Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2019
        • Abfuhrkalender 2019
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Info Broschüre
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2018
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • AnsprechpartnerIn
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rats- und Sitzungsdienst
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausbildungsstellen
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • VVR-Freizeitgelände
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2019
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Unser Rosendahl
      • // Aktuelles
        • // News


    Sekundäre Navigation

    • Aktuelles
      • News
      • Veranstaltungskalender 2019
      • Abfuhrkalender 2019
      • IKEK-Portal
      • Ros. Kulturkarte
      • Rosendahl in der AZ
      • LEADER-Region Baumberge
      • Flüchtlingshilfe
    • Pressearchiv
    • Rosendahl allgemein
    • Info Broschüre
    • Deutsch - Französische Partnerschaft
    • Rosendahl in der AZ

    Container-Bereich

    Ros VK

    Ros VK

    Abfuhrkalender

    Abfuhrkalender

    IKEK-Portal

    IKEK-Portal

    Partnerschaft

    Partnerschaft

    Facebook

    Facebook

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl

    Info-Broschüre
    Info-Broschüre


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Der Jüngste fliegt wie ein alter Hase

    Martin Münster deutscher Vizemeister

    Der Jüngste steuerte seinen Modellflieger wie ein alter Hase. Hier eine Drehung, da ein exaktes Quadrat, alles unter den strengen Augen der Punktrichter und so präzise, dass die Routiniers staunten. „Das hat Spaß gemacht“, lächelt Martin Münster angesichts seines hervorragenden Auftritts bei den Deutschen Meisterschaften im Indoor-Kunstflug in Nordhorn: Auf Platz zwei landete der elfjährige Holtwicker, lediglich der mehrfache deutsche Titelträger Markus Zolitsch (43) sammelte mehr Punkte.

    logo und Schriftzug AllgemeineZeitung

    Ein Pokal, mehrere Urkunden und einmal mehr wertvolle Erfahrungen brachte der Sechstklässler des Heriburg-Gymnasiums mit zurück nach Rosendahl. Und die Gewissheit, auch international schon zu den Top-Piloten zu zählen. „Teilnehmer aus acht Nationen waren dabei“, erzählt Martin Münster. Die Titelkämpfe des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV) in Nordhorn, die als internationaler Wettbewerb ausgeschrieben waren, gestalteten sich zu einer inoffiziellen Europameisterschaft.


    In der Expert-Klasse, der schwierigsten der drei Kategorien, musste der Elfjährige wie seine Mitstreiter ein vorgegebenes Programm fliegen: Elf Figuren plus Start und Landung, diese Anforderung musste er mit seinem nur 40 Gramm leichten Modell in drei Durchgängen abliefern – bewertet von den Richtern mit null bis zehn Punkten. All das in einem zeitlichen Limit von maximal fünf Minuten und möglichst unter Ausnutzung der gesamten Halle. „Der schlechteste Flug wird gestrichen“, erklärt er. Die besten zehn Piloten schaffen dann den Einzug ins Finale, für das sich Martin Münster als Siebter qualifizierte.


    In diesem Finale mussten die Starter dann ein anderes Programm zeigen, das sie erst kurz vorher präsentiert bekommen haben. „Das darf auch vorher nicht mit dem Modell ausprobiert werden“, erklärt Martins Vater Siegfried Münster. Deshalb nahm der Elfjährige in den Pausen immer wieder ein kleines Holzflugzeug zur Hand, mit dem er sich dann die Figuren und Abläufe einprägte.


    Das gelang prima. Am Ende dieser beiden Durchgänge, von denen der beste in die Wertung einfloss, lag Martin Münster noch immer auf Rang sieben – in der internationalen Wertung wohlgemerkt. „In der Rangliste der deutschen Meisterschaft war das Platz zwei hinter Markus Zolitsch“, freut er sich über den bisher größten Erfolg. Auch beim sogenannten Aeromusical, bei dem zu eigens geschnittener Musik eine zwei Minuten lange Kür geflogen wird, jubelte der Holtwicker am Ende in einem international stark besetzten Feld über Rang sechs.


    Das macht Lust auf mehr! Riesig freut sich Martin Münster schon auf seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Heraklion auf Kreta im März 2019, die er als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft bestreiten wird. Eine ebenso spannende wie logistisch komplizierte Aufgabe, sagt sein Vater, denn im März seien noch keine Direktflüge nach Kreta zu bekommen. Das erfordere einen Umstieg in Athen inklusive des wertvollen Materials. „Da stellt sich die Frage: Kommt meine Kiste an – und wenn ja, wie?“, macht sich Siegfried Münster Sorgen.


    Weniger kompliziert gestaltet sich die Anreise zu einem weiteren Saisonhöhepunkt: Am Samstag (15. 12.) lädt der Modellflugclub Holtwick von 11 bis 20 Uhr zu einem Flugtag in die Zweifachsporthalle in Osterwick ein – dort werden international hochkarätige Piloten und natürlich Martin Münster selbst ihr Können zeigen.

     

    AZ vom 16.11.18 -fw-

     

    Gemeinde Rosendahl
    http://www.rosendahl.de


    Artikel versenden
    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    Kontakt
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Post durch die

     

    Gemeinde Rosendahl
    Osterwick, Hauptstraße 30
    48720 Rosendahl
    02547 - 77-0

     

    info@rosendahl.de

     

    De-Mail -->  „Verfügen Sie über ein De-Mail Konto? Dann können Sie über unsere De-Mail-Adresse info@rosendahl.de-mail.de verbindlich und vertraulich mit uns kommunizieren. Was ist De-Mail?“

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro 02547-77-130

     

    Mo u. Fr 8:30 – 12.30
    Di 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 16:00
    Do 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 18:00
    sowie nach Vereinbarung