Fleißige Hände stecken Wege ab
Holtwick. Jetzt wird in die Hände gespuckt: Ausgestattet mit Stiefeln, Handschuhen und Hammer machte sich am Mittwochabend der Arbeitskreis vom Generationenpark Holtwick zum Abpflocken der Wege ans Werk. "Wir wollen zeigen, dass es jetzt los geht", verkündet Christoph Wübbelt von der Gemeinde Rosendahl. Der Startschuss ist gefallen, der erste offizielle Spatenstich fand bereits am 3. Juli statt. Jetzt hoffen die Verantwortlichen auf genügend Unterstützung.
Mit Holzpfählen markierte der Arbeitskreis nun die künftigen Wege. Die ersten Bereiche im Generationenpark lassen sich daher schon erahnen. "Miteinander schaffen wir es, das Projekt in diesem und im nächsten Jahr entstehen zu lassen", sind die Verantwortlichen hoch motiviert. "Wenn alles gut läuft, rechnen wir Ende nächsten Jahres mit der Fertigstellung", schaut Vorsitzender Markus Stroot optimistisch in die Zukunft. Dabei ist geplant, dass ein großer Teil in diesem Jahr bereits realisiert werden soll.
Viele Hände - schnelles Ende, lautet das Fazit. Die Ausschreibungen seitens der Gemeinde für verschiedene Gerätschaften und Materialien sind bereits voll im Gange. Der Zaun um das Regenrückhaltebecken wird schon an diesem Wochenende versetzt. Die Nachbarschaft "Haus Holtwick" hat sich bereit erklärt und kümmert sich um diese Arbeit. "Ein Zaun wird für die nötige Sicherheit sorgen", erklärt Straßen- und Tiefbauingenieur Christoph Wübbelt. "Ich habe schon viel gebaut, aber so etwas noch nicht. Es wird sicherlich eine interessante Herausforderung", schmunzelt er.
Das erste Arbeitswochenende ist am Freitag (5.8.) ab 15 Uhr und Samstag (6.8.) ab 9 Uhr. "Wer sich mit einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Für jede helfende Hand sind wir dankbar", appelliert Markus Stroot an die Hilfsbereitschaft der Bürger. Jeder kann sich mit einbringen: als Einzelperson, Familie, Verein oder Club. "Auch wenn jemand sagt, ich kann nicht mitarbeiten, könnte mich aber um die Verpflegung kümmern, ist das ebenso dankenswert."
Spenden jeglicher Form und Höhe sind gut angelegt. Dabei können auch Spendenquittungen ausgestellt werden. Die Fäden laufen bei den drei Verantwortlichen Klaus Grauthoff, Tel. 02566/909058, Norbert Vörding, Tel. 02566/3527 und Markus Stroot, Tel. 02566/972985 zusammen.
Jede Unterstützung bringt das Projekt voran und fördert die Attraktivität der Gemeinde. "Von uns allen für uns alle - hier zählt das Miteinander", heißt es aus der Truppe.
Für den ersten Arbeitseinsatz am Wochenende werden die Wege ausgekoffert und mit Schotter gefüllt. Die nötigen Arbeitsmaschinen hat der Arbeitskreis organisiert. Die KLJB wird mit Traktoren und Anhängern anrücken. Einsatz mit Muskelhypothek ist gefragt und wer ebenfalls antreten möchte, kann sich mit Schüppe ausgestattet beim ersten Arbeitseinsatz beteiligen.
Den aktuellen Stand der Dinge gibt es auch im Internet unter | www.generationenpark-holtwick.de.
AZ v. 29.07.11 - bak -
