Vom Graffiti zur essbaren Kunst
„Selber machen“ lautet die Devise, wenn der „OPEN ART-Kreativtag“ im Generationenpark Holtwick steigt. Am Sonntag (15. 9.) in der Zeit von 11 bis 16 Uhr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren bei abwechslungsreichen Mitmach-Angeboten kreativ austoben. Verschiedene Workshops werden angeboten, bei denen viele außergewöhnliche Dinge gestalten werden können. Wer sich immer schon mal als Graffiti-Künstler versuchen oder ein eigenes T-Shirt designen wollte, ist hier genau richtig.
Mit dem Verzieren von Cupcakes oder bei den Backhaus-Zaubereien kann essbare Kunst geschaffen werden. Und für Erinnerungen besonderer Art dient vielleicht der selbstkreierte Bilderrahmen. „Pimp your car!“ – warum nicht mit der Spraydose? Auch an den Bau eines Skate-Elements können sich junge Interessenten begeben. Die Workshops dauern etwa 30 bis 60 Minuten.
Den „Kulturrucksack“ vollgepackt haben unter Federführung der Gemeinde Rosendahl der Arbeitskreis „Kultur für Kinder“, die Offene Jugendarbeit Rosendahl, der Heimatverein und der TorHaus Verein Holtwick sowie die Messdiener und die KLJB aus Osterwick. Im Mittelpunkt stehen Graffiti-Aktionen unter fachkundiger Anleitung. „Die notwendigen Holzplatten für diese Aktion wurden freundlicherweise von der Holtwicker Firma Hoffmann Ladenbau gestiftet“, erklärt Heimatvereinsvorsitzender Bernhard Wieschues begeistert. Damit bei der schöpferischen Arbeit die Kraft erhalten bleibt, gibt es Würstchen, Getränke und Co. zu fairen Preisen. „Endlich können wir kulturelle Bildung für eine Altersklasse anbieten, die beim gängigen Kulturangebot oft zu kurz kommt – und das für Gesamt-Rosendahl und mit ortsteilübergreifender ehrenamtlicher Unterstützung“, freut sich die Kulturbeauftragte Dorothea Roters.
Das Landesprogramm „Kulturrucksack NRW“ macht diesen Kreativtag möglich – und erlaubt es auch, dass für die Workshops keine Teilnahmegebühr erhoben wird. Eine Anmeldung sollte jedoch nach Möglichkeit schon erfolgen, damit die Organisatoren besser planen können und um auch jedem mindestens eine Workshop-Teilnahme zu ermöglichen. Wer also Lust hat mitzumachen, meldet sich am besten frühzeitig im Rosendahler Rathaus (Tel. 02547/77-216) oder per Mail an Dorothea Roters an. Anmeldeschluss ist der 30. August. Infoflyer liegen bei den Banken und im Rathaus aus.
Jetzt hoffen die Verantwortlichen nur noch auf viele Rückmeldungen und spätsommerliches Wetter – schließlich spielt sich „OPEN ART“ im Generationenpark unter freiem Himmel ab.
--> Flyer
AZ v. 18.07.13 -
