Gemeinde Rosendahl





    Sitemap Impressum ‐A+
    menublock
    Menu

    Navigation

    • Unser Rosendahl
      • Aktuelles
        • News
        • Veranstaltungskalender 2019
        • Abfuhrkalender 2019
        • IKEK-Portal
        • Ros. Kulturkarte
        • Rosendahl in der AZ
        • LEADER-Region Baumberge
        • Flüchtlingshilfe
      • Pressearchiv
      • Rosendahl allgemein
        • Allgemeines
        • Historie
        • Spuren der Geschichte
        • Natur Pur
        • Landleben-Live
        • Bildergalerie
      • Info Broschüre
      • Deutsch - Französische Partnerschaft
        • Besuche 2008-2018
        • Geschichte
        • Geographische Lage
        • Partnerschaftskomitees
        • Wir in Europa
      • Rosendahl in der AZ
    • Rathaus & Politik
      • Virtuelles Rathaus
        • Was erledige ich wo?
        • Verwaltungsbereiche
        • AnsprechpartnerIn
        • Standesamt
        • Formulare
        • Gebühren & Entgelte
        • Verwaltungssuchmaschine
      • Bürgermeister
      • Rat
        • Rats- und Sitzungsdienst
      • Amtsblätter
        • Amtsblätter 2019
        • Amtsblätter 2018
        • Amtsbätter 2017
        • Amtsblätter 2016
        • Amtsblätter 2015
        • Amtsblätter 2014
        • Amtsblätter 2013
        • Amtsblätter 2012
        • Amtsblätter 2011
        • Amtsblätter 2010
        • Amtsblätter 2009
        • Amtsblätter 2008
        • Amtsblätter 2007
        • Amtsblätter 2006
        • Amtsblätter 2005
      • Haushaltspläne / Jahresabschlüsse
      • Satzungen (Ortsrecht)
      • Ausbildungsstellen
      • Ausschreibungen
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2013
        • Europa- und Kommunalwahlen 2014
        • Bürgermeister und Landratswahlen 2015
    • Soziales & Bildung
      • Kinder & Jugend
        • Kindergärten
        • Spielgruppen
        • Jugend
        • Freizeitangebote
      • Schule & Betreuung
        • Sekundarschule Legden Rosendahl
        • Betreuungsangebote der Schulen
        • OGS Darfeld
        • OGS Osterwick
        • OGS Holtwick
        • Mensa Speiseplan
      • Familien & Generationen
        • Familie von A bis Z
        • Generationenpark Holtwick
        • Generationenpark Darfeld
        • Dorfpark Osterwick
        • Senioren
    • Wohnen & Wirtschaft
      • Bauen & Bauleitplanung
        • Baugrundstücke
        • Aktuelle Bauleitplanverfahren
        • Rechtskräftige Bauleitpläne
        • Förderprogramm "Jung kauft Alt"
        • Windenergieplanung
        • Solaranlagen der Gemeinde
        • Hochwasserschutz
        • Wirtschaftswegekonzept
      • Zahlen, Daten, Fakten
      • Gewerbeflächen
        • Eichenkamp
        • Nördlich der Höpinger Straße
      • Werberinge Rosendahl
        • Rosendahler Blüten
      • Branchenbuch
      • Klimaschutz
        • Klimaschutzwoche
        • Klimagerechtes Bauen
        • Klima- und Umweltschutz in der Gemeinde
        • KlimaPakt
        • News
    • Touristik & Freizeit
      • Sehenswürdigkeiten
        • Info Schloss Darfeld
        • Info Schloss Varlar
        • Info Holtwicker Ei
        • Info Bahnhof Darfeld
        • Die Vechtequelle
        • Info Torhaus
        • Panoramen
        • Info Barenborg
        • Kapelle Höpingen
        • Denkmäler
      • Unterkünfte
      • Gastronomie
      • Radfahren
        • RadBahn Münsterland
        • Vechtetal Route
        • Baumberger Sandsteinroute
        • 100 Schlösser-Route
        • R1
      • Freizeitangebote
        • Reiten in Rosendahl
        • VVR-Freizeitgelände
      • Wohnmobilstation
      • Ortsplan
      • Kultur und mehr
        • Rosendahl – Wo Kultur gute Karten hat!
        • Kulturkarte 2019
        • Die Kulturmacher
        • Die Kulturorte
      • Sport
      • Vereine
        • Kirchen & Vereine
        • Gesundheit & Pflege
      • Bus & Zug

    Headgrafik



    Flashticker

    • Unser Rosendahl
      • // Aktuelles
        • // News


    Sekundäre Navigation

    • Aktuelles
      • News
      • Veranstaltungskalender 2019
      • Abfuhrkalender 2019
      • IKEK-Portal
      • Ros. Kulturkarte
      • Rosendahl in der AZ
      • LEADER-Region Baumberge
      • Flüchtlingshilfe
    • Pressearchiv
    • Rosendahl allgemein
    • Info Broschüre
    • Deutsch - Französische Partnerschaft
    • Rosendahl in der AZ

    Container-Bereich

    Ros VK

    Ros VK

    Abfuhrkalender

    Abfuhrkalender

    IKEK-Portal

    IKEK-Portal

    Partnerschaft

    Partnerschaft

    Facebook

    Facebook

    Ortsplan Rosendahl
    Ortsplan Rosendahl

    Info-Broschüre
    Info-Broschüre


    Content-Bereich

    Diese Seite drucken

    In Liechtenstein dauerte es gar bis 1984

    Debatten und Kabarett zum Frauenwahlrecht

    Kreis Coesfeld. Für Frauen in Europa ist das Wahlrecht heute selbstverständlich, dabei ist es gerade einmal 100 Jahre alt. In einer kleinen Serie in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsstellen im Kreis Coesfeld widmen wir uns dem Thema.

