Alle Generationen feiern Einweihung
Holtwick. In der Keimzelle von Holtwick ist der Treffpunkt für alle Generationen seiner Bestimmung übergeben worden. Es war ein Festakt, wie man sich es nicht besser hätte wünschen können: Unzählige Gäste nahmen bei tollem Herbstwetter an der Einweihung des Generationenparks und des Backhauses teil. Gemeinsam hatte die Gemeinde zuvor in der St.-Nikolaus-Pfarrkirche mit Pastor Carsten Remke das Erntedankfest gefeiert, das von der Landjugend vorbereitet und vom Kinderchor begleitet worden war.
Mit Unterstützung durch den Musikverein Holtwick zog eine große Menge an Gästen zum Generationenpark. „Dieser Park ist nicht nur für, sondern auch von verschiedenen Generationen gebaut worden“, so Markus Stroot vom Arbeitskreis bei der Begrüßung.“ Viele Fähigkeiten der Menschen sind zum Tragen gekommen, so wie es in einem Handwerkerdorf üblich ist. „Dabei kam der Spaß nie zu kurz“, fügte Stroot hinzu.
„Mit dem Generationenpark Haus Holtwick wurde erstmals in unserer Gemeinde ein Begegnungsplatz für alle Generationen geschaffen“, lobte Bürgermeister Franz-Josef Niehues das herausragende Projekt, das überwiegend aus Bürgerhand geschaffen wurde. Markus Stroot dankte allen Beteiligten und Sponsoren für die mutige Entscheidung und Unterstützung der Gemeinde mit Fördermitteln aus dem Leader-Programm. Insgesamt 168 Helfer haben in der Zeit vom ersten Spatenstich am 3. Juli 2011 bis jetzt an 91 Einsatztagen insgesamt 3261 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Parallel zum Generationenpark ist ein Backhaus vom Heimatverein Holtwick erbaut worden, das seinesgleichen sucht. Vorsitzender Bernhard Wieschues sprach seinen besonderen Dank aus: „Die Idee war schon lange da, durch die Förderung der Sparkassenstiftung ist dies erst möglich gewesen.“ Die Tradition des Brotbackens in einem holzbefeuerten Steinbackofen ist damit wieder belebt worden.
Als einen Ort der Begegnung bezeichnete Pastor Remke den Park: „Das Brot ist ein Grundnahrungsmittel“, richtete er den Blick auch auf das Erntedankfest, das zur Einweihung bestens passte.
Interessiert und voller Spaß wurden die vielen Spielangebote ausprobiert und begutachtet, und auch für das leibliche Wohl wurde reichlich gesorgt. Aktionen, Ausstellungen und musikalische Darbietungen vom Musikverein sowie der Band „On the Rockz“ – die Stimmung war super.
„Ich wollte mir dies auf keinen Fall entgehen lassen und mir alles anschauen. Super, super, super“, lautete das Fazit von Benedikt Graf Droste zu Vischering, Erbdroste. „Ich freue mich über die positive Resonanz der Holtwicker“, so die Künstlerin Marion Eising über die Reaktionen auf die kreativen Wand im Park.
Unter den ehrenamtlichen Helfern zog der Arbeitskreis einen Gutschein über ein Wochenende für zwei Personen in einem Düsseldorfer 4-Sterne-Hotel. Gewinner Ralf Fedder konnte sein Glück kaum fassen, als er den Gutschein in Empfang nahm.
AZ v. 08.10.12 - bak -
