Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2019
        • Abfuhrkalender 2019
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Info Broschüre
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2018
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • AnsprechpartnerIn
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rats- und Sitzungsdienst
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausbildungsstellen
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • VVR-Freizeitgelände
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2019
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Unser Rosendahl
      • // Aktuelles
        • // News


    Sekundäre Navigation

    • Aktuelles
      • News
      • Veranstaltungskalender 2019
      • Abfuhrkalender 2019
      • IKEK-Portal
      • Ros. Kulturkarte
      • Rosendahl in der AZ
      • LEADER-Region Baumberge
      • Flüchtlingshilfe
    • Pressearchiv
    • Rosendahl allgemein
    • Info Broschüre
    • Deutsch - Französische Partnerschaft
    • Rosendahl in der AZ

    Container-Bereich

    Ros VK

    Ros VK

    Abfuhrkalender

    Abfuhrkalender

    IKEK-Portal

    IKEK-Portal

    Partnerschaft

    Partnerschaft

    Facebook

    Facebook

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl

    Info-Broschüre
    Info-Broschüre


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Jetzt anmelden und energetische Einsparpotenziale aufdecken

    Thermografie-Sonderaktion von „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“:

     

     

    Kreis Coesfeld. Die kalte Jahreszeit hat begonnen. Anders als in den vergangenen Jahren ist für diesen Winter mit deutlich anziehenden Heizkosten zu rechnen. Sowohl Heizöl als auch Gas werden in vielen Regionen teurer als zuvor sein, nachdem die Preise in den Vorjahren rückläufig waren. Damit ist nun auch der ideale Zeitpunkt, energetische Schwachstellen am eigenen Wohngebäude aufzudecken. Deshalb bietet die Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ – getragen vom Kreis und der Kreishandwerkerschaft – wieder eine kreisweite Thermografie-Aktion an, für die sich Hausbesitzer ab sofort anmelden können.

    Mit speziellen Kameras werden bei der Thermografie Wärmebilder erstellt, die dokumentieren, an welchen Stellen des Gebäudes die meiste Wärme verloren geht. Wärmeverluste entstehen zum Beispiel durch schlecht gedämmte Rollladenkästen, fehlerhafte Fensterdichtungen, unzureichende Dämmung der Heizkörpernischen oder auch schlecht gedämmtes Außenmauerwerk.

    In Zusammenarbeit mit erfahrenen und zertifizierten Sachverständigen bietet „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ bereits zum zwölften Mal die Gebäude-Thermografie an: Seit dem Winter 2005/2006 haben kreisweit mehr als 1.700 Eigentümer ihre Häuser mittels Wärmebildaufnahmen auf energetische Schwachstellen hin analysieren lassen. Dabei legen die Organisatoren großen Wert auf eine fachkundige Beratung bei der Interpretation der Wärmebilder; eine qualifizierte telefonische Erläuterung der Untersuchungsergebnisse ist daher Bestandteil des Angebotes. „Da wir die Anmeldungen für die kreisweite Aktion zunächst sammeln, kann der Thermograf bei seiner Arbeitsplanung mehrere Gebäude in einer Nacht aufnehmen“, erläutert Mathias Raabe vom Kreis Coesfeld. Durch die so entstehenden Kosteneinsparungen können die Thermografie-Aufnahmen im Rahmen dieser Aktion günstiger als üblich angeboten werden.

     

    „Eine Gebäudethermografie liefert Entscheidungshilfen zum Umfang geplanter energetischer Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen oder dient zur Überprüfung der Wirksamkeit einer bereits durchgeführten Sanierungsmaßnahme“, erläutert André Harbring, Gebäudeenergieberater bei der Kreishandwerkerschaft Coesfeld. Thermografie-Aufnahmen können auch eine gute Grundlage für weitergehende Untersuchungen sein, etwa für eine umfassende und staatlich geförderte Vor-Ort-Beratung durch einen zugelassenen Energieberater.

     

    Für ein freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus liegen die Kosten bei 165,- EUR inkl. MwSt. Bei anderen Gebäudetypen ist der Preis mit dem beauftragten Thermografen individuell zu vereinbaren.

    Anmeldeschluss für die diesjährige Gebäude-Thermografie ist der 15. Januar 2019. Die Anmeldeunterlagen mit weiteren Informationen zur Aktion stehen im Internet auf der Kreis-Seite  zum Download zur Verfügung. Auch über die kommunalen Bürgerbüros, die Kreisverwaltung in Coesfeld sowie die Kreishandwerkerschaft Coesfeld sind die Vordrucke erhältlich.

     

    Rückfragen zur Aktion beantwortet André Harbring, Gebäudeenergieberater bei der SGKH Service GmbH der Kreishandwerkerschaft (Tel. 02541/9456-30, energieberatung@kh-coesfeld.de).

     

    28.11.2018/Kreis Coesfeld

     

    Gemeinde Rosendahl
    http://www.rosendahl.de


    Artikel versenden
    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    Kontakt
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Post durch die

     

    Gemeinde Rosendahl
    Osterwick, Hauptstraße 30
    48720 Rosendahl
    02547 - 77-0

     

    info@rosendahl.de

     

    De-Mail -->  „Verfügen Sie über ein De-Mail Konto? Dann können Sie über unsere De-Mail-Adresse info@rosendahl.de-mail.de verbindlich und vertraulich mit uns kommunizieren. Was ist De-Mail?“

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro 02547-77-130

     

    Mo u. Fr 8:30 – 12.30
    Di 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 16:00
    Do 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 18:00
    sowie nach Vereinbarung