Kartoffelkirmes in Osterwick / Löschzug lädt zum Oktoberfest / Werbering verlost Frühstückskörbe
Osterwick. Der Startschuss fällt am Samstag (26.9.) um 14 Uhr. "Dann hat die Kartoffelkirmes geöffnet", so Martin Stauvermann von der Gemeinde Rosendahl. Drei Tage lang - von Samstag (26.9.) bis Montag (28.9.) - steht Osterwick ganz im Zeichen dieser Großveranstaltung.
Die Vielfalt der Angebote ist groß. "20 bis 25 Händler haben sich für Sonntag angekündigt", informiert Stauvermann. "Von Büchern bis gebrauchtem Spielzeug, Schmuck und Kürbissen ist alles dabei." Die Jugendfeuerwehr hat ein Bungee-Running organisiert. "Das ist vor allem etwas für die Kids", sagt Anke Raudzus-Wesseling, Vorsitzende des Werberings Osterwick. Und der bietet für die Kartoffelkirmes-Besucher das traditionelle Glücksrad an. "Zu gewinnen gibt es natürlich die dicken Knollen", so die Osterwickerin. "In verschiedenen Größen." Die Frühstückskorb-Verlosung darf natürlich auch nicht fehlen. "Am Sonntag wird jede Stunde ein Frühstückskorb verlost", berichtet sie. Sogar für die kleinen Besucher. "In dem Korb sind dann mehr Süßigkeiten drin." Außerdem können die Kinder auf dem Kinderflohmarkt, der von 11 bis 18 Uhr stattfindet, stöbern. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. "Neben der traditionellen Gulasch- und Erbsensuppe, organisiert das DRK bei Reinersmann eine Cafeteria", so Stauvermann.
Während sich am Samstag die Karussells drehen, lädt der Löschzug Osterwick zum Oktoberfest. Los geht es um 20 Uhr. Ein DJ wird für die richtige Stimmung bei den Gästen sorgen. Geöffnet hat die Kartoffelkirmes am Samstag ab 14 Uhr, am Sonntag ab 11 Uhr und am Montag wieder ab 14 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr ist am Sonntag zusätzlich verkaufsoffen.
Und kleine Wünsche für die Kartoffelkirmes hat Anke Raudzus-Wesseling. "Zufriedene Kinder, trockenes Wetter und dass die Leute diesen Tag in Osterwick einfach genießen."
Auf dem Droste-Hülshoff-Weg herrscht ab Freitag-Vormittag bis Montag-Abend ein absolutes Halteverbot. "Wegen dem Bus-Verkehr", so Stauvermann. "Die Anlieger werden gebeten, in dieser Zeit, ihre Autos in den Grundstückseinfahrten zu parken und nicht auf der Straße."
AZ vom 23.09.2009 -sdi-
