Markedag: "Idylle pur im Dorf"
"Bei dem Wetter schmeckt der Glühwein dopppelt gut", sagt Susanne Hecker. Die Chefin des Holtwicker Werberinges ist zuversichtlich. Trotz der "Bibber-Temperaturen", die die Wetterfrösche für den kommenden Freitag - den Markedag - vorausgesagt haben. Verschneite Tannen, Licht, "Idylle pur im Dorf", ergänzt Susanne Hecker. Und - da ist sie sich sicher - alles findet statt. Es ist noch nichts und muss auch nichts abgesagt werden.
Viele heimische Vereine sind wieder an Bord, die das adventliche Stelldichein am Freitag (3..12.) ab 14 Uhr zu einer gemütlichen Veranstaltung machen und die Vorfreude auf Weihnachten wecken. Zu diesem Zeitpunkt startet der Kinderflohmarkt auf dem Kirchplatz. Von 14 bis 20 Uhr haben die Geschäfte verkaufsoffenen, die verschiedene Aktionen für ihre Kunden bereit halten. Hobbykünstler laden zu einer Ausstellung im Saal der Gaststätte Vörding ein, Walburga Brinkmann stellt ihre Bilder in der Bäckerei Eissing aus.
Der Förderverein der Nikolaus-Grundschule baut einen Glühweinstand auf, backt mit den Kindern Stockbrot. Die Schüler singen und sammeln für den Bunten Kreis. Die Alten Herren der Fußballabteilung von Schwarz-Weiß Holtwick schenken Glühwein aus und verwenden den Erlös für den Kunstrasenplatz. Ganz neu dabei ist der Förderverein Kunstrasenplatz Schwarz-Weiß Holtwick e.V. mit der Aktion: "Mehr Grün für Schwarz-Weiß". Die Messdiener backen Waffeln. Die Petrijünger bieten Backfisch an.
Die Kolpingsfamilie ist mit ihrem legendären Pommes und Bratwurststand vertreten. Die Feuerwehr zapft Bier, bereitet Reibeplätzchen zu und organisiert eine große Tombola. Der Heimatverein deckt die Kaffeetafel im Heimathaus. Die Landjugend verkauft Plätzchen.
Das Altenheim Osterwick baut eine weihnachtliche Wurfbude auf und schickt zudem auch noch einen Nikolaus über den Markedag, der kleine Präsente und Weihnachtsmänner an die Besucher verteilt.
AZ vom 01.12.2010 -hjb-
