Sanften Energiequellen auf der Spur
25 Personen haben sich zu der geschichtlichen Feierabendradtour mit der Ortsgruppe Rosendahl des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) rund um Darfeld eingefunden. Im Rahmen der kreisweiten Klimaschutzwoche hatte Stephanie Schlüter von der Gemeinde Rosendahl diese Tour mit Günter Maas, dem Leiter des ADFC-Gruppe Rosendahl, organisiert.
Auf der rund 18 Kilometer langen Tour nahmen die Teilnehmer Quellen und Mühlen entlang der Vechte in Augenschein. Auf diese Weise lernten sie die sanften Energiequellen der Vergangenheit kennen.
Günter Maas erläuterte an den verschiedenen Standorten auf humorvolle Weise den geschichtlichen Hintergrund sowie die einzelnen Mühlen. Auch schilderte Maas, wie Jerverts Kornmühle, Schloßmühle, Burloer Mühle, Rockeler Kornmühle oder auch Börstings Ölmühle funktionierten. Dabei kamen immer wieder interessante Erläuterungen zu Tage, die selbst ältere Darfelder Poahlbürger noch zum Staunen brachten. So soll die Vechte ursprünglich den germanischen Namen Vidrus getragen haben. Als zur Zeit der Christianisierung ein Prinz namens Vechtan in den Fluss stürzte und ertrank, soll sie den heutigen Namen bekommen haben.
Die Radtour, an der auch Bürgermeister Christoph Gottheil und Marita Kortüm von der Gemeindeverwaltung im Rahmen der Klimaschutzwoche teilnahmen, endete auf dem Verkehrsvereinsgelände mit einem kühlen Getränk.
AZ v. 23.10.2017
