Zahlen, Daten, Fakten
Rosendahl mit seinen 94 Quadratkilometern bietet genügend Fläche für expandierende Unternehmen, ohne in Gefahr zu geraten, sein traditionelles ländliches Image zu verlieren. Die Gemeinde bietet ansiedlungswilligen Unternehmen nicht nur günstige Grundstücke, sondern auch in Zusammmenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Coesfeld mbH vielerlei Hilfen zum Erfolg.
Ansprechpartner für ein individuelles und maßgeschneidertes Erfolgskonzept ist Herr Kortüm.
Einwohnerstatistik & Größe | ||
mit Hauptwohnsitz - Stand 31.12.2017 | ||
Darfeld: (28,369 qkm) | 2 885 | |
Holtwick: (23,231 qkm) | 3 535 | |
Osterwick: (42,632 qkm) | 4 687 | |
ingesamt: (94,232 qkm) | 11 107 | |
Struktur | ||
männlich | 5 374 | |
weiblich | 5 733 | |
0 - 14 Jahren | 1 629 | |
15 - 18 Jahren | 543 | |
19 - 65 Jahren | 7 005 | |
> 65 Jahre | 1 934 | |
Höhe über NN | 105.00 m |
Sozialwesen 6 Kindergärten mit 420 Plätzen |
Sport |
Gesundheitswesen |
Schulen / Bildung |
Kultur |

Standort im Fokus: Rosendahl " - "Wirtschaft aktuell", Nr. 69, September 2011

Das Kommunalprofil Rosendahl des statistischen Landesamtes NRW

Die Gemeinde bietet ansiedlungswilligen Unternehmen nicht nur günstige Grundstücke, sondern auch in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Coesfeld mbH vielerlei Hilfen zum Erfolg.
In jedem der drei Ortsteile bestehen Gewerbegebiete, in denen sich vornehmlich Mittel- und Kleinbetriebe angesiedelt haben. Bedeutende Fertigungsbetriebe für Nahrungs- und Genussmittel, Chemie, des Transportgewerbes, der Holzverarbeitung und für den Hochbaubereich sind dabei entstanden.
Das "Handwerkerdorf" in Holtwick bietet Raum, nicht nur für Werkstätten, sondern auch für Erfahrungsaustausch und Kooperation.
Auch Wohnen lässt es sich gut in Rosendahl: Baugrundstücke sind hier kein Spekulationsobjekt, sondern in hinreichender Zahl und zu günstigen Preisen verfügbar. Viele Bürger haben ein Eigenheim und auch das trägt zur Bodenständigkeit bei. Aber auch Mietwohnungen sind vorhanden und erschwinglich, das mittlere Preisniveau bewegt sich zwischen 3 und 5 € pro Quadratmeter.
Zum Wohlfühlen gehören natürlich mehr als vier Wände. In den drei Ortsteilen sind die erforderlichen Kindergartenplätze und jeweils eine Grundschule vorhanden, in Osterwick zusätzlich eine Sekundarschule. Weiterführende Schulen finden sich in der angrenzenden Kreisstadt Coesfeld; die nächste Universität befindet sich im nur 35 km entfernten Münster.
Kein Wunder, dass im Gegensatz zum Bundes- und Landestrend die Bevölkerungsentwicklung in Rosendahl und seiner Umgebung durch einen stetigen Anstieg gekennzeichnet ist. Es überwiegen die Anteile der jüngeren Altersjahrgänge, während die Altersgruppen der über 40-jährigen deutlich schwächer besetzt sind. Nach Prognosen des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik in NRW ist auch in Zukunft mit weiteren Zuwächsen zu rechnen.
Informationen über den Mietspiegel (pdf) für nicht preisgebundene Wohnungen auf dem Gebiet der Gemeinde Rosendahl sind abrufbar.Dieser Service funktioniert allerdings nur mit dem Adobe Acrobat Reader 7.0, den Sie sich auch hier kostenlos downloaden können. Nach dem Download entpacken Sie die Datei. Anschließend starten Sie bitte das heruntergeladene Installationsprogramm.
Von den Gutachterausschüssen im Land Nordrhein Westfalen wird seit Mai 2003 ein gemeinsames Internetportal zur Nutzung ihrer Daten, insbesondere der Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktberichte angeboten:

Infos über Grundstücks-und Bodenrichtwerte in Rosendahl sind hier oder im
Immobilien-Portal der wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld jederzeit abrufbar.
Mit einem Blick in die elektronischen Zeitungen "Immopool", Immobilo, oder immomia, immowelt
vier der größten professionellen Immobilien-Datenbanken in Deutschland, können Sie einige aktuelle Immobilienangebote für den Standort Rosendahl einsehen.
Kaufkraft- und Umsatzdaten 2009(Quelle IHK Nord Westfalen 2009)