Holtwick im Weihnachtsfieber
Er gilt als Geheimtipp - der Markedag in Holtwick. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen wieder die festliche Beleuchtung, Waffel und Glühweinduft rund um die St. Nitrolaus-Kirche, die in diesem Jahr ihr 150. Kirchweihfest feierte.
Wir werden wieder auf Altbewährtes setzten", kündigt Susanne Hecker, Vorsitzende des Werberings Holtwick, an. Beginn ist um 14 Uhr. Jung und Alt können in stimmungsvoller Atmosphäre die Vorfreude auf Weihnachten genießen. Dabei bieten sich genügend Gelegenheiten, das eine oder andere Schnäppchen für Weihnachten zu machen. Viele heimische Vereine sind wieder mit dabei: Bis 20 Uhr haben die hiesigen Geschäfte verkaufsoffen und haben verschiedene Aktionen für ihre Kunden vorbereitet.
Auf dem Kinderflohmarkt, für den die Volksbank die Tische zur Verfügung stellt, bieten die kleinen Händler wieder Spielsachen zu günstigen Preisen an. Der Förderverein der St. Nikolaus-Grundschule lädt zum Stockbrotbacken ein und verkauft heißen Glühwein und Kakao in seiner besonders stimmungsvoll geschmückten Marktbude.
Auch der Spontanchor der Grundschule rundet mit Liedern die Adventsstimmung ab. Die Abteilung der Alten Herren ist für den Sportverein Schwarz-Weiß Holtwick wieder im Einsatz. Ganz neu dabei ist der Förderverein Kunstrasenplatz Schwarz- Weiß Holtwick e.V. mit der Aktion: „Mehr Grün für Schwarz-Weiß".
Unter dem Motto „FörderverEin" bietet das Team Getränke und Speisen rund um das Thema Ei an. Die Messdiener backen Waffeln, und die katholische Landjugendbewegung verkauft selbst gemachte Plätzchen. Wie in den vergangenen Jahren verkaufen die Petri-Jünger Backfisch, der bis über die Grenzen von Holtwick hinaus schon bekannt ist.
Die gute Qualität und der wunderbare Geschmack machen es aus, dass die Petri- Jünger in diesem Jahr insgesamt zehn Kilogramm Fisch zusätzlich eingekauft haben". berichtet Susanne Hecker. Wer es lieber etwas herzhafter mag, genießt Pommes und Bratwurst der Kolpingfamilie. Bei der Feuerwehr gibt es Bier und Reibeplätzchen für das leibliche Wohl.
Außerdem lockt alljährlich die große Tombola mit lukrativen Gewinnen zahlreiche Besucher an. Im Heimathaus hat der Heimatverein neben der Ausstellung „Bilder in Achat" wieder eine Cafeteria eingerichtet. Zum zweiten Mal mit dabei ist in diesem Jahr das Seniorenwohnheim der Stiftung zu den Heiligen Fabian und Sebastian in Osterwick mit einer weihnachtlichen Wurfbude; der Nikolaus ist auf dem Markt unterwegs.
Die Strickfrauen bieten selbst gefertigte Decken, Handschuhe und vieles für die kalten Tage im ehemaligen Blumenhaus Hovermann an. Zahlreiche Hobbykünstler präsentieren ihre Kunstwerke im Saal der Gaststätte Vörding.
Der Werbering lädt anlässlich des Markedags zu einem Gewinnspiel ein, bei dem es Warengutscheine zu gewinn en gibt. Mitmachen ist ganz einfach; den Lösungscoupon (siehe unten) ausfüllen und bis spätestens zum 6. Dezember abgeben.
AZ vom 02.12.2010 -bak-