Mit Schwung in den Endspurt
Die neue Seilbahn, die erst vor wenigen Tagen befestigt wurde, ist gleich von den ersten Kindern in Beschlag genommen worden. Während sie bereits Schwung aufnehmen, wird der Endspurt eingeläutet: Der Generationenpark in Holtwick wird am Sonntag (7. 10.) im Rahmen eines Erntedankfestes seiner Bestimmung übergeben und mit dem Backhaus offiziell eingeweiht.
Bis dahin sind allerdings noch einige Arbeiten zu erledigen. Im Klartext: Rund 300 Arbeitsstunden müssen noch bewältigt werden. Das heißt auch, dass der Arbeitskreis für jede helfende Hand dankbar ist. „Wir haben auf den Bewilligungsbescheid für den Nachantrag gewartet, jetzt ist er endlich da und es kann in den Endspurt gehen“, ist Markus Stroot voller Tatendrang. „Die Vereine, Nachbarschaften und verschiedenen Organisationen haben sich in den vergangenen Monaten prima eingebracht“, ist er über die Mithilfe dankbar. Jetzt muss noch einmal richtig in die Hände gespuckt werden: Die neue Nestschaukel und der Kletterturm müssen aufgestellt und angebracht werden. Weitere Geräte wie Bänke, Tische oder Fahrradständer stehen zum Montieren bereit. Bei dem schönen Wetter wird der Generationenpark bereits stark frequentiert.
Die Pflege der Anlage wird künftig grundsätzlich der Gemeinde Rosendahl obliegen, verdeutlicht Christoph Wübbelt, der seitens der Gemeindeverwaltung das Projekt begleitet: „Ich hoffe aber, dass die Bürger und Anwohner bei kleineren Pflegearbeiten mit anpacken. Vielleicht ist das noch nicht ganz klar gewesen.“ Dem Arbeitskreis ist wichtig, dass auch der Anlieger nicht bindend einbezogen wird. „Wir werden uns um kleinere Pflegearbeiten nicht drücken, sondern ein Auge darauf halten und uns einsetzen. Aber: Grundsätzlich ist das Sache der Gemeinde“, betonen Markus Stroot und Norbert Vörding einstimmig. Der Generationenpark in Holtwick entsteht mit Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten des Arbeitskreises, der aus dem Förderverein Torhaus Holtwick e.V., der Nachbarschaft Haus Holtwick, der Kolpingsfamilie, der Landjugend und Einzelpersonen wie Anwohnern der Droste-Vischering-Straße besteht.
Gefördert wird das Projekt mit EU-Mitteln aus dem LEADER-Programm. Über 2000 Arbeitsstunden sind für den Generationenpark Holtwick bis jetzt geleistet worden. Die Gemeinde und der Arbeitskreis stehen im ständigen Kontakt, kooperieren zusammen und sprechen sich zwecks die Materialbeschaffung und Kostenüberwachung ab. Das klappe hervorragend, bestätigen die Mitglieder des Arbeitskreises. Stefan Averesch, Bauhofleiter der Gemeinde, kümmert sich um die Sicherheitsvorschriften und steht beim Aufbau und Anbringen der Geräte mit Rat und Tat zur Seite.
Übrigens: Unter allen ehrenamtlichen Helfern verlost der Arbeitskreis bei der Eröffnung des Generationenparks einen Gutschein über ein Wochenende für zwei Personen in einem Düsseldorfer 4-Sterne-Hotel. Enthalten sind unter anderem zwei Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem Komfort und ein reichhaltiges Frühstück vom Schlemmerbuffet.
AZ v. 05.09.12 -bk-
