Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2019
        • Abfuhrkalender 2019
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Info Broschüre
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2018
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • AnsprechpartnerIn
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rats- und Sitzungsdienst
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausbildungsstellen
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • VVR-Freizeitgelände
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2019
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Unser Rosendahl
      • // Aktuelles
        • // News


    Sekundäre Navigation

    • Aktuelles
      • News
      • Veranstaltungskalender 2019
      • Abfuhrkalender 2019
      • IKEK-Portal
      • Ros. Kulturkarte
      • Rosendahl in der AZ
      • LEADER-Region Baumberge
      • Flüchtlingshilfe
    • Pressearchiv
    • Rosendahl allgemein
    • Info Broschüre
    • Deutsch - Französische Partnerschaft
    • Rosendahl in der AZ

    Container-Bereich

    Ros VK

    Ros VK

    Abfuhrkalender

    Abfuhrkalender

    IKEK-Portal

    IKEK-Portal

    Partnerschaft

    Partnerschaft

    Facebook

    Facebook

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl

    Info-Broschüre
    Info-Broschüre


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    Larven und Würmer unter der Lupe

    Umweltbus zu Gast an der Sekundarschule

    Eine Muschel im Legdener Mühlenbach? Nein, damit hätte Roza Aljas nie gerechnet. Sie und ihre Mitschüler aus der 7c haben viel mehr im Wasser entdeckt. Das Klassenzimmer der Sekundarschule Legden Rosendahl steht am Dienstag am Legdener Mühlenbach. Lumbricus, der Umweltbus der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW, hält dort – im Laderaum Siebe, Messlatten und jede Menge Gummistiefel.

    Matthias Schulze Ising steht sogar bis zum Bauch im Wasser. Er gehört zum Vermessungsteam. Wie tief ist das Wasser, wie breit der Bach an der Stelle kurz hinter dem Wehr an der Neuen Mühle, das alles erforschen sie. Später wird sein Team alles auswerten und entscheiden, ob der Bach hier natürlich ist oder schon von Menschenhand verändert.


    Eine zweite Gruppe kümmert sich um die Wasserchemie, misst den Sauerstoff im Wasser, pH-Wert und Salzgehalt. Der Rest der Klasse steht im Wasser und sucht nach wirbellosen Tieren. Ein kleiner Wurm schlängelt sich, etwas, was wie ein Stab aussieht, bewegt sich, ein kleiner Käfer, eine Muschel – das alles leeren die Jugendlichen in kleine Behälter. Später im Umweltbus wird alles genauer untersucht und bestimmt. Denn, was da so alles im Bach lebt, das wissen die wenigsten. Muscheln zum Beispiel vermuten sie eher im Meer.

    Die Klasse 7c der Sekundarschule Legden Rosendahl sucht im Legdener
Mühlenbach nach Lebewesen.


    Dietmar Schruck ist überall, hilft, beantwortet Fragen und vertreibt auch schon mal Schüler aus dem tiefsten Teil des Baches. Der Umweltpädagoge war schon oft Gast der Sekundarschule. Bisher hielt der Bus immer an der Düstermühle. Erstmals ist jetzt die Neue Mühle das Ziel. Hier ist auch der Teich des Legdener Angelsportvereins, in dem gerade eine Wasserfontäne sprüht. Eine perfekte Gelegenheit für Dietmar Schruck zu erklären, warum die Fische und andere Lebewesen im Wasser Sauerstoff brauchen und warum ein warmer Sommer für sie gar nicht gut ist. Und ja, die Qualität des Mühlenbachs an dieser Stelle ist auf Stufe drei von fünf. „Libellen sind ein gutes Zeichen“, sagt er. Die Kugelmuschel oder die Schlammschnecken, die hier im Sieb gelandet sind, sprechen für die mittlere Gewässerqualität.


    Dietmar Schruck ist Umweltpädagoge aus Leidenschaft. Ende des Jahres hört er auf. Nicht nur, dass er gerne in der Natur ist. „Es macht Spaß, immer neue Jugendgruppen zu erleben, wie sie Natur wahrnehmen“, sagt er und erzählt von den strahlenden Augen und staunende Blicken der Kinder und Jugendlichen.


    Auch Roza staunt, als sie die winzige Larve durch das Mikroskop plötzlich sich riesengroß vor Augen bewegen sieht. Per Kamera können dann alle auf dem großen Bildschirm ihre Funde betrachten – die Kleinlibellenlarve, den Rückenschwimmer oder verschiedene Würmer.


    Das alles wird auf einem Film festgehalten, den die beiden Lehrer Katrin Wobben und Thomas Kuban mit in die Sekundarschule nehmen. Auch die anderen siebten Klassen können dann im Unterricht lernen, was alles die Qualität des Legdener Mühlenbachs ausmacht. Denn immer nur eine siebte Klasse darf zum Lumbricus-Bus. „Das wird ausgelost“, sagt Katrin Wobben.


    Die Lehrerin findet es toll, dass so eine Naturerkundung direkt vor der Haustür stattfinden kann. Auch sie selbst lernt etwas an diesem Vormittag: „Alle sind sehr motiviert. Ich erlebe gerade Kinder, die im Unterricht schwächer sind, von einer ganz anderen Seite.“


    Für die Kinder ist es ein toller Schultag. „Cool“ ist immer wieder als Kommentar zu hören. Cool ist auch, dass zwei Mütter aus dem Förderverein auftauchen und schnell auf einem Stein die Brötchenplatten ausbreiten. Denn hungrig macht so ein Vormittag am und im Wasser auch.

     

    AZ vom 10.10.2018 -R. von Wangenheim-

    logo und Schriftzug AllgemeineZeitung
     

    Gemeinde Rosendahl
    http://www.rosendahl.de


    Artikel versenden
    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    Kontakt
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Post durch die

     

    Gemeinde Rosendahl
    Osterwick, Hauptstraße 30
    48720 Rosendahl
    02547 - 77-0

     

    info@rosendahl.de

     

    De-Mail -->  „Verfügen Sie über ein De-Mail Konto? Dann können Sie über unsere De-Mail-Adresse info@rosendahl.de-mail.de verbindlich und vertraulich mit uns kommunizieren. Was ist De-Mail?“

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro 02547-77-130

     

    Mo u. Fr 8:30 – 12.30
    Di 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 16:00
    Do 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 18:00
    sowie nach Vereinbarung