Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2018
        • Abfuhrkalender 2018
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2017
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • Ansprechpartner
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rats- und Sitzungsdienst
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
      • Gemeindeentwicklung
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • VVR-Freizeitgelände
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2018
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Touristik & Freizeit
      • // Radfahren
        • // 100 Schlösser-Route
          • // Südkurs


    Sekundäre Navigation

    • Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Radfahren
      • RadBahn Münsterland
      • Vechtetal Route
      • Baumberger Sandsteinroute
      • 100 Schlösser-Route
        • Nordkurs
        • Südkurs
        • Westkurs
        • Ostkurs
      • R1
    • Freizeitangebote
    • Wohnmobilstation
    • Ortsplan
    • Kultur und mehr
    • Sport
    • Vereine
    • Bus & Zug

    Container-Bereich

    Unterkünfte

    Unterkünfte

    Radfahren

    Radfahren

    Kulturkarte

    Kulturkarte

    Ticket-Service

    Ticket-Service

    Sport

    Sport

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Südkurs

    Südkurs der 100 Schlösser-Route
    Südkurs der 100 Schlösser-Route

     

    Radeln wie Gott in Frankreich – so könnte der 210 Kilometer lange Südkurs der 100 Schlösser-Route ebenfalls überschrieben sein. Denn inmitten der blühenden Münsterländer Landschaft steht das „Westfälische Versaille“, Schloss Nordkirchen. Das barocke Wasserschloss und die sehenswerte weitläufige Parkanlage wurden einst nach französischem Vorbild angelegt. Dreißig Jahre dauerte die Fertigstellung. Wahrlich große Baukunst, die sich mit dem Fahrrad hervorragend ansteuern lässt.

     

    In Münster im Norden des Rundkurses beginnend, erreichen Feldforscher aber zunächst Schloss Münster. Der Landesingenieur des Kurfürsten persönlich, Generalmajor Johann Conrad Schlaun, zeichnete für die ehemals fürstbischöfliche Residenz die Blaupausen. Das Schloss von 1767 gilt als eines der Hauptwerke des norddeutschen Barock. Wegen seiner besonderen Architektur fällt zudem der Erbdrostenhof Münster ins Auge. Das städtische Adelspalais entstand auf einem dreieckigen Grundstück, wofür Architekt Schlaun sich eine sehenswerte architektonische Lösung erdachte.

     

    Annette von Droste Hülshoff ist gleich mit zwei sehenswerten Anlagen des Südkurses verbunden. In der 1545 fertig gestellten Burg Hülshoff wurde die Künstlerin geboren. Heute gewährt hier ein Museum Einblicke in das Leben des Münsterländer Adels zur Zeit von Klassizismus und Biedermeier. Im benachbarten Landsitz Haus Rüschenhaus, erbaut von Schlaun zwischen 1745 und 1749, fühlte sich die Dichterin ab 1826 inspiriert.

     

    Wassergefüllte Burggräben vor trutzigen Mauern, durch die noch das Klirren von Schwertern zu hallen scheint – echte Ritterromantik erwartet Radler im Westen des Kurses auf der mittelalterlichen Burg Vischering. Ihr Kern stammt aus dem 13. Jahrhundert, und die Oberburg ragt unmittelbar aus der Stever. Wie das Leben der wilden Rittersleut’ tatsächlich aussah, können Besucher im Innern erkunden: Heute dient die Burg als Kulturzentrum und beherbergt die Ausstellung „Pferde und Ritter“.

     

    Schließlich bietet der Südkurs der 100-Schlösser-Route den Blick auf eines der frühesten Barockwasserschlösser Westfalens, das Schloss Westerwinkel. Ein Museum führt in Säle und Salons, die im Stil des 18. und 19. Jahrhunderts eingerichtet wurden, und die Parkanlagen können jederzeit durchstreift werden – vielleicht harrt ja dort ein edles Burgfräulein seiner Rettung?

     


    Druckversion anzeigen



    Footer-Bereich

    Bus/Zug

    Bus/Zug

    Münsterland

    Münsterland

    Ansprechpartner Touristik&Sport

    Ansprechpartner Kultur