surprise-Ballspiel auch ein Matschbereich mit Wasserspiel als Anziehungspunkt angelegt werden. Im südlichen Bereich Richtung Wasserlehrpfad soll, so Wübbelt, eine kleine Fläche gepflastert werden, auf der ein Grillplatz eingerichtet werden kann.
Die Planungen für die Aufwertung des Dorfparkes stießen bei den Ausschussmitgliedern durchweg auf positive Resonanz. „Ich denke, dass der Dorfpark dennoch seinen Charakter behält“, erklärte der WIR-Fraktionsvorsitzende Hartwig Mensing. Clara Everding, die mit vielen weiteren Helfern im Arbeitskreis Osterwick-Mitte seit Monaten an der Attraktivität des Dorfparks wirkt, zeigte sich entsprechend begeistert: „Ich freue mich riesig, dass der Ausschuss das Konzept einstimmig angenommen hat.“
Maßnahmen für neuen Zugang
Für den Dorfpark in Osterwick soll eine neue Zuwegung kommen, die etwa vom Kreisverkehr in die Fläche führt. Dagegen hatten junge Eltern aber rund 100 Unterschriften gesammelt – sie befürchteten, dass die Beaufsichtigung der Kinder mit einem weiteren Ausgang zur Straße von Entrammes zu schwierig werden könnte. „Diese Sorgen konnten in einem gemeinsamen Gespräch mit den Vertretern von Osterwick-Mitte aber ausgeräumt werden“, teilte Bürgermeister Franz-Josef Niehues im Ausschuss mit. So soll der bisherige Ausgang, der etwa in der Mitte der Straße von Entrammes endet, künftig für den „normalen Publikumsverkehr“ geschlossen werden. „Wir brauchen die Zuwegung zwar, damit wir bei Bedarf mit schwerem Gerät den Park erreichen können“, so Niehues. „Aber wir werden ein zweiflügeliges Tor einbauen, das nur vom Bauhof geöffnet werden kann.“ Für den neuen Ausgang zum Kreisverkehr, den Osterwick-Mitte für eine bessere Fußläufigkeit favorisiert, sollen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen wie ein selbstschließendes Törchen und eine Umlaufsperre vor der Straße eingerichtet werden. Mit diesen Vorschlägen seien, so Niehues, die berechtigten Sorgen der Eltern ausgeräumt worden.
AZ v. 03.02.14 - fw -
