Sinne auf Barfußpfad schärfen
Osterwick. „Wenn ich durch den Sand laufe, ist das besonders schön“, freut sich der kleine Anton. Auch seine Freunde Luis, Luca und Henry haben schnell ihre Lieblingsabschnitte auf dem neuen Barfuß-Weg im Osterwicker Dorfpark gefunden. Im kühlen Schatten der alten Bäume können alle Interessenten nach Herzenslust auf dem neuen Weg Sinneserfahrungen machen. Mit viel Liebe zum Detail hat auf Initiative des Bürger-Ausschusses Osterwick-Mitte vor allem auch die Nachbarschaft Wellenort viel Mühen und Zeit in die neue Anlage investiert.
„Wer barfuß über den neuen Pfad läuft, gewinnt neue Sinneseindrücke und erlebt die damit verbundene Entspannung“, betont Clara Everding von Osterwick-Mitte. Unterschiedliche Bodenmaterialien wie Sand, Rindenmulch, Kies, Holzbohlen und Schotter prägen den neuen Weg. Die Anlage sei nicht nur ein willkommenes Freizeitangebot, sondern diene auch dazu, die Gesundheit und Bewegungskompetenz (nicht nur von Kindern) zu fördern und Interesse an der Natur zu wecken. Und natürlich ist der Barfußpfad auch eine originelle Attraktion für Veranstaltungen oder den Fremdenverkehr.
Finanziell gesponsert haben das Projekt die Sparkasse Westmünsterland und die Werbeagentur adcetera; darauf weist ein rotes Schild an der Anlage hin.
Neben dem Barfußpfad sind ein Holztisch und zwei Holzbänke installiert, die zum Verweilen einladen. Außerdem verschönern Blumenkübel das Umfeld. Hilde und Rudi Wilger haben eine weitere Zinkwanne gespendet. Willi Mört wird Löcher durchbohren und sie auf einer Platte befestigen, die er dann mit Hortensien bepflanzt. Auch dieses Arrangement findet am Barfußpfad seinen Platz.
Heute verteilt Josef Hoffstätte das Schreddermaterial auf den letzten Wällen. Ulla Förster und Clara Everding werden anschließend spezielle Blumen pflanzen, die auch unter Bäumen gedeihen. Diese Pflanzen wurden ebenfalls gesponsert. Franz-Bernard Nonhoff hat im angrenzenden Gewässer Teich- und Uferpflanzen gesetzt.
Neben dem Barfußpfad sollen künftig Fitnessgeräte und ein Wassertretbecken den Wohlfühlbereich im Dorfpark ergänzen. „Dann haben wir eine wunderbare Kneipp-Zone“, schmunzelt Clara Everding. Die Kinder der Kolping-Kinderstadt fanden den Barfußpfad im Dorfpark so hervorragend, dass sie ihn im Miniaturformat auf dem Schulhof der Sebastianschule nachgebaut haben.
AZ v. 06.08.13 - mr -
