Neues Karussel, neue Bänke, neue Wege
OSTERWICK. Nach und nach geht es im Dorfpark Osterwick weiter. „Besucher können sich jetzt gemütlich auf 14 Bänken und an fünf Tischen zum Picknicken oder Ausruhen niederlassen“, freut sich Clara Everding vom Ausschuss Osterwick Mitte. Außerdem gibt es eine Rundbank um den Mühlenstein. „Dank der Mithilfe des Bauhofes durch Herbert Wolter und durch die Männer von Osterwick-Mitte Franz-Bernhard Nonhoff, Leo Hemker und Hermann Reints wurden die Materialien professionell aufgebaut, ebenso die Wippe und das Karussell.“
Das Frühstückslädchen Löchtefeld sponserte Brötchen und Kaffee. Die FDP spendete eine Bank, die Grünen stifteten das Karussell, das bereits gut bei den Kindern ankommt. Darüber freut sich auch Bürgermeister Franz-Josef Niehues bei einer Ortsbesichtigung: „Bei unserer momentanen Haushaltslage kommen uns solche Spenden sehr gelegen. Und das Karussell wird eifrig genutzt, wie man am Rasen drumherum unschwer erkennen kann.“ Der letzte Wall wird noch bearbeitet. „Nach den Sommerferien wird das Strauchwerk auf dem Wall entlang der Straße von Entrammes gelüftet. Wer zum Herbst winterfeste Stauden oder ähnliches abzugeben hat, kann sie gerne zum Dorfpark bringen“, ermuntert Clara Everding.
Weiterhin wird Anfang August die Zuwegung vom Schürkamp in den Dorfpark neu gepflastert. „Der jetzige Zustand ist nicht gut für Rollstuhlfahrer, Rollatorbenutzer oder auch Eltern mit Kinderwagen.“ Mit den Steinen vom Schürkamp wird die Zufahrt zum Ärzteparkplatz gepflastert. „Dann ist der Bürgersteig an der Hauptstraße nicht mehr so verschmutzt, weil sich der Dreck auf dem neuen Pflaster vorher abfährt“, nennt Clara Everding den Grund.
In der Urlaubszeit von Dr. Schapiro – vom 6. bis 20. August– sollen die Arbeiten durchgeführt werden. „Bereits am Samstag, den 4. August, werden die Pflastersteine am Schürkamp aufgehoben.“ Wer seine Arbeitskraft zur Verfügung stellen möchte, der soll sich bei Clara Everding unter Tel. 02547/569 melden. Sie weist darauf hin, dass der Barfußweg auch nur barfuß betreten werden und das Material an seiner angedachten Stelle liegen gelassen werden soll.
AZ v. 25.07.12 - jd -
