Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2019
        • Abfuhrkalender 2019
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Info Broschüre
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2018
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • AnsprechpartnerIn
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rats- und Sitzungsdienst
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausbildungsstellen
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • VVR-Freizeitgelände
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2019
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Unser Rosendahl
      • // Aktuelles
        • // News


    Sekundäre Navigation

    • Aktuelles
      • News
      • Veranstaltungskalender 2019
      • Abfuhrkalender 2019
      • IKEK-Portal
      • Ros. Kulturkarte
      • Rosendahl in der AZ
      • LEADER-Region Baumberge
      • Flüchtlingshilfe
    • Pressearchiv
    • Rosendahl allgemein
    • Info Broschüre
    • Deutsch - Französische Partnerschaft
    • Rosendahl in der AZ

    Container-Bereich

    Ros VK

    Ros VK

    Abfuhrkalender

    Abfuhrkalender

    IKEK-Portal

    IKEK-Portal

    Partnerschaft

    Partnerschaft

    Facebook

    Facebook

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl

    Info-Broschüre
    Info-Broschüre


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Zahl der Blutspender gestiegen

    Fast 2000 Menschen haben 20 Termine in 2018 wahrgenommen

    Für den DRK-Ortsverein Rosendahl beginnt das neue Jahr mit einem großen Erfolg. Entgegen dem Trend auf Kreisebene verzeichnet Rosendahl für das Jahr 2018 gut einhundert Blutspender mehr als in 2017.


    „Darüber freuen wir uns sehr“, verrät Dirk Reers, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Rosendahl. Bei rund 20 Blutspende-Terminen, die das Deutsche Rote Kreuz in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst Münster im vergangenen Jahr durchgeführt hat, haben 1991 Menschen ihren Lebenssaft gespendet. Darunter waren 87 Erstspender. Im Jahr 2017 wurden 1884 Spender gezählt, darunter 66 Erstspender.

    Die Blutspende-Termine wurden in Holtwick, Darfeld, Osterwick und Höven angeboten. Bis auf Höven hat sich dort die Zahl der Blutspender erhöht. In der Gesamtheit ergibt sich damit ein deutliches Plus. Auch die Zahl der Erstspender hat sich in zwei Ortsteilen erhöht: in Darfeld von 12 auf 25 und in Holtwick von 19 auf 30.


    Dirk Reers hebt hervor, dass die Blutspende-Termine nicht ohne die tatkräftige Unterstützung der Helfer im DRK-Ortsverein Rosendahl möglich sei. Die Teams würden jedes Mal dafür sorgen, dass die Spender gut betreut und auch verpflegt werden.


    Die steigende Zahl an Blutspendern in Rosendahl erklärt sich Dirk Reers auch dadurch, dass die „Treue auf dem Lande“ besonders groß sei. „Die Tradition, zum Blutspenden zu gehen, wird oft innerhalb einer Familie von einer Generation an die nächste weitergegeben“, erläutert er. Da erscheine dann der Vater oder die Mutter mit Sohn oder Tochter.


    Auch zeige sich zunehmend ein Trend, dass sich größere Gruppen zum Blutspenden verabreden. Als Beispiel nennt er ein Fußballteam von Westfalia Osterwick, das statt eines Trainings den Blutspende-Termin geschlossen wahrnimmt. Oder auch die Landjugend, Feuerwehr oder Jungschützen würden sich oft zusammenfinden, um gemeinsam zur Blutspende zu gehen. „Jeder Spender tut damit etwas Gutes und kann zum Lebensretter werden“, betont Dirk Reers. Blutspenden würden nicht nur für Patienten nach schweren Unfällen oder bei Operationen, sondern auch bei Erkrankungen benötigt.


    Dirk Reers befürwortet weiterhin die entgeltlose Spende und bezieht damit Stellung zu Diskussionen, den Spendern ein Entgelt zu zahlen. „Das ist eine ehrenamtliche Angelegenheit“, betont Reers. So würden die Spender auch für ihren Einsatz in regelmäßigen Abständen geehrt. „Wir haben in Rosendahl auch schon eine Auszeichnung für 175-maliges Blutspenden verliehen.“


    Im übrigen könne jeder in eine Situation kommen, in der er selbst dringend Spenderblut benötigt, sagt Dirk Reers. Diese Meinung vertritt auch Claudia Müller, Pressereferentin des DRK-Blutspendedienstes West in Münster, und lobt dabei ausdrücklich das erfreuliche Spender-Ergebnis in Rosendahl.


    „Wir müssen versuchen, bei allen Menschen einen Bewusstseinswandel in Gang zu setzen.“ Besonders gefragt seien Spender mit der Blutgruppe 0 mit Rhesusfaktor negativ. „Dieses Blut ist universell einsetzbar.“ Das heiße aber nicht, dass das Blut der anderen Spender nicht benötigt würde. Alle sollten sich angesprochen fühlen.

     

    AZ vom 15.01.2019 -mr- 

    logo und Schriftzug AllgemeineZeitung
     

    Gemeinde Rosendahl
    http://www.rosendahl.de


    Artikel versenden
    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    Kontakt
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Post durch die

     

    Gemeinde Rosendahl
    Osterwick, Hauptstraße 30
    48720 Rosendahl
    02547 - 77-0

     

    info@rosendahl.de

     

    De-Mail -->  „Verfügen Sie über ein De-Mail Konto? Dann können Sie über unsere De-Mail-Adresse info@rosendahl.de-mail.de verbindlich und vertraulich mit uns kommunizieren. Was ist De-Mail?“

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro 02547-77-130

     

    Mo u. Fr 8:30 – 12.30
    Di 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 16:00
    Do 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 18:00
    sowie nach Vereinbarung