    In Europa durften vor 1918 lediglich in einem Land Frauen wählen oder gewählt werden: in Finnland. Dort wurde das Wahlrecht für Männer und Frauen zeitgleich im Jahre 1906 eingeführt. In Deutschland hat es viele mutige Frauen und Männer gebraucht, bis schließlich im November 1918 die Frauen hier das aktive und das passive Wahlrecht erhielten, so Anke Herbstmann, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Coesfeld. In der Türkei wurde das Wahlrecht für Frauen 1934 eingeführt. Die Französinnen mussten da noch über zehn Jahre warten, bis sie 1945 erstmals an einer Wahl teilnehmen durften. In der Schweiz wurde das Frauenwahlrecht auf Bundesebene 1971 eingeführt. Im Kanton Appenzell Innerrhoden in der Schweiz dauerte es sogar noch bis zum Jahr 1990. Erst dann – aufgrund eines Entscheids des Bundesgerichts und nicht freiwillig – wurde das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Schlusslicht bei den Ländern in Europa ist allerdings Liechtenstein: seit 1984 gibt es dort das Frauenwahlrecht.

    „Megatrend Frauen“: Kabarettistin Edith Börner erzählt schräge Geschichten – am 16. November um 19 Uhr in der Burg Vischering. Montag startet der Kartenverkauf.
Foto: Ostermann


    Herbstmann: Vor 100 Jahren haben Frauen gegen große Widerstände für das aktive und passive Frauenwahlrecht gekämpft. Heute geht der Frauenanteil auf Bundes,- Landes- und Kommunalpolitik allerdings zurück. Es stellt sich die Frage, wie diesem Trend entgegengewirkt werden kann.


    Auch in diesem Jahr findet, initiiert durch die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Gemeinden, sowie des Kreises Coesfeld und der Kreispolizeibehörde, ein kreisweites kommunales Frauenforum, dieses Mal zum Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht – Mehr Frauen in die Politik!“ statt. Die beteiligten Kommunalpolitikerinnen des Kreises Coesfeld beschäftigen sich thematisch damit, wie sich Privatleben und politisches Engagement unter einen Hut bringen lassen und wie es gelingen kann, dass sich mehr Frauen politisch engagieren. Der fachliche Austausch und die Möglichkeiten der Politikerinnen über Parteigrenzen hinweg ins Gespräch zu kommen, Handlungsideen zu entwickeln und sich stärker zu vernetzen, stehen im Fokus.


    Nach der geschlossenen Fachveranstaltung sind alle Interessierten am 16. November um 19 Uhr in die Burg Vischering Lüdinghausen zum öffentlichen Kabarett „Megatrend Frauen“ mit Edith Börner eingeladen. Edith Börner setzt Geschichten in Szene, die amüsieren, verwundern und die Zuschauer in Erstaunen versetzen sollen.


    Straßenkampf, eingeschlagene Schaufenster, die Suffragettenbewegung beleuchtet sie ebenso wie das Postulat der Mütter des Grundgesetzes 1948 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“. Die Kabarettistin spielt, liest, singt und plaudert mit dem Publikum über alte Rollenmuster und modernen Zeitgeist: vom Frauenwahlrecht über die Selbstbestimmung bis hin zum equal payday, 100 Jahre Frauenbewegung in 90 Minuten.


    Edith Börner ist ausgebildete Schauspielerin und Kabarettistin und seit über 30 Jahren mit gesellschaftsrelevanten Themen im gesamten Bundesgebiet unterwegs. Sie kann auf zahlreiche Engagements an Theatern und mit Ensembles zurückblicken, hat Lehraufträge an der TH Köln und der TU Dortmund und ist als Coach für Auftrittspräsenz und Selbstmarketing sowie als Entertainerin auf Tagungen und Kongressen unterwegs.

     

    • Der Vorverkauf für das Kabarett beginnt am Montag, 8. Oktober. Karten können telefonisch bei der Burg Vischering unter Tel. 02591/ 7990-0 vorbestellt oder bei den örtlichen Gleichstellungsbeauftragten erworben werden (acht Euro im Vorverkauf).

     

    AZ v. 06.10.18 - Serie "100 Jahre Frauenwahlrecht"

     

    Gemeinde Rosendahl
    http://www.rosendahl.de


    Artikel versenden
    Druckversion anzeigen


    Footer-Bereich

    Kontakt
    Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail oder Post durch die

     

    Gemeinde Rosendahl
    Osterwick, Hauptstraße 30
    48720 Rosendahl
    02547 - 77-0

     

    info@rosendahl.de

     

    De-Mail -->  „Verfügen Sie über ein De-Mail Konto? Dann können Sie über unsere De-Mail-Adresse info@rosendahl.de-mail.de verbindlich und vertraulich mit uns kommunizieren. Was ist De-Mail?“

    Öffnungszeiten
    Bürgerbüro 02547-77-130

     

    Mo u. Fr 8:30 – 12.30
    Di 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 16:00
    Do 8:30 – 12:30 u. 14:00 – 18:00
    sowie nach Vereinbarung