Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2018
        • Abfuhrkalender 2018
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2017
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • Ansprechpartner
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rats- und Sitzungsdienst
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
      • Gemeindeentwicklung
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • VVR-Freizeitgelände
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2018
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Touristik & Freizeit
      • // Radfahren
        • // 100 Schlösser-Route


    Sekundäre Navigation

    • Sehenswürdigkeiten
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Radfahren
      • RadBahn Münsterland
      • Vechtetal Route
      • Baumberger Sandsteinroute
      • 100 Schlösser-Route
        • Nordkurs
        • Südkurs
        • Westkurs
        • Ostkurs
      • R1
    • Freizeitangebote
    • Wohnmobilstation
    • Ortsplan
    • Kultur und mehr
    • Sport
    • Vereine
    • Bus & Zug

    Container-Bereich

    Unterkünfte

    Unterkünfte

    Radfahren

    Radfahren

    Kulturkarte

    Kulturkarte

    Ticket-Service

    Ticket-Service

    Sport

    Sport

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    100 Schlösser-Route

    Logo 100 Schlösser Route

     

    100 Schlösser Route

     

    wird auch, wegen seiner großen Ausmaße, als das "Westfälische Versailles" bezeichnet
    Schloss Nordkirchen

    Sie ist die Königin unter den deuchen Radrouten! Rund 960 km schlängelt sich die gut markierte Route auf dem Radwegweisungsystem wie ein grünes Band durch das Münsterland. Dabei verbindet sie die mehr als 100 Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe im Münsterland miteinander.

     

    Abseits der verkehrsreichen Straßen führt die 100 Schlösser Route durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes. Wiesen und Weiden, Äcker und Wallhecken bestimmen das Bild dieser eher flachen Landschaft. Mittendrin liegen die wahren Schätze des Münsterlandes: (Wasser-)Schlösser und Burgen mit ihren imposanten Schlossgärten und Parkanlagen künden von ehemals hochherrschaftlichen Zeiten. Einige sind noch bewohnt, andere beherbergen stilvolle Hotels oder Museen. Eine Radtour auf der 100 Schlösser Route ist immer auch eine Zeitreise durch die Geschichte der Baukultur im Münsterland. Jede Epoche hat hier ihre Spuren hinterlassen.

     

    wurde im französischem Stil gebaut
    Haus Rüschhaus

    Auf der Burg Vischering in Lüdinghausen etwa wird die Zeit der Ritter wieder lebendig. Ringmauer, Wassergräben, Zugbrücke und Schießscharten zeugen noch heute vom wehrhaften Charakter der mittelalterlichen Burg. Ganz anders dagegen Schloss Nordkirchen. Der Fürstbischof von Münster ließ es Anfang des 18. Jahrhunderts nach dem französischen Vorbild Versailles erbauen. Das imposante Schloss ist von Gräften umgeben. Mit seiner ausgedehnten Parkanlage ist es ein typisches Beispiel für die Barockarchitektur Westfalens. Die Schlossgebäude werden umgeben von dem schönen Schlosspark, dessen wichtigster Bereich aus einer dem Schloss vorgelagerten weiteren Insel besteht. Teile des Schlosses sind jedoch für Besucher freigegeben und können ebenso besichtigt werden wie der Park. Im Schloss ist zudem ein Restaurant untergebracht und die Schlosskapelle kann für Trauungen gebucht werden. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Schloss mit seinem großzügigen, rund 170 Hektar großen Park wurde von der UNESCO als "Gesamtkunstwerk von internationalem Rang" für schutzwürdig erklärt.

     

    eine der größten und schönsten Burganlagen Nordwestdeutschlands
    Burg Bentheim

    Einer der Architekten, der Baumeister Johann Conrad Schlaun, wird Ihnen auf der 100 Schlösser Route noch öfter begegnen. Denn nahezu alle wichtigen barocken Gebäude entstammen seinen Planungen. So auch das Haus Rüschhaus, das vor allem als das "Schneckenhaus" der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff bekannt wurde. Sogar eine richtige Höhenburg gibt es im Münsterland. Hoch über der Stadt Bentheim thront die Burg Bentheim. Mit ihren mächtigen Mauern, Türmen und Zinnen ist sie das stolze Wahrzeichen der Stadt. Im inneren befinden sich hergerichtete Prunkräume sowie Ausstellungen von mittelalterlichen Artefakten, die sich auf die Geschichte der Burg und der fürstlichen Familie beziehen. Die gesamte Anlage ist reichlich beschildert, mit Informationen auf Deutsch und Niederländisch und lädt dazu ein, selbständig erkundet zu werden. Man kann aber am Wochenende oder nach Vereinbarung an Führungen durch die Burganlage teilnehmen.

     

    Genießen Sie Ihre Radreise durch das Münsterland auf der 100 Schlösser Route. Freuen Sie sich auf Ritterromantik, eine phantastische Naturlandschaft und tolle Serviceangebote!

     

    Nordkurs, ca. 305 km
    Südkurs, ca. 210 km
    Westkurs, ca. 310 km
    Ostkurs, ca. 240 km

     

    Radwegesystem 2000 - Der wegweisende Radelspaß

     

     


    Druckversion anzeigen



    Footer-Bereich

    Bus/Zug

    Bus/Zug

    Münsterland

    Münsterland

    Ansprechpartner Touristik&Sport

    Ansprechpartner Kultur