"Straßen schon um 11 Uhr gefüllt"
Osterwick. "Unser Wintervorrat an Kartoffeln ist gesichert", lacht Reinhildis Lösing. Ihre Kinder haben am Glücksrad des Werberings Osterwick gerade 22,5 Kilo Kartoffeln gewonnen. "Wir fangen direkt nächste Woche an, nur noch Kartoffeln zu essen". Der Name "Kartoffelkirmes" hat somit für Familie Lösing eine besondere Bedeutung. Doch die Kirmes in Osterwick hatte bei bestem Herbstwetter noch mehr zu bieten. Zahlreiche Besucher schlenderten über den Flohmarkt auf der Hauptstraße und konnten sich in der Cafeteria mit einem Stück Kuchen stärken.
Für den Nachwuchs waren die Fahrgeschäfte natürlich das Highlight der Kirmes. Theresa Heumer (12) und die Schwestern Charlotte (8), Franziska (11) und Ludowika Rödiger (12) stehen mit großen Augen vor dem Affenkäfig. "Das ist so cool, wenn man ganz oben ist und runtergucken kann", beschreibt Charlotte das tolle Fahrgefühl und meint: "Der Autoscooter ist stumpf, da rammt man sich ja nur". Nach dem "Fliegen" war Zuckerwatte natürlich Pflicht.

Wer keine Lust auf wilde Fahrten hatte, konnte auch rennen und bei "Speed4" seine Schnelligkeit testen. "Das ist ein computergestütztes Laufmodul aus dem Profisport", erklären Stephan Laurenz und David Hemsing den Ablauf. "Die Kinder laufen einen Parcours und wir messen die Zeit". Für die Schnellsten hatten die beiden auch tolle Preise dabei.
Um kurz nach 14 Uhr wurden die Straßen dann kurzzeitig freigeräumt, damit die 15 Musikvereine im Rahmen des Spielmannszugs-Jubiläum auf ihrem Marsch durch das Dorf den Kirmesbesuchern ein kurzes Ständchen spielen konnten.
"Das ist natürlich wunderbar, dass das heute mit dem Spielmannszugs-Jubiläum so schön passt", freute sich Anke Raudzus-Wessling vom Werbering. "Aber auch ansonsten haben wir wieder einen bunten Mix aus Anbietern und Attraktion für das Kind bis zur Oma. Wir brauchen uns mit dieser Veranstaltung wirklich nicht verstecken, wenn um kurz nach 11 Uhr die Straßen schon gut gefüllt sind".
AZ v. 27.09.2010 - cso -
